Lichttest 2004

Ab morgen ist wieder Lichttest-Monat. Ihr könnt in teilnehmenden Werkstätten (ja, ...auch ATU) Eure Beleuchtungsanlage und Scheinwerfereinstellungen KOSTENLOS testen und wenn nötig einstellen lassen.

Mich würde ja mal interessieren, was alles so an Mängeln entdeckt wurde. Einfach mal posten.

Und immer daran denken: dieser Test dauert etwa 10 Minuten. 10 Minuten, die über Eure Sicherheit entscheiden....

80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Tazmedic


Dabei haben die mal sooooo gut angefangen. Zumindest meiner hier um die Ecke. Aber einer Oma einfach eine neue Batterie aufschwatzen zu wollen, ist schon dreist.
Ne ne... alles in allem hat sich ATU für mich endgültig erledigt.

ich hab neue scheinwerfer gekauft (vor ca 2 monaten) und hab sie mir da fürn 5er in die kaffekasse einstellen lassen, scheint auch ganz ok zu sein. vorm tüv werd ich se dann nochmal überprüfen lassen...

zum atu: der laden is echt das allerletzte. die verkaufen einen echt für blöd.. in die werkstatt werd ich da niemals gehen... auch wenns nur licht einstellen is, nein!

Zitat:

Original geschrieben von Der Tazmedic


Dabei haben die mal sooooo gut angefangen. Zumindest meiner hier um die Ecke. Aber einer Oma einfach eine neue Batterie aufschwatzen zu wollen, ist schon dreist.
Ne ne... alles in allem hat sich ATU für mich endgültig erledigt.

Leider ist das nicht nur bei ATU. Arbeite als Azubi bei nem recht großem V*Händler. Dort läuft genau das gleiche ab....................

Zum größtem teil werden neue batterien aufgeschwätzt obwohl sie bestimmt noch einen winter lang überleben würden!

Zitat:

Original geschrieben von Bertie86


Leider ist das nicht nur bei ATU. Arbeite als Azubi bei nem recht großem V*Händler. Dort läuft genau das gleiche ab....................
Zum größtem teil werden neue batterien aufgeschwätzt obwohl sie bestimmt noch einen winter lang überleben würden!

Hauptsache GELD GELD GELD !!!

Aber leider kann man ja als Laie nicht alles selber machen.
Mein Vater hatte auch seine ca. 20 Geschäftswägen eigentlich immer bei nem recht großen VW Hänlder.
Bis der dann einfach was an unserm Privatwagen repariert obwohl ausgemacht war nichts dran zu machen.
Dann kam die Rechnung über 600 Euros.
Lol
Geld hamse glaub ich net alles bekommen und die ganzen Autos sind jetzt inner andern Werkstatt und wenn was an meinem Wagen ist dann geh ich au dahin.

Was auch ne gute Kette ist ist der REIFF wenn ihr denk kennt.
Hat bei nem Kumpel 4 h an nem Gewinde rummoniert und hat nur 1 Stunde verrechnet - weils ihm so Spass gemacht hat
lol

Auch VW-Werkstätten können nicht alles, in diesem Fall gebe ich ihnen keine Schuld. Bei meinem Polo brannte eine Abblendbirne durch. Mit dem Diesel unter der Haube ist da alles recht verbaut, die Batterie muss raus und an dieser hängen diverse schwarze Kästen mit vielen Kabeln. Also, selbermachen fiel aus, denn ich war gerade mit guten Klamotten auf Dienstreise in der Nähe von Köln. Nächste Tanke, bemüht, freundlich, hilflos. Also weiter mit einer Funzel und am nächten Tag in eine VW-Werkstatt in Köln-Mühlheim. Der Meister sah mich etwas von oben herab an, als ich ihm erklärte, dass es nur um die Birne ginge. 45 Minuten später kam er durchgeschwitzt und kopfschüttelnd zurück. Er berechnete mir nur die Birne, da "Sie ja nichts für den Mist können, den die da verbockt haben". Klasse, Freude (über die Werkstatt, nicht den Wagen), Trinkgeld usw.
Als ich abends, auf dem Heimweg nach Berlin, das Licht wieder anmachen musste, war der Lichtkegel der neuen Lampe ca. 1 Meter vor dem Auto. Und sonst nirgends. Da es dunkel war, fuhr ich erstmal nach Hause. Dort habe ich mir mein Werkzeug geschnappt, alles ausgebaut und festgestellt, dass der Meister die Birne (H7) falschrum in die Halterung gesetzt hat. Geht gar nicht? Dachte ich auch, beim Polo 6N2 geht es aber doch, und zwar leicht! Also, Birne umgedreht, Batterie wieder rein, weiter. Nanu, warum brennt die Airbag-Warnlampe? Hin zu meiner berliner Werkstatt. Speicher auslesen und so. Frage des Mechanikers: "Hatten Sie die Batterie abgeklemmt? Dann kann das passieren". Fehlerspeicher rücksezten kostete dann 16 Euro. Das ist also der Preis, den man in jedem Fall für den Birnenwechsel zahlen muss, selbst wenn man es selbst macht! Sowas passiert, wenn Designer und Marketingfritzen mächtiger werden als Ingenieure.
Mein Fazit: kein Auto als Dienstwagen ohne zugängliche Birnen und vollwertiges Reserverad (ist ein anderes Thema, schon klar).

Gruß Michael

Ähnliche Themen

Ich habe aus Interesse meinen diesjährigen Lichttest auch mal bei ATU machen lassen, weil ja hier im Forum oft abgelästert wird. Ich selbst hatte ja auch schon miese Erfahrungen dort gemacht.

Der am Tresen bei ATU wollte meinen Schlüssel haben. Ich habe ihm erklärt, dass mein Auto nur ich fahre und ab und zu meine Freundin. Also durfte ich selbst in die Halle fahren. Lichter vorne getestet, Leuchten hinten. Siehe da: obwohl ich am Vorabend noch alles getestet hatte und wegen einem defekten Rücklicht gleich mal beide Glühlampen der Rücklichter getauscht hatte, funktionierte mein rechtes Bremslicht nicht mehr. Zufall, aber gut, es entdeckt zu haben. Gleich zwei neue Glühlampen gekauft und darauf bestanden, sie selbst einzubauen. Als Service wurden noch die Bremsflüssigkeit, die Kühlflüssigkeit und das Waschwasser gecheckt.

Der Mechaniker war nett, gab mir auf meinen Wunsch den Papierkleber in die Hand, damit ich ihn selbst auf meine nagelneue Scheibe kleben kann 🙂

Dafür gab's dann ein paar Euro Trinkgeld und ich war zu meiner eigenen Überraschung voll zufrieden.

Ich muss dazu sagen, dass meine schlechten ATU-Erfahrungen in einer anderen Filiale in der gleichen Stadt gemacht wurden.

Hallo zusammen,

darf ich über A.T.U. etwas zeigen? Sowas habe ich bisher noch nie gesehen.
Es ist ein VW Sharan mit dem 1.9l 90PS TDI mit VEP und steht wegen einem Motorschaden bei uns in der Werkstatt. Der Zahnriemen wurde falsch aufgelegt!!
A.T.U und Kleinkram ja, aber wenn es ums Reparieren oder Warten geht, Finger weg!.

Gruß
Ercan

noch eins

und das letzte

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Ich habe aus Interesse meinen diesjährigen Lichttest auch mal bei ATU machen lassen, weil ja hier im Forum oft abgelästert wird. Ich selbst hatte ja auch schon miese Erfahrungen dort gemacht.

Der am Tresen bei ATU wollte meinen Schlüssel haben. Ich habe ihm erklärt, dass mein Auto nur ich fahre und ab und zu meine Freundin. Also durfte ich selbst in die Halle fahren. Lichter vorne getestet, Leuchten hinten. Siehe da: obwohl ich am Vorabend noch alles getestet hatte und wegen einem defekten Rücklicht gleich mal beide Glühlampen der Rücklichter getauscht hatte, funktionierte mein rechtes Bremslicht nicht mehr. Zufall, aber gut, es entdeckt zu haben. Gleich zwei neue Glühlampen gekauft und darauf bestanden, sie selbst einzubauen. Als Service wurden noch die Bremsflüssigkeit, die Kühlflüssigkeit und das Waschwasser gecheckt.

Der Mechaniker war nett, gab mir auf meinen Wunsch den Papierkleber in die Hand, damit ich ihn selbst auf meine nagelneue Scheibe kleben kann 🙂

Dafür gab's dann ein paar Euro Trinkgeld und ich war zu meiner eigenen Überraschung voll zufrieden.

Ich muss dazu sagen, dass meine schlechten ATU-Erfahrungen in einer anderen Filiale in der gleichen Stadt gemacht wurden.

ich hab den lichttest auch bei atu machen lassen

mein auto fuhr ich auch selber in die halle nachdem ich gefragt wurde ob ichs selber machen will

gut licht gecheckt standlicht links ging nicht obwohl die birne erst nen tag alt war. habe dann ne neue reingedreht und fertig

alle flüssigkeiten wurden gecheckt und ich habe den hof wieder verlassen

keine probleme...

Mal so als frage, was wird denn bei dem Lichtest alles gemacht? Werden da nur die Lichter gecheckt, ob sie richtig eingestellt sind, oder auch ob sie von der Leuchtkraft noch ok sind? Was kostet denn der Spaß bei ATU? Habt ihr denen ihre Kundenkarte? Da bekommt man ja einiges Gratis, muß aber dafür bei denen ein Konto angeben, und das wollte ich dann doch nicht!

mfg knight

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


Mal so als frage, was wird denn bei dem Lichtest alles gemacht? Werden da nur die Lichter gecheckt, ob sie richtig eingestellt sind, oder auch ob sie von der Leuchtkraft noch ok sind? Was kostet denn der Spaß bei ATU? Habt ihr denen ihre Kundenkarte? Da bekommt man ja einiges Gratis, muß aber dafür bei denen ein Konto angeben, und das wollte ich dann doch nicht!

mfg knight

Der Lichttest wird von den eingetragenen Handwerksbetrieben, die an dieser Herbstaktion teilnehmen, gratis durchgeführt.

In meiner Werkstattzeit haben wir die Einstellung der Scheinwerfer geprüft und auch die Helligkeit mit dem im Hella-Tester eingebauten Messgerät geprüft (vorher Scheinwerfer gereinigt). Dann wurden die anderen Leuchten auf Funktion geprüft, aber diese dann nicht auf Helligkeit.

Ob der ATU-Mensch bei mir jetzt die Leuchtstärke geprüft hat, weiß ich nicht. Da meine vier Klarglasscheinwerfer erst ein Jahr alt sind und die Glühlampen entsprechend auch, war mir das in dem Moment egal...

ATU-Karte habe ich keine 😁

Hm ok, so hatte ich mir das fast gedacht. Werde mir wohl auch demnächst neue Birnen kaufen. Die Scheinwerfer müssen dann ja nicht neu eingestellt werden, oder?

mfg kight

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


Hm ok, so hatte ich mir das fast gedacht. Werde mir wohl auch demnächst neue Birnen kaufen. Die Scheinwerfer müssen dann ja nicht neu eingestellt werden, oder?

mfg kight

Nein, müssen sie nicht. Die Glühlampen passen ja ohne Gewalt nur in einer Richtung rein und dadurch stimmt dann auch die Einstellung der Scheinwerfer noch.

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Nein, müssen sie nicht. Die Glühlampen passen ja ohne Gewalt nur in einer Richtung rein und dadurch stimmt dann auch die Einstellung der Scheinwerfer noch.

Bist du dir da sicher???

Siehe MAN TGA Fahrerhandbuch Seite 6.52-1

Gruss Chris

PS: Bevor jetzt noch einer anfängt zu diskutieren, bin selber in einer Autowerkstatt tätig und weiß, dass das nicht wirklich notwendig ist.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisK200


Bist du dir da sicher???

Siehe MAN TGA Fahrerhandbuch Seite 6.52-1

Gruss Chris

PS: Bevor jetzt noch einer anfängt zu diskutieren, bin selber in einer Autowerkstatt tätig und weiß, dass das nicht wirklich notwendig ist.

Welche Leuchtmittel sind da denn drin? Oder muss da der Scheinwerfer irgendwie gelöst werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen