Lichttest 2004

Ab morgen ist wieder Lichttest-Monat. Ihr könnt in teilnehmenden Werkstätten (ja, ...auch ATU) Eure Beleuchtungsanlage und Scheinwerfereinstellungen KOSTENLOS testen und wenn nötig einstellen lassen.

Mich würde ja mal interessieren, was alles so an Mängeln entdeckt wurde. Einfach mal posten.

Und immer daran denken: dieser Test dauert etwa 10 Minuten. 10 Minuten, die über Eure Sicherheit entscheiden....

80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gelderland


......- zusätzlich kostenlos: Befüllen aller vier Reifen mit Reifengas (kostenlos und freiwillig)......

Das ist ja wohl extrem selten! *staun*

Grüßt euch,

ich hab heute auch meine Scheinwerfer beim ADAC umsonst einstellen lassen. Dieses hat nicht mal eine minute gedauert. Nur bin ich grad nicht im dunkeln gefahren um zu testen.

War vor 2 Monaten mal bei Bosch u. die haben das auch eingestellt allerdings sah ich nur 2m mir d.h zu tief eingestellt u. hab selbt nach augenmaaß an den Schrauben drehen müsse 🙂

mfg
Serdo

Meinen nächsten Lichttest werde ich dann wohl in OB machen.

Das mit dem Durchwinken ist richtig. Habe es in Berlin selber schon einmal erlebt und von Kollegen das gleiche gehört. Die machen halt in diesem "Lichttest-Monat" Schwerpunkt-Kontrollen in Bezug auf Beleuchtung.

Also rein mit dem Kleber; ist ja wasserlöslich.

Also nen Kleber hab ich nicht bekommen der wollte nur die ADAC Mitgliedskarte sehen....
Sind aber auch sehr freundlich gewesen wie es auch sein soll 🙂

Ähnliche Themen

Immer wieder lustig diese Lichtwochen...
Da möchte ein älterer Herr(>60J.) seine Scheinwerfer eingestellt haben und fährt im Schritttempo in die Werkstatt rein. Vor mir zum Stillstand gekommen: "Bitte einmal Standlicht einschalten"...der Herr schaltet Blinker links ein...."Schön, nun blinker rechts, jawohl". "Jetzt bitte das Abblendlicht einschalten"...hält eine Hand ans Ohr..."Einmal bitte das Abblendlicht einschalten"...streckt seinen Kopf bzw. Ohr aus dem Fenster ... "ABBLENDLICHT!"...geht doch. "Fernlicht", "Nebelscheinwerfer"....5sek später..."Sie müssen den Lichtschalter ziehen"...*wart*...aah, es tut sich was. "Kennzeichenleuchte, Schlusslicht i.O.", "Bitte einmal auf die Bremse treten"...der Herr legt den Rückwärtsgang ein..."Blinker links, Blinker rechts", "Bremse", "Nebelschlusslicht"...*wart*..."Wo finde ich den Schalter?"...seit 4 Jahre noch nie die Nebeschlussleuchte eingeschaltet also erstmal erklärt wie der Lichtschalter funktioniert. Scheinwerfer eingestellt, der Herr wollte den Zettel in die Hand gedrückt haben und war wieder "so schnell" draussen wie er reingefahren ist. 🙄
Ich mein, bei älteren Menschen muss man ja Verständnis haben, aber irgendwo sollte man eine Grenze ziehen... 😕

Gruß
Ercan

Zum Thema "Haltbarkeit von Glühlampen":

Ich fuhr heute mit einem unserer Firmenwagen (Seat Ibiza 6L Baujahr 2002) vom Firmengelände. Als ich das Licht einschaltete vorm Losfahren (es ging auf die Autobahn), sah ich in der Glastür des Gebäudes, dass das linke Standlicht nicht leuchtete (das ist bei dem Auto abgesetzt vom Reflektor des Hauptscheinwerfers). Also raus aus dem Auto, neue Glühlampe eingesetzt. Ich fuhr dann rückwärts los und drehte auf dem Hof noch und sah dann beim Wenden in einer Schaufensterscheibe, dass der Rückfahrscheinwerfer auch nicht funktionierte! Gleich zwei defekte Leuchtmittel an einem relativ neuen Auto... halten denn Glühlampen inzwischen nur noch zwei Jahre?!

Ich weiß ja auch nicht, meine "gelben" Blinkerlampen halten auch nur ein Jahr, dann werden die weiß. Schrottig Zeug...

Zitat:

Original geschrieben von Der Tazmedic


....
Also rein mit dem Kleber; ist ja wasserlöslich.

Wasserlöslich ??

Die Hampelmänner vom ATU ham mir den auch nach der Winterinspektion gleich mitreingedrückt.

Erst mal mega weit unten, dass ich mit meinen Wurstfingern da gar nicht hinkomm.
Und zweitens geht der mal mega scheiße ab.

Hab schon Etikettenentferner genommen, aber da bleibt immernoch n Rest hängen.

Naja.
Muss ich doch mal meine Rasierklinge mitrunter nehmen.

Ralf

Also, der Erfahrungsbericht vom Lichtest 2004 bei ATU:

Alle Lampen angeschaut, haben alle Wunderbar getan. Dann festgestellt, das die Nebler im Grill falsch eingestellt sind. Also mit dem Schraubenzieher erst den einen, dann den anderen gemacht. Der 2te Nebler ist fast rausgefallen, hat er dann wieder richti schön befestigt. Aufkleber wollte ich nicht. Also alles I.o. Irgendwann kommen dann noch die neuen Birnen rein, und dann können sie kommen, die Bösen Geister des Winters, ich seh sie 🙂.

mfg knight

P.S: Was ein Getriebeölwechsel bei ATU angeht, FINGER WEG!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von chucky1111


Wasserlöslich ??

Die Hampelmänner vom ATU ham mir den auch nach der Winterinspektion gleich mitreingedrückt.

Erst mal mega weit unten, dass ich mit meinen Wurstfingern da gar nicht hinkomm.
Und zweitens geht der mal mega scheiße ab.

Hab schon Etikettenentferner genommen, aber da bleibt immernoch n Rest hängen.

Naja.
Muss ich doch mal meine Rasierklinge mitrunter nehmen.

Ralf

Hi,

probiert es mal mit Glasreiniger. 😉

Gruß
Ercan

Zum Thema "Ablösen des Lichttest-Klebers":

Ich habe schon mal einen feuchten Waschlappen für ein paar Stunden an den Kleber gelegt (zwischen A-Brett und Waschlappen dann ein Knäuel Folie gedrückt). Der Aufkleber weicht dann schön durch und geht gut ab...

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Zum Thema "Ablösen des Lichttest-Klebers":

Ich habe schon mal einen feuchten Waschlappen für ein paar Stunden an den Kleber gelegt (zwischen A-Brett und Waschlappen dann ein Knäuel Folie gedrückt). Der Aufkleber weicht dann schön durch und geht gut ab...

...ein paar Stunden...?

Ich hatte auch das Problem. Ich war vorgestern zur Inspektion. Da wurde der Lichttest gleich mitgemacht und ohne meine Zustimmung der Aufkleber an die Frontscheibe geklebt.

Ich habe einen Schwamm zur Hälfte nass gemacht und ca. 5 Sekunden an die Scheibe gehalten. Danach konnte man ihn mit den Fingernägeln problemlos abkratzen. Dauer insgesamt ca. eine Minute.

Gibt es unterschiedliche Aufkleber?

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


...ein paar Stunden...?

Ich hatte auch das Problem. Ich war vorgestern zur Inspektion. Da wurde der Lichttest gleich mitgemacht und ohne meine Zustimmung der Aufkleber an die Frontscheibe geklebt.

Ich habe einen Schwamm zur Hälfte nass gemacht und ca. 5 Sekunden an die Scheibe gehalten. Danach konnte man ihn mit den Fingernägeln problemlos abkratzen. Dauer insgesamt ca. eine Minute.

Gibt es unterschiedliche Aufkleber?

Nein, die sind gleich. Aber der Unterschied ist, dass ich das auf einen Kleber bezog, der fast ein Jahr dran und von der Sonne festgebacken war. Da geht sogar die Farbe des Papiers auf die Scheibe über...

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


Da wurde der Lichttest gleich mitgemacht und ohne meine Zustimmung der Aufkleber an die Frontscheibe geklebt.

Das ist auch richtig so und wird in jeder Werkstatt gemacht bzw. muss gemacht werden solange der Kunde nicht sagt das er es nicht geklebt haben will.

Gruß
Ercan

Also ich war bei Volkswagen

Wartezeit: 1 Minute

Bin direkt in die Werkstatt gefahren. Dort hatt der alles gecheckt (Birnenmäßig) und dann vorne die Scheinwerfer eingestellt.
Waren viel zu tief, wegen der Tieferlegung im Frühjahr.

Wie auch immer, hat die Ratz-Fatz eingestellt und ich war glücklich, hab aber keinen Kleber bekommen 🙁 naja wollte sowieso mal kontrolliert werden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen