Lichtsensor bei Intelligent Light System Serie
Hey Leute,
ich werde nun doch von VW auf MB umsteigen und gönne mir demnächst ein C250 CDI Coupe. Das Coupe hat das Intelligent Light System und ich frage mich, ob da Lichtsensor Serie ist. Das Fahrzeug hat Bi Xenon Scheinwerfer.
3 Jahre kostenfreie Kartendaten-Updates
3-Speichen-Multifunktionslenkrad mit 4 Tasten in Leder Nappa, perforiert im Griffbereich
7G-TRONIC PLUS
Abgasnorm EU5
Adaptiver Fernlicht-Assistent
Adaptives Bremslicht
Airbag f. Fahrer u. Beifahrer
AMG-LMR 7 Speichen-design, glanzgedreht 18"
AMG Styling
Automatische Kindersitzerkennung AKSE
Außenspiegel li.u.re.el.heranklappbar
COMAND Online
Diebstahlschutz-Paket
Dieselpartikelfilter
ECO Start-Stopp-Funktion
Einbruch- und Diebstahlwarnanlage (EDW)
Fensterheber 2-fach mit Komfortschliessung
Fondgurt Statusanzeige
Fondsitzlehnen klappbar 1/3 : 2/3 geteilt und Komfortbedienung im Kofferraum
Fussgängerschutz
Geschwindigkeitslimit-Assistent
Innen- & Außenspiegel autom. abblendend
Innenhimmel Stoff schwarz
Innenraum-Lichtpaket
Innenraumabsicherung
Intelligent Light System
Klimatisierungsautomatik THERMATIC
Kneebag
Komfort-Telefonie
Kältemittelverdichter mit Magnetkupplung
LED-Tagfahrlicht
Lenkradschaltpaddles
Lenkrad und Schalt-/Wählhebel in Leder
Notrufsystem Ecall Europa
PARKTRONIC inkl. Parkführung
Reifendruckverlust-Warnung
Scheibenwaschanlage beheizt
Scheibenwischer mit Regensensor
Scheinwerferreinigungsanlage
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Spiegel-Paket
Sport-Parameterlenkung
Sportfahrwerk
Sportpaket AMG
Spur-Paket
Spurhalte-Assistent
Technische Änderungen
Tempomat inklusive SPEEDTRONIC
Totwinkel-Assistent
Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
Zierteile in Klavier-Lack Optik
Danke Euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
......Als zunehmend wertverschlechternder Faktor kommt jetzt jedoch auch der W205-Release dazu. Das war zum Zeitpunkt meines ersten C204-Kaufs noch nicht der Fall......
Moin, moin,
schon Mal einen 205er gefahren? Hatte neulich einen als Mietwagen übers Wochenende. Für die konservative Mercedes-Klientel - zu der ich mich zähle - geht die Kiste gar nicht. Schalter-Haptik wie beim billigsten Asiaten, Bedienung Radio und Navi mit dem Pseudo-Touchpad eine Zumutung und das Display, das wie ein Billigst-Navi unmotiviert in den Raum ragt und die Linie des Armaturenbretts zerstört, nur hässlich. Vom digitalen Mäuseklavier für Motoreinstellung und Fahrwerk ganz zu schweigen. Dazu kommt die miese Qualität des glänzenden Klavierlacks auf der Mittelkonsole. Die Kiste hatte 5000 km und alles war mit Micro-Kratzern übersät. Ok, war ein Mietwagen, aber selbst da darf das nach der Laufleistung nicht sein. No Thanks zum 205er, die Kiste erinnerte mich an viele amerikanische Mietwagen - viel Show, wenig Qualität; egal was die deutsche "Fachpresse" zum 205er meint.
So wie der 205er derzeit daher kommt, wäre meine nächster neuer Mercedes ein E-Klasse, so viel teurer ist der Ausstattungs-bereinigt auch nicht. Bleibt zu hoffen, dass MB sich beim nächsten MOPF des 205er vom Jugendwahn verabschiedet und zu alten Qualitäten und Tugenden zurückfindet. Zumal die Jugend dank Niedrigstlöhne und Generation Praktikum für diese Autos eh kein Geld hat.
Deshalb könnte ich mir eher vorstellen, dass gut erhaltene, junge 204er MOPF mit wenig Laufleistung eher im Preis anziehen, da sie die klassische Mercedes-Klientel mehr ansprechen dürften. Deshalb würde ich von Vergleichen absehen, da MB wohl mittlerweile eine andere Zielgruppe im Visier hat - ähnlich wie bei alter und neuer A-Klasse. Ob sie damit auf die Nase fallen, mag dahin gestellt sein - siehe oben, Geld der Zielgruppe. Ich als konservativer Käufer wünschen ihnen, dass sie auf die Nase fallen und die Produktpolitik ändern. Würde auch künftig gerne weiter Mercedes fahren, ohne dass mein 204er Oldtimer-Status erlangen muss.
Wie gesagt, zähle mich zur konservativen Klientel, der noch einem W123, W124 MOPF, W126, R107 oder R 129 nachtrauert - wenn sie jetzt mit zeitgemäßer Technik ausgestattet wären.
Aber warten wir die Preisentwicklung ab - mal sehen wer Recht hat :-)
gruss kajspider
61 Antworten
Ok und die Frage noch, wie kann man die Fahrgestellnummer bei Benz entschlüsseln. Bei VW weiß ich das, aber bei Benz k.a.
Du kannst die Fahrzeugidentigikationsnummer hier eingeben und erhälst dann die Austattungsliste
http://mbvin.tk/?lng=de
Willst Du mich veräppeln?! 😕 Ich raufe mir gleich die (Bart-)Haare! Dass er 7G-TRONIC PLUS hat, hast Du doch selbst in der Ausstattungsliste am Anfang gepostet...
Aber egal: wenn er Automatikgetriebe hat, dann hat der C204 C250CDI auch 7G-TRONIC PLUS!
Ähnliche Themen
Die Seite ich meine FIN eingeben kann ist die auch sicher oder können da die Daten missbraucht werden?
Zitat:
Original geschrieben von Rigant
Ups ??
😉
Und wegen der Daten:
was sollen die Macher der Seite damit (Dir Schädliches) anfangen?! Sie wissen schließlich nicht, wer der Eigentümer ist noch wo Dein Schlitten steht. Ich mache mir jedenfalls keine Sorgen deswegen.
Praktisch ist das dennoch. Ich zieh los, nen Benz klauen, da muß ich nur die FIN auf dem Handy eintippen und schwupps weiß ich, was ich da klaue bzw. lieber stehenlasse 😁 😁
Mercedes und insbesondere die C-Klasse interessieren Autodiebe (fast) nicht die Bohne! Mercedes ist laut der letzten veröffentlichten Statistiken von 2012 mit weitem Abstand zu den ersten drei Plätzen nur auf Platz 4. Und unter den favorisierten Fahrzeugen findet sich gar kein Benz.
http://www.gdv.de/.../#Marken%20&%20Modelle
Abgesehen davon konnte jeder Interessierte jede FIN bis vor ein paar Monaten auch über die MB-Website checken...
Was sagt denn das Lieferdatum in der Datenkarte aus. Z.B. 121207. Ist das Auto dann am 07. Dez. 2012 gebaut? Und 10 Monate später zugelassen? EZ 03.09.2013.
Da dort bei mir 130821, also 21.08.2013, steht, fürchte ich: JA!
Aber was ich jetzt gar nicht verstehe, ist der zeitliche Abstand zwischen Produktion und EZ?! Mercedes stellt doch keine Pkw auf Halde her! Meiner ist auch ein (Halb-)Jahreswagen, Erstbesitzer ebenfalls Mercedes. Aber erstzugelassen wurde er noch im Monat der Auslieferung.
Schon zumindest aus Neugier würde ich mit nachdrücklicher Bestimmtheit beim Händler nachfragen, wie dieser Zeitabstand zustande kommt.
Das ist ja dann sehr doof. Interessiert mich natürlich sehr warum das so ist. Das auto ist ein Dienstwagen von Daimler.
Aber die Unterschiede beim Coupe zwischen MY13 und 14 sind nicht sehr groß. Eigentlich nur, dass es dann das SportCoupe gab?!