Lichtschalter, Nebler anklemmen
Hallo, möchte meinen Orginal Lichtschalter ohne Nebelscheinwerfer austauschen gegen einen mit Nebel Schaltung und brauche dazu Hilfe wo ich welches Kabel anklemmen muss. Danke schonmal Mario
25 Antworten
Hi,
frag doch einfach mal Kufatec, die sollten doch am besten wissen, wie Ihr Produkt anzuschließen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Blaster
das kanns ja schon mal nicht sein. dann könnte ich die nebeler ja nicht mehr aus machen. wie sagt die beiden klemmverbinder (rot und blau) kommen von der Relais SPULE.
Von einem normalen Schaltrelais hast du aber auch keine Ahnung!
Solltest du den Schalter deiner Nebler auf aus stellen, so liegt auch kein Schaltstrom mehr am Relais an, ergo das Relais schaltet nicht mehr durch, und deine Nebellampen bekommen keinen Saft mehr von der Batterie.
Was allerdings völlig in dem Kabelbaum fehlt, scheint ein Anschluss für die Kontrollleuchte im Tacho zu sein, und die Verschaltung, dass bei Fernlicht die Nebelscheinwerfer ausgehen. Oder wird diese über den normalen Lichtschalter gesteuert, bzw. hat VW dies garnicht so verbaut?
Das Relais IST die Verschaltung damit die Nebels bei Fernlicht ausgehen. Und zwar werden die 2 Klemmverbinder an S3a (Ausgang Sicherung Nr. 3) und S18a geklemmt.
Edit: Die Spule ist zwischen Armaturenbeleuchtung, also Standlicht (S3) und Fernlicht (S18) geschaltet. Ist Fernlicht unbetätigt, dann bekommt die Spule ihre Masse über die Fernlicht Lampe, zieht an und Schaltet den Schließer Kontakt im Nebelkreis. Betätigt man die Lichthupe, hängen beide Spulenenden auf +12V und das Relais fällt ab, Nebels gehen aus.
Kann mir vielleicht jemand die Teilenummer für den Lichtschalter mit NSW sagen? Wollte dafür keinen neuen Thread aufmachen...
Achso was der kostet würde mich auch interessieren.
Ähnliche Themen
@mickyd
Also der der hier keine Ahnung hat das bist ja wohl Du!
Mir ist schon klar das die Nebeler aus gehen wenn der schalter der die Relais Spule schaltet aus ist.
Aber ich hab vorher geschrieben das zwischen den Klemmverbindern die Spule angeschlossen ist.
Zitat:
Blaster: vielleicht hilft es wenn ich sage das die beiden Klemmverbinder auf die Relais Spule gehen
und dann sagtest du:
Zitat:
mickyd: Spontan würde ich sagen, die rote Kappe an Dauerplus, und die blaue Kappe an Masse. Wahrscheinlich direkt an die Batterie.
So jetzt könnte ich die Nebeler aber nicht mehr aus schalten weil die Relais Spule direkt auf der Batterie liegt und somit das Schaltglied im Relais die +12V dauerhalt an den Nebelern anstehen.
Aber da das sowie so anderers geschaltet ist wie BrainBug3026 sagt funktioniert Deine variante vorne und hinten nicht.
Also wer hat hier keine Ahnung?!
Und schönen Dank an BrainBug3026, das hilft mir echt weiter!
und so siehts gezeichnet aus.
Jap, ganz genau so und die Spulen Anschlüsse einfach hinter die 2 genannten Sicherungen klemmen. Dann sollte das funzen :-)
Auch wenn's nicht 100%ig zum Thema gehört...
Könnte man, wenn man sich z.B. die nachrüst Nebler von Hella für die Frontschürze holt, diese ebenfalls an den "Standard"-Lichtschalter klemmen und somit diese aktivieren?
Mfg,
2S
Ja klar, würde ich genau so verkabeln wie es original auch der Fall ist.
@BrainBug3026
du sagst ja Sicherung 3 wäre Standlicht, bei mir ist das Handschuhfach Beleuchtung und S22 und S23 sind Standlicht links, rechts.
Und S18 und S19 sind Fernlicht links,rechts, da haste recht.
Von wo muss das jetzt die Relaisspule, S3 oder S22?
S3 ist für die Armaturenbeleuchtung, allerdings gleichzusetzen mit Standlicht (von der Schalterstellung her gesehen). Also Sicherung 3 ist schon richtig.
Stimmt, is en bisschen unglücklich ausgedrückt...