Lichttest 2004

Ab morgen ist wieder Lichttest-Monat. Ihr könnt in teilnehmenden Werkstätten (ja, ...auch ATU) Eure Beleuchtungsanlage und Scheinwerfereinstellungen KOSTENLOS testen und wenn nötig einstellen lassen.

Mich würde ja mal interessieren, was alles so an Mängeln entdeckt wurde. Einfach mal posten.

Und immer daran denken: dieser Test dauert etwa 10 Minuten. 10 Minuten, die über Eure Sicherheit entscheiden....

80 Antworten

Und mal wieder das leidige Kapitel ATU...
Eigentlich halte ich von denen ja überhaupt nichts. Aber beim Lichttest dachte ich, kann man ja nicht viel falsch machen und im Zweifelsfall fahre ich eben nochmal wo anders hin.

Also, auf zu ATU, nach dem Lichttest gefragt. Erstmal wurden da die Daten meines Autos, meine Adresse usw. aufgenommen (bekomme ich jetzt regelmäßig Post von denen?) Dann war ich auch schon dran. Das Auto durfte ich selbst VOR die Halle fahren. Dort lief dann so ein rotes Männchen vor und hinter meinem Auto herum, sagte mir welches Licht ich anzumachen habe, und guckte, ob auch immer irgendwas leuchtet. Die ganze Sache hat nicht mal eine Minute gedauert.
Kontrolle der Scheinwerfer-Einstellung? Nein.
Kontrolle der Helligkeit? Nein.

Dann wandte der Typ sein Augenmerk meinen Scheibenwischern zu (auch fast neu) und entdeckte dann einen Steinschlag in meiner Windschutzscheibe (befindet sich zwar auf der Fahrerseite, aber unterhalb des relevanten Bereiches). Darauf folgte dann ein Vortrag, dass man die Scheibe unbedingt tauschen müsste.
Als ich dann die Auftrags-Mappe bei der freundlichen Dame am Tresen zurück gab, ging es dann weiter mit der Frage nach Teilkasko-Versicherung und dem Vortrag, dass ich ja eine neue Windschutzscheibe bräuchte.

Für mich war die ganze Aktion eigentlich nur ein Beleg dafür, dass ich mit meiner negativen Meinung über ATU absolut richtig gelegen habe. Die Plakette, die mir das rote Männchen in einem Moment ungläubigen Staunens meinerseits in die Windschutzscheibe geklatscht hat, habe ich als aller erstes mal wieder raus gepiddelt.

Den Lichttest habe ich dann übrigens nochmal beim ADAC machen lassen, da stellte sich dann (wie ich bereits vermutet hatte) heraus, dass die Scheinwerfer total verstellt waren. Aber das kann man mit dem "ATU-Lichttest" natürlich nicht feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


Die Scheinwerfer müssen dann ja nicht neu eingestellt werden, oder?

Theorie: JA. (Steht in _jedem_ Fahrzeug-Handbuch.)

Praxis: NEIN. (Jeder Mechaniker, mit dem ich irgendwann auf´s Thema Birnenwechsel/Scheinwerfer einstellen kam, sagte, ein neu einstellen ist nicht erforderlich.)

Zitat:


Die Plakette, die mir das rote Männchen in einem Moment ungläubigen Staunens meinerseits in die Windschutzscheibe geklatscht hat, habe ich als aller erstes mal wieder raus gepiddelt.

In einer Autozeitschrift, in der über die Lichttest-Aktion berichtet wurde, habe ich erst heute gelesen, daß "die Polizei Fahrzeuge mit dieser Plakette bei Beleuchtungskontrollen i.d.R. durchwinkt".

Ob dem tatsächlich so ist (und ob es überhaupt "Beleuchtungskontrollen" gibt) ist natürlich wieder eine andere Sache...

Zitat:

Original geschrieben von etku


In einer Autozeitschrift, in der über die Lichttest-Aktion berichtet wurde, habe ich erst heute gelesen, daß "die Polizei Fahrzeuge mit dieser Plakette bei Beleuchtungskontrollen i.d.R. durchwinkt".
Ob dem tatsächlich so ist (und ob es überhaupt "Beleuchtungskontrollen" gibt) ist natürlich wieder eine andere Sache...

Erfahrungsgemäß: ja! Das ist auch der einzige Grund, warum ich diesen Papierkleber auf meiner Scheibe dulde...

Hm, gibts da nur die Plakette, oder auch nen Handzettel? Weil ich will das teil nicht unbedingt auf meiner Scheibe prangen haben. Soo toll finde ich das nun auch wieder nicht. Das werd ich dem aber am Anfang gleich sagen. Ich geh am Dienstag auch mal zu ATU, 1. Wechsel vom ATF, 2. Lichtest. Ich kann euch ja meine Meinung dann kundtuen. Weil ich muß sagen, das ich den ATU in Tü bis jetzt ganz ok fand, und Außerdem waren sie sehr Fair, was in letzer Zeit selten ist.

mfg knight

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


Hm, gibts da nur die Plakette, oder auch nen Handzettel?

Nur den Papierkleber.

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


Wechsel vom ATF

Machste nicht selbst?

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


Ich kann euch ja meine Meinung dann kundtuen. Weil ich muß sagen, das ich den ATU in Tü bis jetzt ganz ok fand, und Außerdem waren sie sehr Fair, was in letzer Zeit selten ist.

Ja, tu mal kund 😉 Bei uns in LU ist ein großer Unterschied zwischen den beiden ATU-Filialen. Die einen sind nur *?!$§&*, die anderen sind voll nett und hilfsbereit...

Hm, das Problem ist, dass ich nicht den nötigen Platz habe, um unter das Auto zu kommen. Weil Wagenheber will ich nur ungern nutzen, da mir das ein wenig zu unsicher ist.
Deshalb lass ich das die machen. So kann ich nichts kaputt machen 🙂.
Ich verkünde dann, aber erwarte keine Fotos, ja 😉.
Bei uns ist auch ein Unterschied zwischen Tü und RT. Die einen voll cool und fair, die anderen voll die #@xß|^@!

mfg knight

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


......Ich verkünde dann, aber erwarte keine Fotos, ja 😉......

Ich habe kürzlich auch bei ATU fotografiert. Als meine Klima befüllt wurde 😁

Echt?
Ja was hast da geknipst? Und komisch haben sie dich nicht angeschaut? Also ich würde mir da komisch vorkommen, wenn ich beim Schaffen fotographiert werden würde!

Du kennst auch keine Gnade, oder 😁😁

knight

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


Echt?
Ja was hast da geknipst? Und komisch haben sie dich nicht angeschaut? Also ich würde mir da komisch vorkommen, wenn ich beim Schaffen fotographiert werden würde!

Du kennst auch keine Gnade, oder 😁😁

knight

Ja, da bin ich skrupellos 😁

Ich habe zu Dokumentationszwecken das Befüllen in einigen Bildern festgehalten. Dumm geglotzt hatten die schon. Einer meinte, ich solle nicht fotografieren. Ich hatte ihm dann gesagt, er könne beruhigt sein, weil ich nur mein Auto und das Klima-Füllgerät knipse 😉

Den Lichttest habe ich nicht gefilmt.

Übrigens hat er mir aus Versehen zwei Aufkleber gegeben. Naja, vielleicht knallt mir mal die Scheibe und dann habe ich einen Ersatzkleber.

Was mich ja beim Lichttest wirklich verwundert hatte war, dass meine am Vortag noch kontrollierten Bremslichter teilweise nicht mehr funktionierten 😰

Ja, sowas geht oftmal recht schnell. War bei mir auch so. Heute noch ok, morgen nicht mehr.

mfg knight

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


Ja, sowas geht oftmal recht schnell. War bei mir auch so. Heute noch ok, morgen nicht mehr.

mfg knight

Zuvor hatte ich das Problem, dass das rechte Rücklicht beim Einschalten

nie

funktionierte, wohl aber, nachdem man bei eingeschaltetem Licht leicht dranklopfte. Das ging ein paar Tage so, bis ich der Sache mal auf den Grund ging: der Glühfaden war an einer Seite abgerissen und baumelte frei rum. Somit hatte er keinen Kontakt. Hat man dann drangeklopft, hat er sich gleich durch den Strom und das Erhitzen "festgehalten" und funktionierte bis zu Abschalten des Lichts. War voll reproduzierbar, der Fehler 😁

Plakette => eher mal Durchgewunken

Endlich verstehe ich mal, was dieser blöde Klebezettel für einen Nutzen haben soll. Für mich war es eher so "Prima, alles in Ordnung!" - mehr wollte ich eigentlich gar nicht wissen. Diesen Zettel gab es dann aber trotzdem.

Aber wieso werden solche Fahrzeuge eher durchgewunken? Wer sagt denn, dass ich nach dem Lichttest nicht gleich danach wieder die Scheinwerfer in Wunschposition bringe? Oder dass ich wieder meine Lieblingsbirnen reinkloppe?

Also das wäre ja wie bei ner HU, wo sich vielleicht ein Prüfer denkt "Hmm, sieht ja sauber und ordentlich aus im Auto. Ich glaub da braucht ich nicht weiter gucken."

Zitat:

Original geschrieben von Radlager


......Aber wieso werden solche Fahrzeuge eher durchgewunken?......

Es gibt eben zu dieser momentanen Jahreszeit verstärkt Routinekontrollen, die speziell auf die Beleuchtungseinrichtungen ausgelegt sind. In diesen wird man dann schon eher durchgewunken. Die Polilzisten gehen dann wohl davon aus, dass der betreffende Fahrer sich um sein Auto kümmert...

Auf andere Kontrollen, die auf einen anderen Zweck ausgerichtet sind, trifft das natürlich nicht zu.

Echt, gibt es sowas?
Bei uns hab ich schon ewig keine kontrolle gesehen, und die letzte war nach einer großen Studentenfete, aber ich denk da war das Licht der Autos nicht so relevant wie das leuchten der Köpfe der Fahrer.
Reproduzierbare Fehler sind einfach die besten. Schon hart, was für kleine Ursachen solche fehler haben können 🙂

mfg knight

Hallo!

Kann kurz zum Thema Lichttest mein Erlebnis bei der Fa. Euromaster in OB schildern:

- freundliche Auftragannahme
- keine Wartezeit
- sorgfältige Kontrolle der Beleuchtungseinrichtung (der eigentliche Sinn und Zweck des Besuches)
- zusätzlich kostenlos: Befüllen aller vier Reifen mit Reifengas (kostenlos und freiwillig)
- weder bei der Auftragsannahme noch bei der Überprüfung wurde versucht, irgendwelche Zusatzarbeiten zu verkaufen
- Lichttest-Sticker zum Seberkleben in die Hand bekommen

Ein 1a vorbildlicher und kundenfreundlicher Service.

Und nein, ich habe sonst mit der Firma nichts zu tun. 😉

PS: keine Mängel festgestellt, Scheinwerfer korrekt eingestellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen