Lichtschalter umbau grüne farbe entfernen wie ?

VW Golf 1 (17, 155)

also baue gerade die schalter auf ne andere farbe um nur die grüne farbe sitzt ja wie die pest da drauf hat jemand nen trick wie man die gut runterbekommt ?

77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PowerofGTI


also ich hab elider das pech das die farbe bei meinen schalter aufgemalt is meint ihr man bekommt die auch mit nagellack entferner runter ?

Das sind vermutlich Schalter von der alten ZE.

Hol dir halt welche von der Neuen vom Schrott.

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


LED ohne Widerstand funktioniert nicht.
Die Diode hat keine Strombegrenzung und braucht daher
immer einen Widerstand dafür.
Die 12V LEDs haben den halt schon integriert (sind aber dafür größer).

Ja nee is klar!

Obwohl ich schon mit dem Gedanken gespielt hatte, eine separate Beleuchtungsleitung zu ziehen und mit einem Spannungsregler da konstante 3-3.5V draufzupacken.

Da aber der Lichtschalter und die Fensterheber beleuchtungstechnisch separat laufen, war mir der Aufwand dann doch zu groß.

PS: die 12V LEDs besitzen nicht einen Widerstand, sondern eine Strombegrenzerschaltung inside, daher kann man sie auch in einem großen Spannungsbereich betreiben.

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


PS: die 12V LEDs besitzen nicht einen Widerstand, sondern eine Strombegrenzerschaltung inside, daher kann man sie auch in einem großen Spannungsbereich betreiben.

Wenn du das weisst, sollte dir auch klar sein, warum das hier nicht funktioniert:

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


eine separate Beleuchtungsleitung zu ziehen und mit einem Spannungsregler da konstante 3-3.5V draufzupacken.

Du wirfst da etwas durcheinander.

Ich habe nicht geschrieben, daß ich die 12V LEDs mit einer reduzierten Versorgungsspannung betreiben möchte.

Bin in meiner Antwort auf 2 verschiedene Sachverhalte eingegangen. Daher auch das PS: vor meiner zweiten Aussage.

Für eine Beleuchtung mit ausschließlich blauen LEDs wäre eine Spannungsquelle, die sich über den originalen Widerstand über dem Lichtschalter regeln läßt, eine Alternative.

Die Betriebsspannung einer blauen LED liegt bei 3-3.5V.

Allerdings kommt man auch dabei nicht um das Gebastel mit den Medeleuchten, dem Lichtschalter und einen KI-Umbau herum.

Ähnliche Themen

könntet ihr beim thema bleiben is doch latte was mit den leds is wollte was zu der farbe wissen mehr nich

Zitat:

Original geschrieben von PowerofGTI


könntet ihr beim thema bleiben is doch latte was mit den leds is wollte was zu der farbe wissen mehr nich

Du hast auf Deine Frage doch bereits von olej und mir Antwort erhalten!

Was willst Du mehr?

Soll jemand vorbeikommen und die Farbe für Dich entfernen?

Soll Dich jemand anrufen und es Dir vorlesen?

Hast Du die Besitzrechte an dem Thread gepachtet?

😠

Am einfachsten gehts mit Nagellackentferner (Mutti oder Freundin fragen^^) und Wattestäbschen... Das Zeug drauftröofeln, kurz einwirken lassen und dann mitm Wattestäbchen die Farbe abreiben... Hat einwandfrei funktioniert...

Aber mal nebenbei, hat irgendwer nen Vorschlag, wie man sinnvoll andere Symbole auf die Schalter bekommt? Mir is bisher nix eingefallen...

Übrigens, wenn einem das gefrickel mit den Dioden im Schalter zu eng wird, mal versuchen, die "Säulen", wo die Lämpchen drinnesitzen, von hinten aufzubohren. Ein Beinchen in Schrumpfschlauch oder Isoband verpacken, dann kann man die von außen verlöten...
Aber bei mir hat alles so gepasst. Der Schalöter für die LWR sogar zweifarbig... Das is aber echt Fummelei...

Zitat:

Original geschrieben von muhmann


[...]
Aber mal nebenbei, hat irgendwer nen Vorschlag, wie man sinnvoll andere Symbole auf die Schalter bekommt? Mir is bisher nix eingefallen...
[...]

Hatte ich auch schon drüber nachgedacht.

Da aber die Originalbeschriftung gefräst ist, keine Chance.

Hatte auch überlegt, aus den alten Warnblinkschaltern den roten Einsatz auszufräsen und durch Plexiglas und bedruckte Folie zu ersetzen.

Den originalen A/C-Switch krieg ich ja eh nie... 🙁

hab ma nich so grosse backen

in dem beitrag gings um die farbe und nich um die kack leds also kopf zu und gut

danke @muhmann werds dann damit machen

Oh! Müssen wir um Erlaubnis fragen?

Wurde Deine Frage nicht beantwortet?

Wenn Du bereits an einem so kleinen Problem scheiterst und Hilfe benötigst, laß es lieber!

Zitat:

Original geschrieben von PowerofGTI


hab ma nich so grosse backen

in dem beitrag gings um die farbe und nich um die kack leds also kopf zu und gut

danke @muhmann werds dann damit machen

Meine unterschwellige Aversion gegen die Golf3 Fraktion findet langsam aber sicher durch einen sehr unhöflichen, ja in meinen Augen gar unverschämten Gast, eine Personifikation.

Eigentlich ist das hier nicht der Umgangston. Sei lieber froh, dass dir jemand hilft und schon die Probleme deiner nächsten Schritte thematisiert und löst.
Wenn es dich stört, dass hier in dem Thread engverwandte Themen diskutiert werden, dann kannst du immernoch in einem normalen Ton darum bitten, dass eigentliche Thema weiter zu verfolgen. Aber bitte nicht mit Worten wie "kack leds" oder ausdrücken wie "kopf zu und gut".

Ich habe die Farbe auch mit Nagellackentferner abbekommen. Mit ein wenig Geduld bekommt man alles ab.

Die Fummelei ist echt heftig! Ich habe für den kompletten Umbau (Schalter, KI, Heizungsblende) bestimmt 10 Stunden gebraucht - naja, habe auch sorgfältig gearbeitet.

Wieviele LEDs hast Du in der Heizungsblende verbaut?

Die steht bei mir noch aus und ich kann es einfach nicht fassen, daß LUPF das Ding mit nur einer LED vollständig ausgeleuchtet bekommt...

Bin zwar nicht gfefragt, aber ich hab 3 verbaut. eine für die zahlen links, eine für die temperatur oben und eine für die lüftungsposition unten ...

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Wieviele LEDs hast Du in der Heizungsblende verbaut?

Die steht bei mir noch aus und ich kann es einfach nicht fassen, daß LUPF das Ding mit nur einer LED vollständig ausgeleuchtet bekommt...

Hmm, also ich hab bei mir auch nur eine LED drin und die Heizungsblende ist tiptop ausgeleuchtet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen