Auto Beckengurt eingebaut nach 2004

Hallo,
ich habe in meinen Fiat Panda nun einen Beckengurt eingebaut. Mein Fahrzeug wurde 2010 gebaut. Momentan sind noch 4 Sitze eingetragen im Fahrzeugschein. Mit welcher Strafe müsste ich rechnen wenn mich die Polizei anhält ? Es sind 5 Personen drinnen aber auch 5 Gurte vorhanden 4 normale und ein Beckengurt.
Danke für eure Antworten !!!

Beste Antwort im Thema

Fünf Personen in einem Panda?
Das möchte ich gerne sehen. 😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich würde mir da mal eher Gedanken drüber machen, was passiert wenn was passiert...Unfall und so.

Ob das bei einer Kontrolle auffallen würde, wenn die 5 Person nicht völlig deplaziert wirkt, denke die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Hängt aber auch von Ort und Zeit ab, Samstagnacht 2 km nach der Großraumdisko dürfte die Kontrollwahrscheinlichkeit am größten sein.

Fünf Personen in einem Panda?
Das möchte ich gerne sehen. 😁

Ist wohl nicht wirklich teuer, solange nichts passiert, meine ich, ohne genaue Kenntnisse.

BKatV - Stichwort: Sicherungspflichten, Nr. 97 ff:

http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/bkatv_2013/gesamt.pdf

Die Versicherung könnte aber in Regress gehen (wohl bis 5.000 €), wenn nach einem Unfall ein Personenschaden zu begleichen ist.

Vielleicht fällt ein zusätzlich eingebauter Gurt aber auch unter diese Kategorie:

- sonstige Pflichten (Nr. 108)
- Erlöschen der Betriebserlaubnis (weiter hinten)

Wie kommt man auf solch eine Idee? Warum nicht einen kleinen 5-Sitzer kaufen? Die haben inzwischen (fast?) alle fünf Dreipunktgurte und Kopfstützen an allen Plätzen.

Kann ich nicht nachvollziehen und wenn´s um Kinder/Eltern geht, schon gleich dreimal nicht.

Naja... es wird schon seinen "Sinn" haben. 🙁 😰

Also
1. Der Fiat Panda wird auch als 5 sitzer ausgeliefert.
2. Der Beckengurt ist so ne Zwischenlösung ich werde bald auch einen originalen Dreipunktgurt einbauen.
Ich nehme nicht sehr oft 4 Leute mit eher nur 3.
Und Kinder werden sowieso niemals in der Mitte hocken. Da hat Sicherheit oberste Priorität.

Ähnliche Themen

Wieso noch ein thread zum selben Thema? Du hast doch schon unter http://www.motor-talk.de/.../...anzahl-nachtragen-lassen-t5613672.html gepostet.

Ja das stimmt bloß hier geht's um die Strafe. Und ich habe einen Beckengurt nun

Zitat:

@klamann15 schrieb am 9. März 2016 um 18:59:34 Uhr:


Fünf Personen in einem Panda?
Das möchte ich gerne sehen. 😁

Wir sind früher zu 5. im Käfer 1000km in den Urlaub gefahren, ganze Generationen von DDR-Bürgern waren zu fünft mit ihren Trabant unterwegs.
Machen kann man alles.

Maximale Zuladung liegt bei 370 Kg, also kommen bei 5 Personen ein Gewicht pro Kopf von 74 Kg, was vernünftig ist. Wenn nun der Gurt auch vorschriftsmäßig verbaut ist, würde ich einfach zum TÜV fahren und den zusätzlichen Sitz nachtragen lassen, bzw fragen was man da für Möglichkeiten hat.

Der Panda war mit fester Rücksitzbank und 5 Pers oder mit geteilter Bank und 4 Personen verfügbar, also denke ich, daß es da keine Probleme geben sollte...

HTC

Zitat:

@HTC schrieb am 10. März 2016 um 08:26:10 Uhr:


Maximale Zuladung liegt bei 370 Kg, also kommen bei 5 Personen ein Gewicht pro Kopf von 74 Kg, was vernünftig ist. Wenn nun der Gurt auch vorschriftsmäßig verbaut ist, würde ich einfach zum TÜV fahren und den zusätzlichen Sitz nachtragen lassen, bzw fragen was man da für Möglichkeiten hat.

Der Panda war mit fester Rücksitzbank und 5 Pers oder mit geteilter Bank und 4 Personen verfügbar, also denke ich, daß es da keine Probleme geben sollte...

HTC

vielleicht wird dies dann aber auch zur Voraussetzung. Spricht feste Rücksitzbank. Ist jetzt nicht auch für neuere Fahrzeuge Vorschrift überall ein Dreipunktgurt zu haben ?

Zu bedenken gibt mir nur das die Kinder für Ihn oberste Priorität haben und andererseits scheint er für andere Mitfahrer und sich dann aber Risiken eingehen zu wollen sie wo der Ausgang nicht ein böses erwachen haben kann was Zulassung, Versicherungsschutz, Strafen etc. angeht

Zitat:

@HTC schrieb am 10. März 2016 um 08:26:10 Uhr:


Wenn nun der Gurt auch vorschriftsmäßig verbaut ist, würde ich einfach zum TÜV fahren und den zusätzlichen Sitz nachtragen lassen, bzw fragen was man da für Möglichkeiten hat.

Ein Beckengurt ist bei einem 2010er Panda nicht vorschriftsmäßig und deshalb nicht eintragungsfähig.
Für dieses Modell ist ein 3-Punkt-Gurt Pflicht auf allen Sitzplätzen.
Dies ist seit dem 01.10.2004 so, festgehalten in der RiLi 77/541EWG i.d.F 2000/3/EG.

Wer trotzdem so fährt und Personen auf diesem Sitz befördert, handelt meiner Meinung nach grob fahrlässig.

Bevor ein 3-Punkt-Gurt eingebaut werden kann, muss der Hersteller bestätigen, dass dieses Modell über die notwendigen Verstärkungen im Dach verfügt und ein Gurt überhaupt verbaubar ist.

Mir unverständlich, wie man wider besseren Wissens trotzdem einen 2-Punkt-Gurt verbaut. 🙄

Dieses Model gibt es aber ab Werk mit 5 Personen Sitzplätzen, ob nun Beckengurt oder 3 Punkt kann ich nicht sagen, aber es sollte doch machbar sein den Auslieferungszustand herzustellen, sprich Beckengurt raus, 3 Punkt rein inkl passender Rücksitzbank. Damit sollte es TÜV fähig sein.

HTC

Zitat:

@HTC schrieb am 10. März 2016 um 09:45:55 Uhr:


aber es sollte doch machbar sein den Auslieferungszustand herzustellen, sprich Beckengurt raus, 3 Punkt rein inkl passender Rücksitzbank. Damit sollte es TÜV fähig sein.

HTC

WENN die D-Säule/Dach baugleich sind!

Ich gehe von Modularer Bauweise aus, falls es anders ist kann man das Vorhaben technisch gesehen vergessen (zu teuer), eingetragen werden könnte es aber deswegen trotzdem....

Ich denke der TE hat nun ausreichend Infos 🙂

HTC

Die Fertigung von zwei Varianten der Karosse ist total unwirtschaftlich. D.h. kann man davon ausgehen das alle Fahrzeuge die Befestigungspunkte haben. Es könnte auch sein das der dritte Punkte die die Rückbank ist und man d.h. nur die Rückbank ersetzen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen