Lichtsensor A6 4 F

Audi A6 C6/4F

Hallo,
eine Frage:
Bei schlechten Sichtverhältnissen (z.B. Nebel) schaltet sich das Licht bei mir nicht automatisch ein.
Statt dessen geht die Beleuchtung der Armaturentafel aus um einen, so lt. Audi, daran zu erinnern, das Licht einzuschalten.
Für was brauche ich dann einen Lichtsensor, wenn ich das Licht bei schlechter Sicht manuell einschalten muss?

Gruß
A6er

12 Antworten

Bei Nebel am Tag ist das normal. Es ist eben vom Lichtvolumen gesehen hell. Auch ist dann viel wichtiger gesehen zu werden als zu sehen. Darum wird mein neuer auch Taglicht haben.

Es steht auch im Handbuch das die Automatik den Fahrer nicht von der Pflicht entbindet das Licht in entprechend einzuschalten 😉

Ich selber fahre eigentlich immer mit Licht an. Autobahn, Landstrasse.... trotz Automatik. Beim nächsten Auto ist das anders.

Ich habe immer die Automatik an.
Bisher habe ich noch nie manuell eingreifen müssen weil bei mir der Lichtsensor wirklich absolut akurat arbeitet. Sogar wenn ich unter einer Brücke durchfahre schaltet sich das Licht in Sekundenbruchteilen ein.
Auch wenn ich z.B. auf der Landstrasse vom offenen Feld in ein Waldgebiet fahre ist bei mir das Licht sofort an und ich fahre viel zu für den Lichtsensor eher schwierigen Zeiten d.h. Dämmerung.

Noch bin ich allerdings nicht im Nebel gefahren, wie es dann aussieht weiss ich nicht.

Beim Lichtsensor nervt mich eigentlich nur, das das Licht nicht automatisch bei schneller Fahrt eingeschaltet wird. Ist z.B. bei Mecedes und Volkswagen so.

Genauso schade finde ich es, das beim Navisystem nicht auf den Lichtsensor zurückgegriffen wird. Schalte ich bei flotter Autobahnfahrt mein Lich manuell an, muß ich daraufhin im Navisystem wieder auf Tag schalten, damit die Landkarte normal aussieht.

Aber gut, würden wir das Ding programmieren, währe es vermutlich so detailiert konfigurierbar, das es kein normaler Mensch mehr einstellen könnte-obwol es schon toll wäre!

Licht an bei X Lux
Licht aus bei X Lux
Lich an bei X km/H
Navisystem Tagmodus bei X Lux

usw. usw.

Zitat:

Original geschrieben von KarlNapf


Aber gut, würden wir das Ding programmieren, währe es vermutlich so detailiert konfigurierbar, das es kein normaler Mensch mehr einstellen könnte-obwol es schon toll wäre!

Wenn du wüsstest wieviel schon drin ist, da macht das auch nix mehr aus... schlimm nur das sich dann wider Leute aufregen würden denen das nicht gefällt, sprich man müsste das wieder irgendwo konfigurieren können...

Ähnliche Themen

Darum am Besten Tagfahrlicht bestellen.

Kostet keinen Aufpreis, ist immer an wenn das System nicht in Nachtschaltung ist, Nav bleibt normal, man wird besser gesehen, die Automatik für normales Licht bei Dunkelheit macht wieder Sinn. Wenn es dann doch mal nervt kann man das Tagfahrlicht auch noch im MMI ausstellen. Sollte jeden befriedigen.

Bei meinem jetzigen A4 muss ich auch, trotz Automatik Licht, ständig beim Licht einschalten tagsüber per Display Taste das Navi von der Nachtschaltung runter holen. Dabei brauche ich die Xenon nicht am Leuchten haben sonder will nur gesehen werden. Verbessert ja bei schneller Fahrt nicht meine Sicht nach vorne wenn es Tag und hell ist.

Zitat:

Original geschrieben von t5fan


(...) Sogar wenn ich unter einer Brücke durchfahre schaltet sich das Licht in Sekundenbruchteilen ein. (...)

Wie "schädlich" ist es für die Xenon-Beleuchtung, wenn sie immer mal wieder z.B. wegen einer Brücke für 10 oder 20 Sekunden ein- und wieder ausgeschaltet wird? Hat das Auswirkungen auf die Lebensdauer?

Grüsse,
Jetprovost

@Jetprovost:
Habe ich mich auch schon gefragt.
Hatte des heute wieder (wie eigentlich immer auf dem Weg zur Arbeit) und das ist sogar für kürzer als 10 Sekunden an. Ich habe nicht mitgestoppt, aber es war garantiert deutlich unter 10 Sekunden.
Finde es auch komisch, dass bei so schmalen Brücken (dauert keine Sekunde bis ich drunter durch bin) schon das Licht eingeschaltet wird. Naja immer noch besser als bei "A6er" bei dem das wohl gar nicht einschaltet...

Hi,
nee, z.B. unter Brücken, Tunnels etc. schaltet sich das Licht auch sofort ein!
Ich verstehe nur nicht, wenn die Sicht schlechter wird sprich bei stärkerem Regen, Nebel oder so, wenn einem "unser aller Auge" sagt: "Jetzt müsstest Du das Licht einschalten", warum schaltet genau dann das Licht nicht ein???
Gerade dann vergessen doch die meissten das Licht einzuchalten, weil man eben subjektiv doch noch genügend sieht und es eigentlich nur darum geht, von anderen gesehen zu werden?
Oder schaltet sich das Licht bei euch früher ein?
Ich bemerke dann immer nur, dass die Armaturen nicht mehr beleuchtet sind und entsprechend kein Licht an ist.
Das "Licht an" wird einem doch grundätzlich mittels leuchtender Armaturen signalisiert oder nicht?

Gruß
A6er

Das hat mit der Lichtmenge an der Fotozelle zu tun. Nebel ist halt schlechte sicht aber tagsüber meist nicht dunkel genug um das Licht anzumachen.

In einem Tunnel oder unter einer Brücke ist eben weniger Licht als im Nebel oder Regen.

Licht sollte dann automatisch angehen wenn man so besser das Geschehen vor sich sehen kann. Ich hab vorher schon Licht an das ich gesehen werden kann, auch wenn ich noch ohne Licht vor mir alles sehen kann.

Tagsüber bei Regen/Nebel sieht man ja nicht mehr mit Licht an als ohne. Wird es dunkel und es ist nebelig geht auch das Licht an.

Soweit ich weiss kann die Stufe noch eingestellt werden, sollte einem das zu spät vorkommen. Einfach mal beim Händler anfragen. Bei mir passt das schon, leider hab ich (noch) kein Tagfahrlicht und muss per Hand anmachen um besser gesehen zu werden (reines Sicherheitsgefühl).

Zitat:

Original geschrieben von Jetprovost


Wie "schädlich" ist es für die Xenon-Beleuchtung, wenn sie immer mal wieder z.B. wegen einer Brücke für 10 oder 20 Sekunden ein- und wieder ausgeschaltet wird? Hat das Auswirkungen auf die Lebensdauer?

Grüsse,
Jetprovost

Das ist schon recht schädlich, da durch das ewige Neuzünden ja deutlich mehr Verschleiß entsteht, als wenn man es einfach einmal für die gesamte Fahrt anschaltet. Ich weiß jetzt allerdings auch nicht genau, wie lange man Garantie auf Xenon-Brenner hat. Mein Freundlicher hat mal 2 Jahre oder 50tkm gesagt. Kann allerdings auch mehr sein.

Hallo,

ich denke das hängt auch oft mit unserem subjektiven Empfinden zusammen. Der Sensor mißt schon die richtige "Lichtmenge" aber wir sehen das manchmal anders. ISt ja auch nicht garantiert, daß der Lichtsensor immer und unter allen Umständen richtig reagiert.
Bei mir ist z.B. so daß wenn ich morgens aus der Tiefgarage fahre und es draussen noch nicht richtig hell, daß der Sensor dann nicht auf Taglicht umschaltet. Für mich ist es dann schon hell genug und die anderen Autofahrer haben auch schon das Licht aus. Aber objektive bekommt der Sensor wohl noch andere Werte geliefert und läßt das Abblendlicht an. Hängt dann auch mit dem Stand der Sonne zusammen. Ich habe morgens die ersten Kilometer die aufgehende Sonne im Rücken und der Sensor ist in der Frontscheibe. Liegt wohl daran. Wenn ich nämlich bei mir im Ort im Kreisverkehr einmal rund herum fahre, d.h. einmal kurz der Sonne entgegen, dann schlater er um auf Tagfahrlicht und bleibt danach auch so.
Grundsätzlich muß ich aber sagen, daß ich mit dem Sensor zufrieden bin. genauso wie mit dem regensensor

Gruß Wolfgang

Lesen!

Wenn ich mich richtig erinnere hab ich in der Bedienungsanleitung gelesen dass bei Schalterstellung Automatik das Abblendlicht aus Sicherheitsgründen immer brennt ( bei mir ist das jedenfalls auch so ).Lediglich die Armaturenbeleuchtung und Navihintergrund schaltet bei z.B. Tunneldurchfahrten um

Deine Antwort
Ähnliche Themen