Lichtschalter - "Auto" ?
Hallo,
habe mal eine Frage zum Lichtschalter.
Wenn dieser in der Stellung "Auto" steht,
kann man irgendwo erkennen ob die Scheinwerfer
vorn an sind?
Habe immer auf die "Map" des RNS gestellt und wenn
diese auf Nachtschaltung steht, gehe ich davon aus,
das das Licht an ist.
Danke freeclimbersp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freeclimbersp
Da wir oft in Norge sind, wird das Licht dann lieber eingeschaltet,
da ich heute auch festgestellt habe, das es beim Ausmachen des
Tigers mit aus ist und auch kein Signal kam, so bin ich mir dann
sicher, das es beim nächsten losfahren automatisch eingeschaltet
ist.
Zitat:
Original geschrieben von mactig
ad 2: Stimmt und würde ich genauso machen, bin mir zwar nicht ganz sicher, wie die Verkehrsregeln in Norwegen sind, aber in den skandinavischen Nachbarländern könnte es sonst schnell teuer werden.
Die Verkehrsregeln in Norwegen (und auch in Schweden) besagen, daß auch tagsüber mit
Abblendlichtgefahren werden muß. Selbst bei strahlendem Sonnenschein. Auf der freien Ebene mag das zwar wenig sinnvoll erscheinen, aber in Skandinavien gibt es halt auch mehr als genug Straßen die z.B. durch Wälder führen; und da ist aktiviertes Abblendlicht durchaus sehr sinnvoll.
Da unsere beiden Tiger (*) in Norwegen gekauft wurden, haben sie schon ab Werk die "skandinavische" Lichtregelung verbaut. Das heißt, mit dem Start des Motors geht stets auch das Abblendlicht an. Egal in welcher Stellung der Lichtschalter steht. Lediglich in der Stellung "Parklicht" bleibt das Abblendlicht aus. Dennoch macht die "Auto"-Stellung des Lichtschalters auch bei unseren Tigern Sinn, da sie die Hintergrundbeleuchtung des Tachos, des Radios und der Bedienknöpfe etc. reguliert.
Wie mactig schon sagte, kann es vor allem in Norwegen schnell seeehr teuer werden wenn man z.B. ohne Abblendlicht herumfährt. Die Strafen hierfür beginnen bei 250,-- €.
Wer zu schnell fährt, der erleichtert seine Urlaubskasse hier schnell mal um über 400 Euro.
Und wer z.B. 20 km/h zu schnell fährt bei einer erlaubten Geschwindigkeit bis zu 60 km/h, der "darf" die Staatskasse sogar mit umgerechnet über 800 Euro unterstützen.
Eine kleine (unvollständige) Übersicht darüber, was Verkehrssünden unter anderem in Norwegen kosten, sieht man in der angehängten Grafik. Im Vergleich zu Norwegen muten die deutschen "Knöllchen" geradezu als Sonderangebot an. 😉
Grüße aus Norwegen,
Wolfgang
(*): meine Frau fährt nen Tiger Sport&Style R-Line, ich hab mir nen Track&Field bestellt, siehe Signatur
46 Antworten
SERVUS!
Die Frage war ja:
habe mal eine Frage zum Lichtschalter.
Wenn dieser in der Stellung "Auto" steht,
kann man irgendwo erkennen ob die Scheinwerfer
vorn an sind?
Die richtige Antwort war von Thomas:
Im Lichtschalter ist neben dem Autosymbol das Standlichtsymbol. Bei mir leuchtet es wenn das Licht an ist.
ALSO nochmal zum mitschreiben:
Lichtschalter auf Auto: "Auto" leuchtet gelb
Lichtschalter auf Auto und Abblendlicht geht an: "Auto" leuchtet gelb + rechts daneben das Abblendlichsymbol leuchtet grün.
Thats it. Btw: funzelig ist das grün hinterlegte Symbol schon und ich muss mich immer ein bissl nach links beugen um es zu sehen....
Grüße!
CmdrCodie
Zitat:
Original geschrieben von CmdrCodie
Die richtige Antwort war von Thomas:
Im Lichtschalter ist neben dem Autosymbol das Standlichtsymbol. Bei mir leuchtet es wenn das Licht an ist.
Grüße!
CmdrCodie
Der Lichtschalter ist sicherlich nicht im Blickfeld normalwüchsiger Fahrer(innen).
Irgendwo hatte ich gelesen, dass der Lichtsensor im selbstabblendenden Innenspiegel untergebracht wäre. Senst er denn nun das Licht außen oder im Wageninneren? Letzteres dürfte zumindest bei allen Fahrzeugen mit Pano-Dach zu Fehlmessungen führen, wenn die Sonnenblende zurückgezogen ist.
Es wäre hilfreich, wenn man über die MFA die Sensorempfindlichkeit zumindest in einem gewissen Bereich einstellen könnte.
Viele Grüße!
An der Licht-ein/Licht-aus Steuerung stört mich außerdem, dass die automatische Tag/Nacht-Umschaltung des RNS 510 nur die Darstellung der Karte beeinflußt.
Gibt es für die Menüs von Telefon und Radio ebenfalls "Nachtlayouts"? In unbeleuchteten Gegenden wirken die im Dunkeln schnell störend. Die Abschaltmöglichkeit der Bildschirms kenne ich, aber dass muss ja wieder manuell vorgenommen werden.
Danke für Eure Hinweise.
Zitat:
Irgendwo hatte ich gelesen, dass der Lichtsensor im selbstabblendenden Innenspiegel untergebracht wäre. Senst er denn nun das Licht außen oder im Wageninneren? Letzteres dürfte zumindest bei allen Fahrzeugen mit Pano-Dach zu Fehlmessungen führen, wenn die Sonnenblende zurückgezogen ist.
Nicht im Spiegel, sondern im Klebefuß des Spiegels. Da schaut das Teil einfach draußen und zwar da, wo auch der Regensensor sitzt.
Der Sensor
imSpiegel ist nur für die Abblendung des Spiegels da. Natürlich arbeitet dieser in Kombination mit dem Außensensor:
Nur im Dunklen wird bei einer Blendung von hinten der Innenspiegel abblenden..
Die Nachtschaltung des Telefons hängt vom Fon-Adapter ab: Ich habe den Touch-Adapter, dem bringe ich direkt am Gerät bei, dass er nachts runter dimmen soll - der sogenannte Nachtmodus.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich schaue mittlerweile auf die 2 Lämpchen von der Ambientebeleuchtung,
das sehe ich am besten.
Stimmt, die Tachobeleuchtung ist an, aber danach kann man sich tagsüber
nicht richten.
Die automatische Tag/Nachschaltung stört mich dann auch, das das 510
jedes mal auf Nachtschaltung geht, sobald die Scheinwerfer am Tag angehen,
deshalb mache ich dies jetzt manuell.
freeclimbersp
Zitat:
Original geschrieben von freeclimbersp
Die automatische Tag/Nachschaltung stört mich dann auch, das das 510
jedes mal auf Nachtschaltung geht, sobald die Scheinwerfer am Tag angehen,
deshalb mache ich dies jetzt manuell.
Öhhh, wär's nicht einfacher, dem 510 zu sagen, es möge bitte im Tagmodus bleiben, wenn einem diese Anzeige mehr behagt? (Könnte ja sein, dass es einen Grund hat, warum das Licht angeht). Nur so eine Idee.
Gruß
mactig
Zitat:
Original geschrieben von mactig
Öhhh, wär's nicht einfacher, dem 510 zu sagen, es möge bitte im Tagmodus bleiben, wenn einem diese Anzeige mehr behagt? (Könnte ja sein, dass es einen Grund hat, warum das Licht angeht). Nur so eine Idee.Zitat:
Original geschrieben von freeclimbersp
Die automatische Tag/Nachschaltung stört mich dann auch, das das 510
jedes mal auf Nachtschaltung geht, sobald die Scheinwerfer am Tag angehen,
deshalb mache ich dies jetzt manuell.
Gruß
mactig
das verstehe ich jetzt nicht wie du das meinst?
Wenn ich auf manuell gehe, dann schaltet das 510er ja
auch nicht mehr in den Nachtmodus, wenn am Tag die
Scheinwerfer im "Automodus" bei schneller Autobahnfahrt
an gehen.
Ich finde das ziemlich nervig, wenn das Navi am Tag auf
den Nachtmodus umschaltet, besser wäre eine Abhängigkeit
von dem Tageslicht.
freeclimbersp
Hallo Ihr,
mein Tagfahrlicht geht erst an, wenn ich losfahren. Habt Ihr das auch? Heißt: Wenn ich den Motor starte ist's Licht aus, erst wenn ich einen Gang einlege und die Handbremse löse und losfahre, geht das Tagfahrlicht an. Umgekehrt geht das Licht aus, wenn ich die Handbremse betätige...
Zitat:
Original geschrieben von freeclimbersp
das verstehe ich jetzt nicht wie du das meinst?Zitat:
Original geschrieben von mactig
... dem 510 zu sagen, es möge bitte im Tagmodus bleiben, wenn einem diese Anzeige mehr behagt?
Ich habe selbst kein 510, kann es also nicht mit Sicherheit sagen, das 310 ist aber auf jeden Fall genauso an die Lichtschaltung gekoppelt, wie es hier vom 510 beschrieben wird. Sprich: Wenn Lichtschaltung auf Automatik, dann wechselt die Navianzeige auf den Nachtmodus, sobald das Abblendlicht angeht. "Abschalten" lässt sich das entweder, indem man - wie von dir beschrieben - das Licht nur noch manuell betätigt, oder aber, indem man im Navisetup unter Anzeigeoptionen anstelle von "automatisch" entweder die Tag- oder die Nachtanzeige auswählt. Meine dringende Vermutung ist, dass das im 510 analog ist und man dann die freie Wahl zwischen den verschiedenen Anzeigen hat ohne auf die Vorteile der Auto-Lichtschaltung zu verzichten (so man die denn sieht).
Gruß
mactig
Zitat:
Original geschrieben von mactig
Ich habe selbst kein 510, kann es also nicht mit Sicherheit sagen, das 310 ist aber auf jeden Fall genauso an die Lichtschaltung gekoppelt, wie es hier vom 510 beschrieben wird. Sprich: Wenn Lichtschaltung auf Automatik, dann wechselt die Navianzeige auf den Nachtmodus, sobald das Abblendlicht angeht. "Abschalten" lässt sich das entweder, indem man - wie von dir beschrieben - das Licht nur noch manuell betätigt, oder aber, indem man im Navisetup unter Anzeigeoptionen anstelle von "automatisch" entweder die Tag- oder die Nachtanzeige auswählt. Meine dringende Vermutung ist, dass das im 510 analog ist und man dann die freie Wahl zwischen den verschiedenen Anzeigen hat ohne auf die Vorteile der Auto-Lichtschaltung zu verzichten (so man die denn sieht).Zitat:
Original geschrieben von freeclimbersp
das verstehe ich jetzt nicht wie du das meinst?
Gruß
mactig
genau so ist das.
freeclimbersp
Zitat:
Original geschrieben von mc-motors
Hallo Ihr,mein Tagfahrlicht geht erst an, wenn ich losfahren. Habt Ihr das auch? Heißt: Wenn ich den Motor starte ist's Licht aus, erst wenn ich einen Gang einlege und die Handbremse löse und losfahre, geht das Tagfahrlicht an. Umgekehrt geht das Licht aus, wenn ich die Handbremse betätige...
Kann man so codieren in Verbindung mit der Handbremse, wird bei Dir wohl so sein.
Noch eine Frage zum Lichtsensor. Wo genau kann ich die Empfindlichkeit codieren? (Steuergerät? Anpassung? Wert kleiner oder größer codieren für früher angehen des Lichts?)
Danke im Voraus, nite-fly ;-) ;-)
An jsc1,
sofern ich mich richtig daran erinnere, entspricht dies einer Ausländischen Konfiguration.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von freeclimbersp
freeclimberspZitat:
genau so ist das.
Dann hatte ich das "manuelle" Einschalten wohl fälschlicherweise auf den Lichtschalter bezogen und nicht auf das Navi. So kann's gehen.
Gruß
mactig
Zitat:
Noch eine Frage zum Lichtsensor. Wo genau kann ich die Empfindlichkeit codieren? (Steuergerät? Anpassung? Wert kleiner oder größer codieren für früher angehen des Lichts?)
Ich vermute mal, irgendwo im Bordnetz-Steuergerät. Wenn's da beim VCDS aber nicht in Klartext drinsteht, weiss ich es auch nicht. Habe aber schon mal gehört, daß es gehen soll...
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Ich vermute mal, irgendwo im Bordnetz-Steuergerät. Wenn's da beim VCDS aber nicht in Klartext drinsteht, weiss ich es auch nicht. Habe aber schon mal gehört, daß es gehen soll...Zitat:
Noch eine Frage zum Lichtsensor. Wo genau kann ich die Empfindlichkeit codieren? (Steuergerät? Anpassung? Wert kleiner oder größer codieren für früher angehen des Lichts?)
Gruß
Nite_Fly
hab mich mal schlau gemacht, steht im 09 er ( im Untersystem RLS).
Siehe hier:
h**p://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/VW_Tiguan_(5N)_Rain/Light_Sensor
bei mir war codiert: 07304D, jetzt zum testen ob das Licht früher angeht 073C4D:
30 hex = 48 % Dez
3C hex = 60 % Dez
Hoffe mal mehr ist empfindlicher und das Licht geht früher an...