Lichtsensor und Hillholder

BMW X1 F48

was ich nirgendwo im Prospekt in den technischen Daten finden konnte: hat der X1 F48 einen Lichtsensor der das Abblendlicht automatisch einschaltet? Und einen Hillholder der das Zurückrollen verhindert wenn man bergauf steht und anfahren will?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 6. Januar 2016 um 16:15:22 Uhr:


Das ewige Herumgezicke geht mir nur noch auf die Nerven.
Es wird wohl immer Leute geben, die einfach nicht begreifen, was der Sinn der Auto-Hold-Funktion ist.
Und was der Unterschied zwischen einer manuellen Schaltung und einer Automatik ist.
Ich kenne beides, weil ich selbst hundertausende KM Fahrpraxis mit beiden Systemen habe und ich weiß, was ich will und was die Vor- und Nachteile sind.

Ich denke so mittlerweile haben hier alle verstanden das du dieses Autodingsdums unbedingt gerne hättest,

und dass du einen Schaltwagen vorziehst, das ist ja auch vollkommen ok,

und jeder soll sein Ding machen wie er es möchte......

allerdings möchten die anderen das auch, und die möchten nicht ständig von deinen Weisheiten belehrt werden,... Ich denke jeder andere hier weiß genauso was die Vor und Nachteile sind.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 14. Januar 2016 um 11:07:20 Uhr:


Wenn dich das Thema nervt, warum liest du dann einen Thread zu genau diesem Thema ?
Was soll das bringen, wenn man in einem Forum nur Lobhudelei schreiben darf ?
Ist der einzige Sinn an dem ganzen für dich, das du bewundert wirst, wie super dein Bmw ist ?
Ich finde das sehr engstirnig.
Ich möchte wissen, ob das besser geht.
Nach den Probefahrten mit 2 Golf diese Woche weiß ich jetzt endgültig bescheid, was die perfekte Lösung ist, diese bekommt man in einem Golf mit Auto-Hold, egal ob manuelle Schaltung oder Automatik, es funktioniert bei beiden perfekt und extrem preiswert.
Und ich habe diese Information allen interessierten und weltoffenen Leuten mitgeteilt.
Konkrete Antworten hat es bis jetzt nicht gegeben in dem Thread.
Ich habe euch jetzt die konkrete Antwort mit präzisen Details geben.
Du könntest auch Danke sagen, wenn du wirklich Interesse an dem Thema hättest, anstatt nur bestärkt werden zu wollen.

Hi,

das Problem ist doch, dass alle, die den F48 mit Automatik fahren, selber wissen, dass das doof ist und sie gerne die AutoHold-Funktion hätten, wie sie nicht nur im Golf, sondern auch in zahlreichen anderen BMWs funktioniert.
Das hat der X1 derzeit nicht und da nutzt wahrscheinlich auch kein Jammern.

Irgendjemand hat mal geschrieben, dass er ersatzweise manuell die elektronische Handbremse betätigen würde und das genauso gut geht...

Ich hab das probiert und es funktioniert bei mir nicht! Vielleicht mach ich auch etwas falsch?
Sobald ich im Stand, wenn der Motor aus ist, die Handbremse betätige, springt der Motor sofort wieder an.

Gruß

Vielen Dank dafür !
Wenigstens ist da noch jemand, der wirklich über konkrete Probleme und Lösungen diskutiert, weil er wirklich offen und interessiert ist.
Das ist doch der Sinn eines Forums, oder ?

Was mich noch mehr gestört hat, war bei meiner Probefahrt im Sommer mit dem 218i AT Automatik, das im Stop and Go sich jedes mal die Klimaanlage ausgeschaltet hat.
Das war wirklich extrem nervig, es ist extrem heiß, die Klimaanlage arbeitet auf Hochtouren, aber im Stop and Go schaltet sich dauernd die blöde Klimaanlage aus, wenn man verkehrsbedingt stehen bleiben.
Es ist heiß, man fängt zu schwitzen an, man fährt wieder los, die Klimaanlage bläst einen mit höchster Leistung an.

Gerade der AT 218i mit Automatik ist doch das ideale Auto in der Stadt, oder ?
Gerade da sollte doch alles optimiert werden, was so im täglichen Stop and Go möglich ist.
Da kann nicht die Antwort sein, die sollen alle einen X3 kaufen, weil bei dem geht das natürlich völlig problemlos, so wie es sein soll, oder ?

Oder habe ich da irgendwas falsch eingestellt ?
War das der Eco Pro Modus ?
Kann das jetzt nicht mehr verifizieren, aber ich werde es spätestens im Sommer mit meinem X1 wissen, ob der das auch hat.

Zitat:

@d118


Ich hab das probiert und es funktioniert bei mir nicht! Vielleicht mach ich auch etwas falsch?
Sobald ich im Stand, wenn der Motor aus ist, die Handbremse betätige, springt der Motor sofort wieder an.

Siehst du, genau das wollte ich bei meinem Probefahrten im Golf wissen, weil mir das nie richtig erklärt wurde hier im Forum.

Im Golf ist das so, das durch das Auto-Hold man keine Handbremse braucht.
Das Auto bleibt sowohl bei der manuellen Schaltung stehen, wenn man es bis zum Stillstand ab grebremst hat, als auch bei der Automatik-Version.
Kein sehr nerviges Kriechen wie bei Automatik Autos seit jeher.
Man kann den Automatik-Wahl-Hebel die ganze Zeit auf D lassen, das Auto bleibt stehen.
Kein nerviges dauerndes Schalten mehr, und genau das erwartet man doch von einer Automatik, oder nicht ?
Gerade in der Stadt macht das die ganze Automatik fast sinnlos, wenn man dann wieder manuell herumschalten muss.

Der Motor bleibt aus, also auch die Start-Stop-Automatik wurde perfekt integriert, da gibt es keinerlei Einschränken, alle System sind aufeinander abgestimmt und arbeiten genauso zusammen, wie man es sich in der Praxis erwartet.

Beim X3 wird auch die Klimaanlage bei aktiviertem Start/Stop runtergeregelt, deshalb wird Start/Stop bei solchen Bedingungen auch ausgemacht, geht bestimmt beim X1 auch.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 14. Januar 2016 um 11:38:45 Uhr:



Zitat:

@d118


Ich hab das probiert und es funktioniert bei mir nicht! Vielleicht mach ich auch etwas falsch?
Sobald ich im Stand, wenn der Motor aus ist, die Handbremse betätige, springt der Motor sofort wieder an.
Siehst du, genau das wollte ich bei meinem Probefahrten im Golf wissen, weil mir das nie richtig erklärt wurde hier im Forum.

Im Golf ist das so, das durch das Auto-Hold man keine Handbremse braucht.
Das Auto bleibt sowohl bei der manuellen Schaltung stehen, wenn man es bis zum Stillstand ab grebremst hat, als auch bei der Automatik-Version.
Kein sehr nerviges Kriechen wie bei Automatik Autos seit jeher.
Man kann den Automatik-Wahl-Hebel die ganze Zeit auf D lassen, das Auto bleibt stehen.
Kein nerviges dauerndes Schalten mehr, und genau das erwartet man doch von einer Automatik, oder nicht ?
Gerade in der Stadt macht das die ganze Automatik fast sinnlos, wenn man dann wieder manuell herumschalten muss.

Der Motor bleibt aus, also auch die Start-Stop-Automatik wurde perfekt integriert, da gibt es keinerlei Einschränken, alle System sind aufeinander abgestimmt und arbeiten genauso zusammen, wie man es sich in der Praxis erwartet.

Ist sicherlich ein sinnvolles Zubehör,wenn man es nicht kennt wird man es auch nicht vermissen.

Fest steht aber das der X1 es leider nicht hat. Aber deswegen würde ich kein Brot und Butter Auto fahren

🙂

Hallo,
mich nervt nicht das Thema, sondern die Art der Diskussion.
Ich halte es nicht für nachvollziehbar, wenn man die Qualität oder Bewertung eines Fahrzeugs von Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines bestimmten Features (Autohold) abhängig macht.
Der X1 hat es nicht und Punkt.
Ob man Autohold braucht oder nicht, kann jeder für sich entscheiden und darüber kann man jahrelang dikutieren, aber das kann doch nicht entscheidend für das Urteil über ein Fahrzeug sein, zumal man das schon vorher (Prospekt, Probefahrt) wissen sollte ??????
Gruß

Hallo,
wenn einen das wirklich stört einfach die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go Funktion ordern.

Dann bleibt das Auto im Stau solange stehen bis man wieder das Gaspedal betätigt. Jedenfalls wenn man das Automatik Getriebe hat.

Und wenn ich ein Schaltgetriebe hätte würde mich im Stau das Aus- und Einkuppeln viel mehr stören, als den Fuß auf dem Bremspedal lassen zu müssen.

Ich würde das Auto deswegen nicht gegen einen aktuellen Golf, Tiguan oder Q3 tauschen.

Zitat:

@d118 schrieb am 14. Januar 2016 um 11:22:03 Uhr:


Irgendjemand hat mal geschrieben, dass er ersatzweise manuell die elektronische Handbremse betätigen würde und das genauso gut geht...
Ich hab das probiert und es funktioniert bei mir nicht! Vielleicht mach ich auch etwas falsch?
Sobald ich im Stand, wenn der Motor aus ist, die Handbremse betätige, springt der Motor sofort wieder an.

Ich habe das geschrieben und habe es mit dem AT und dem X1 - jeweils Automatik - ausprobiert. Der Motor dürfte in diesem Fall nicht anspringen. Vielleicht hilft der Tipp:

Die Fußbremse erst dann lösen, wenn die elektrische Handbremse wirksam geworden ist (Leuchte in der Instrumententafel). Mir ist auch passiert, dass der Motor angesprungen ist, wenn ich die Fußbremse zu früh losgelassen habe.

Übrigens: Dieses Festhalten des Fahrzeugs im Stillstand (Automatik bleibt auf D) funktioniert auch, wenn der Motor an ist (z.B. wenn Autos-Start/Stop aufgrund des noch zu kühlen Motors noch nicht greift oder wenn Start/Stop bewusst deaktiviert wurde).

Der einzige Unterschied zu dem (leider!) nicht vorhandenen Autohold ist, dass bei jedem Kreuzungsstop die elektr. Handbremse immer wieder gezogen werden muss, wenn man von der Fußbremse gehen will.

Habe mich schnell an den Autohold des Tiguan gewöhnt und es meist auch geschätzt. Beim Rangieren in der Tiefgarage oder vor dem ankuppeln des Wohnwagen war es eher nervig, einzige Abhilfe war Deaktivierung oder Abgeschnallt manövrieren.
Vielleicht kann der Schnitzer Dealer den Code setzten und die Programmierung aktivieren, die nötigen Systeme wie elektronische Parkbremse, Start/Stopp und sogar der Platzhalter für nen Schalter sind ja vorhanden.
Sobald ich meinen X1 habe werde ich mal nachfragen.
So oder so werde ich mich daran gewöhnen.
Gruss aus der Schweiz

Thema ist alt, aber trotzdem: habe jetzt meinen x1 jetzt endlich mit Automatik und Allrad. Der hat nen automatischen hillholder. Ist bei dieser Automatik auch gut zu haben, da der Wagen nicht unbedingt sofort losfährt, wenn man die Bremse löst, selbst wenn man sanft Gas gibt- der braucht ne gedenksekunde. Und das nicht nur am Berg und nicht wegen Start/stop. Also er hat es. Er hält den Wagen nur nicht ewig fest, wenn ich die Bremse loslasse. Also am Berg Bremse treten oder feststellbremse aktivieren.

Was mich interessieren würde: kann ich die Empfindlichkeit des lichtsensors einstellen? Der fährt für meinen Geschmack etwas zu lange mit nur tagfahrlicht rum. Wäre schön, wenn ich das auf früher stellen könnte. Mit dem Regler für den regensensor geht es im übrigen nicht.

Was geht mit dem Regensensor nicht? Wenn die Wischerautomatik aktiviert ist und es regnet und deshalb die Wischer "anspringen", geht nach paar Mal wischen auch das Abblendlicht an. (Vorausgesetzt, man hat natürlich die Automatik eingeschsltet)

Gut zu wissen, hatte ich aber nicht gefragt. Hatte wo gelesen, dass die Empfindlichkeit des lichtsensors mit der Empfindlichkeit des regensensors gekoppelt ist. Scheint aber nicht so zu sein. Kann man die "Lichtempfindlichkeit " irgendwo einstellen?

Naja, nachdem ich Deine Frage nicht verstanden hatte, konnte ich sie auch nicht beantworten.

Soweit mir bekannt ist, kann man die Empfindlichkeit nicht einstellen. Evtl. kann man das codieren. Ist aber nicht mein Gebiet.

Die Empfindlichkeit des Lichtsensors kann man nicht einstellen. Da ist der Lux-Wert unter welchem er das Abblendlicht einschalten sollte im System hinterlegt (evtl. kann man dies Codieren ?!?!). Jedoch kann man die Empfindlichkeit des Regensensors am Wischerhebel einstellen.
Dass das Abblendlicht nach ein paar mal Wischen (bei eingeschalteter Automatik) das Abblendlicht automatisch aktiviert habe ich nicht gewusst. Bin jetzt fast zwei Tage im Regen herum gefahren, aber habe mich ehrlich gesagt nicht darauf geachtet. Werde ich aber in Zukunft tun (jetzt ist erstmal wieder Regenfreie Zeit in Sicht).

Einfach mal in Ruhe die BA durchlesen;-)

Deine Antwort