Lichtsensor

Opel Astra H

Hallo,

habe einen Astra mit Automatiklicht, finde ich auch echt super. Allerdings hätte ich gerne oft schon das Licht an ( Dämmerung, Regen, ...), obwohl der Sensor meint es ist noch nicht dunkel genug.....
Darum wüßte ich gerne:
- kann man die Empfindlichkeit des Sensors ändern?
- Wo befindet sich der Sensor?
- Ist es möglich den Lichtsensor mit dem Regensensor zu koppeln?

Danke für eure Antworten

Johannes

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cockpitdesigner


Da man den Lichtsensor nicht freischalten kann, entweder man hat ihn, oder nicht, dann kann man nur gegen Kohle nachrüsten,
Finde ich dein Posting etwas deplaziert.
Es geht hier darum ob man die Empfindlichkeit an einem originalen Lichtsensor einstellen kann.

Wenn du meine Eintragungen richtig gelesen hast, ist dir sicherlich auch aufgefallen das ich nicht den Lichtsensor gemeint habe.

Man hat den nur wenn das Automatische Lichteinschalten bestellt wurde.

Ich meine ja auch nur die allgemeinen Sachen zum Freischalten ( BC, HSA, Entgeschwindigkeits Drossel, usw. )
Da finde ich manche Aussagen für Fehlerhaft - denn wie ich schon etwas weiter oben gesgt habe - liegt das immer an dem FOH ob der das ändert oder nicht.

Ich habe mit der Empfindlichkeitseinstellung schon so ca 10 FOH durch und alle haben gesagt es geht nicht.
Selbst die Technik Hotline bei OPEL sagt es geht nicht.

und im Moment ist nur einer hier der sagt es geht - da ist die Frage doch erlaubt - WIE ?????

Zitat:

Original geschrieben von Astra GTC 1.8


Wenn du meine Eintragungen richtig gelesen hast, ist dir sicherlich auch aufgefallen das ich nicht den Lichtsensor gemeint habe.

Ich bin der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig und bin auch in der Lage gelesenes zu verstehen.

Zitat:

Original geschrieben von Astra GTC 1.8


Ich meine ja auch nur die allgemeinen Sachen zum Freischalten ( BC, HSA, Entgeschwindigkeits Drossel, usw. )
Da finde ich manche Aussagen für Fehlerhaft - denn wie ich schon etwas weiter oben gesgt habe - liegt das immer an dem FOH ob der das ändert oder nicht.

Und was bitte, hat das mit der Frage zu tun, ob man die Empfindlichkeit des Sensors einstellen kann oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Astra GTC 1.8


Ich habe mit der Empfindlichkeitseinstellung schon so ca 10 FOH durch und alle haben gesagt es geht nicht.
Selbst die Technik Hotline bei OPEL sagt es geht nicht.

Wenn die FOHs es nicht besser wissen, sagen die gerne mal nein. Selbst die Technik Hotline ist nicht allwissend, schade eigentlich, ist aber so. Nicht immer wissen sie es nicht, vielleicht dürfen sie auch nicht. Oder meinst du die Microsoft Hotline gibt Auskunft zu undokumentierten Funktionen? Daher sagen die auch gerne mal nein, vor allem bei Nachfragen zu nachträglichen Freischaltungen.

Zitat:

Original geschrieben von Astra GTC 1.8


und im Moment ist nur einer hier der sagt es geht - da ist die Frage doch erlaubt - WIE ?????

Nichts anderes wollen wir hier wissen, was hat der FOH gemacht oder behauptet gemacht zu haben.

Wenn der Lichtsensor einstellbar wäre , warum kann der Fahrer das nicht selber machen? Wie man das bei anderen Fahrzeugen mit Hilfe einen Drehrädchen den Wischerintervall einstellen kann.
Beim Volvo C30 kann man das, so steht es im Prospekt.
Außerdem wäre es auch sinnvoll wenn es regnet das das Licht automatisch eingeschaltet wird wenn der Regensensor aktiviert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von GTC 0405


Beim Volvo C30 kann man das, so steht es im Prospekt.
Außerdem wäre es auch sinnvoll wenn es regnet das das Licht automatisch eingeschaltet wird wenn der Regensensor aktiviert wurde.

Dazu muß ich sagen: das Auto hat immer noch einen Lichtschalter, den man bedienen kann 😁

Mir ist jedoch schon mehr als einmal aufgefallen, daß bei schlechtem Wetter andere schon mit Licht fahren, mein Sensor mich aber noch unbeleuchtet läßt. Die Anleitung des Autos rät dazu, aus Sicherheitsgründen den Lichtschalter immer in Auto-Stellung zu lassen. Es ist aber doch nun auch wirklich so, daß ich immer noch die Möglichkeit habe, schnell zum Lichtschalter zu greifen, wenn mir nicht gefällt, daß der Sensor das Licht noch aus läßt oder noch nicht abgeschaltet hat. Letztendlich war das aber bei mir noch nie der Fall... ich habe lieber noch eine Minute gewartet und innerhalb dieser ging immer das Licht an.

Ähnliche Themen

deine antwort finde ich richtig.
heutzutage wird sich viel zu oft auf die automatik verlassen.
früher mußte man sogar noch streichhölzer oder ähnlich haben um die karbitlampen anzuzünden. (ev. falsch geschrieben)
für alle die nicht wissen was karbit ist. es ist ein fester stoff aus dem mit hilfe von wasser ein gas erzeugt wird und das leuchtet.
chemiker seid mir gnädig gesonnen.
ich verstehe nur nicht warum soviel aufheben wegen so einem dämlichen licht-regensensor gemacht wird.
ich schalte ,wenn gewünscht, alles eben manuell ein.
gruß manfred

Ich kann mir das schon denken, woher das kommt. Jeder PC bietet solche einfachen Optionen zu jedem Programm an, die man mit Mausklick schnell und einfach einstellen kann.

Viele stellen sich deswegen im Auto ein Konfig-Menü vor, wo's eben unter Bleuchtung u.A. auch den Punkt "Lichtsensor" gibt, der dann folgendes öffnet:

.......+-------------+
+------| Lichtsensor |-------+--------+
+------+.............+----------------+
|.....................................|
|..Bitte wählen Sie die Einstellungen.|
|..für den Sensor der automatischen...|
|..Beleuchtungssteuerung..............|
|.....................................|
|..[ X ] Sensor aktiviert.............|
|........(Fahrzeugbeleuchtung in Ab-..|
|.........hängigkeit der Umgebungs-...|
|.........Beleuchtung)................|
|.....................................|
|...Empfindlichkeit...................|
|.......20%...40%...60%...80%...100%..|
|..+-----+-----+-----+-----+-----+....|
|..<-------------->...................|
+-------------------------------------+

Original Zitat ET420 :
Dazu muß ich sagen: das Auto hat immer noch einen Lichtschalter, den man bedienen kann
---------------------------------------

Da gebe ich Dir recht,
aber einige haben 150 Euro dafür bezahlt dann will man auch das es zufriedenstellend funktioniert sonst würde man sich so etwas nicht kaufen.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen