Lichtschalter - "Auto" ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

habe mal eine Frage zum Lichtschalter.
Wenn dieser in der Stellung "Auto" steht,
kann man irgendwo erkennen ob die Scheinwerfer
vorn an sind?
Habe immer auf die "Map" des RNS gestellt und wenn
diese auf Nachtschaltung steht, gehe ich davon aus,
das das Licht an ist.

Danke freeclimbersp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von freeclimbersp


Da wir oft in Norge sind, wird das Licht dann lieber eingeschaltet,
da ich heute auch festgestellt habe, das es beim Ausmachen des
Tigers mit aus ist und auch kein Signal kam, so bin ich mir dann
sicher, das es beim nächsten losfahren automatisch eingeschaltet
ist.

Zitat:

Original geschrieben von mactig


ad 2: Stimmt und würde ich genauso machen, bin mir zwar nicht ganz sicher, wie die Verkehrsregeln in Norwegen sind, aber in den skandinavischen Nachbarländern könnte es sonst schnell teuer werden.

Die Verkehrsregeln in Norwegen (und auch in Schweden) besagen, daß auch tagsüber mit

Abblendlicht

gefahren werden muß. Selbst bei strahlendem Sonnenschein. Auf der freien Ebene mag das zwar wenig sinnvoll erscheinen, aber in Skandinavien gibt es halt auch mehr als genug Straßen die z.B. durch Wälder führen; und da ist aktiviertes Abblendlicht durchaus sehr sinnvoll.

Da unsere beiden Tiger (*) in Norwegen gekauft wurden, haben sie schon ab Werk die "skandinavische" Lichtregelung verbaut. Das heißt, mit dem Start des Motors geht stets auch das Abblendlicht an. Egal in welcher Stellung der Lichtschalter steht. Lediglich in der Stellung "Parklicht" bleibt das Abblendlicht aus. Dennoch macht die "Auto"-Stellung des Lichtschalters auch bei unseren Tigern Sinn, da sie die Hintergrundbeleuchtung des Tachos, des Radios und der Bedienknöpfe etc. reguliert.

Wie mactig schon sagte, kann es vor allem in Norwegen schnell seeehr teuer werden wenn man z.B. ohne Abblendlicht herumfährt. Die Strafen hierfür beginnen bei 250,-- €.
Wer zu schnell fährt, der erleichtert seine Urlaubskasse hier schnell mal um über 400 Euro.
Und wer z.B. 20 km/h zu schnell fährt bei einer erlaubten Geschwindigkeit bis zu 60 km/h, der "darf" die Staatskasse sogar mit umgerechnet über 800 Euro unterstützen.

Eine kleine (unvollständige) Übersicht darüber, was Verkehrssünden unter anderem in Norwegen kosten, sieht man in der angehängten Grafik. Im Vergleich zu Norwegen muten die deutschen "Knöllchen" geradezu als Sonderangebot an. 😉

Grüße aus Norwegen,
Wolfgang

(*): meine Frau fährt nen Tiger Sport&Style R-Line, ich hab mir nen Track&Field bestellt, siehe Signatur

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freeclimbersp


Da wir oft in Norge sind, wird das Licht dann lieber eingeschaltet,
da ich heute auch festgestellt habe, das es beim Ausmachen des
Tigers mit aus ist und auch kein Signal kam, so bin ich mir dann
sicher, das es beim nächsten losfahren automatisch eingeschaltet
ist.

Zitat:

Original geschrieben von mactig


ad 2: Stimmt und würde ich genauso machen, bin mir zwar nicht ganz sicher, wie die Verkehrsregeln in Norwegen sind, aber in den skandinavischen Nachbarländern könnte es sonst schnell teuer werden.

Die Verkehrsregeln in Norwegen (und auch in Schweden) besagen, daß auch tagsüber mit

Abblendlicht

gefahren werden muß. Selbst bei strahlendem Sonnenschein. Auf der freien Ebene mag das zwar wenig sinnvoll erscheinen, aber in Skandinavien gibt es halt auch mehr als genug Straßen die z.B. durch Wälder führen; und da ist aktiviertes Abblendlicht durchaus sehr sinnvoll.

Da unsere beiden Tiger (*) in Norwegen gekauft wurden, haben sie schon ab Werk die "skandinavische" Lichtregelung verbaut. Das heißt, mit dem Start des Motors geht stets auch das Abblendlicht an. Egal in welcher Stellung der Lichtschalter steht. Lediglich in der Stellung "Parklicht" bleibt das Abblendlicht aus. Dennoch macht die "Auto"-Stellung des Lichtschalters auch bei unseren Tigern Sinn, da sie die Hintergrundbeleuchtung des Tachos, des Radios und der Bedienknöpfe etc. reguliert.

Wie mactig schon sagte, kann es vor allem in Norwegen schnell seeehr teuer werden wenn man z.B. ohne Abblendlicht herumfährt. Die Strafen hierfür beginnen bei 250,-- €.
Wer zu schnell fährt, der erleichtert seine Urlaubskasse hier schnell mal um über 400 Euro.
Und wer z.B. 20 km/h zu schnell fährt bei einer erlaubten Geschwindigkeit bis zu 60 km/h, der "darf" die Staatskasse sogar mit umgerechnet über 800 Euro unterstützen.

Eine kleine (unvollständige) Übersicht darüber, was Verkehrssünden unter anderem in Norwegen kosten, sieht man in der angehängten Grafik. Im Vergleich zu Norwegen muten die deutschen "Knöllchen" geradezu als Sonderangebot an. 😉

Grüße aus Norwegen,
Wolfgang

(*): meine Frau fährt nen Tiger Sport&Style R-Line, ich hab mir nen Track&Field bestellt, siehe Signatur

Es kommt halt auch ein wenig drauf an,
wo man in Norge unterwegs ist.

Ich finde die Funktion des Tigers eigentlich so ok,
sprich wenn ich den Schalter auf "An" habe, das die
Beleuchtung mit dem Starten an und Abstellen aus geht.
Habe deswegen auch das TFL abbestellt, da die Xenon's
dann immer mit anspringen und das auch nur wenn ich
das Auto ein paar Zentimeter in der Garage hin und her
bewege. 😉

Ok, Strafen in Norge sind ein anderes Sache,
aber wenn man sich an die Gesetze hält.
Habe in Norge bis jetzt über 30 000km zurück
gelegt und noch keinen Euro bezahlt.😁

Gruß freeclimbersp

Zitat:

Original geschrieben von freeclimbersp


Es kommt halt auch ein wenig drauf an,
wo man in Norge unterwegs ist.

Ich finde die Funktion des Tigers eigentlich so ok,
sprich wenn ich den Schalter auf "An" habe, das die
Beleuchtung mit dem Starten an und Abstellen aus geht.
Habe deswegen auch das TFL abbestellt, da die Xenon's
dann immer mit anspringen und das auch nur wenn ich
das Auto ein paar Zentimeter in der Garage hin und her
bewege. 😉

Hallo,

funktioniert dann in der „Licht-An-Stellung“ auch die Coming home- bzw. Leaving home-Funktion? Wenn ja, welchen Vorteil hätte dann das Dauerfahrtlicht (ich bekomme meinen „Team“ Anfang Mai)?

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von freeclimbersp


Hallo,

habe mal eine Frage zum Lichtschalter.
Wenn dieser in der Stellung "Auto" steht,
kann man irgendwo erkennen ob die Scheinwerfer
vorn an sind?
Habe immer auf die "Map" des RNS gestellt und wenn
diese auf Nachtschaltung steht, gehe ich davon aus,
das das Licht an ist.

Danke freeclimbersp

Hallo freeclimbersp,

Im Lichtschalter ist neben dem Autosymbol das Standlichtsymbol. Bei mir leuchtet es wenn das Licht an ist.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Hi,

Schweinwerfer sind dann an, wenn die Instrumentenbeleuchtung (die blaue) angeht.

Und ja, wenn es regnet geht das Licht an, aber nur, wenn der Wischer auf "Auto" steht und dauerwischt.

Und übrigens auch, wenn die Sonne arg tief steht.

xello

Zitat:

Original geschrieben von lora13



Zitat:

Original geschrieben von freeclimbersp


Es kommt halt auch ein wenig drauf an,
wo man in Norge unterwegs ist.

Ich finde die Funktion des Tigers eigentlich so ok,
sprich wenn ich den Schalter auf "An" habe, das die
Beleuchtung mit dem Starten an und Abstellen aus geht.
Habe deswegen auch das TFL abbestellt, da die Xenon's
dann immer mit anspringen und das auch nur wenn ich
das Auto ein paar Zentimeter in der Garage hin und her
bewege. 😉

Hallo,

funktioniert dann in der „Licht-An-Stellung“ auch die Coming home- bzw. Leaving home-Funktion? Wenn ja, welchen Vorteil hätte dann das Dauerfahrtlicht (ich bekomme meinen „Team“ Anfang Mai)?

Schöne Grüße

Ja, es funktioniert.

Das habe ich mich auch gefragt und es abbestellt.

Dann kann ich den Schalter auch umlegen und das

Licht geht beim Starten mit an.

freeclimbersp

Zitat:

Original geschrieben von SZ-Golf



Zitat:

Original geschrieben von freeclimbersp


Hallo,

habe mal eine Frage zum Lichtschalter.
Wenn dieser in der Stellung "Auto" steht,
kann man irgendwo erkennen ob die Scheinwerfer
vorn an sind?
Habe immer auf die "Map" des RNS gestellt und wenn
diese auf Nachtschaltung steht, gehe ich davon aus,
das das Licht an ist.

Danke freeclimbersp

Hallo freeclimbersp,

Im Lichtschalter ist neben dem Autosymbol das Standlichtsymbol. Bei mir leuchtet es wenn das Licht an ist.

Gruß Thomas

Sonst leuchtet dieses nicht?

Also wenn ich auf "Auto" stehe und das Licht

schaltet sich nicht zu, ist es aus?

freeclimbersp

Zitat:

Original geschrieben von xello


Hi,

Schweinwerfer sind dann an, wenn die Instrumentenbeleuchtung (die blaue) angeht.

Und ja, wenn es regnet geht das Licht an, aber nur, wenn der Wischer auf "Auto" steht und dauerwischt.

Und übrigens auch, wenn die Sonne arg tief steht.

xello

Ich habe die "weiße", allerdings geht die auch nur an,

wenn die Scheinwerfer leuchten.

Das mit dem Wischer hätte man auch so lösen können,
das das Licht egal ob Intervall usw. die Scheinwerfer
in der Stellung "Auto" mit zu schaltet.

freeclimbersp

Und, weil's hier immer wieder verwechselt und durcheinander gebracht wird:

Es gibt ein Tagfahrlicht (TFL): Siehe LED-Ketten im Audi
Und ein Dauerfahrlicht (DFL): Das Abblendlicht (auch wenn das Auto Xenon hat) leuchtet immer, auch wenn der Lichtschalter aus ist.

Ein Tagfahrlicht gibt es für den Tiguan serienmässig meines Wissens bisher nicht.

Hier mal ein Auszug aus der Bedienungsanleitung, um das Thema endlich aufzulösen:

Dauerfahrlicht:
Das Dauerfahrlicht schaltet sich bei jedem Einschalten der Zündung ein, wenn sich der Lichtschalter in der Stellung "0" oder "Auto" befindet.
Das Dauerfahrlicht kann nicht ausgeschaltet werden (ausser vom Händler über Programmierung)

In der Stellung "Auto" wird die Instrumentenbeleuchtung und Schalterbeleuchtung je nach Dämmerungszustand automatisch zugeschaltet.

Bei Fahrzeugen ohne DFL:

Automatische Fahrlichtsteuerung: "Auto"
Bei eingeschalteter automatischer Fahrlichtsteuerung wird das Fahrlicht über einen Dämmerungssensor automatisch eingeschaltet, wenn man z.B. am Tage in einen Tunnel einfährt. (oder wenn's dunkel wird)

Die Autobahnfunktion schaltet das Fahrlicht automatisch ein, wenn das Fahrzeug einige Sekunden über 140 km/h fährt. Das Fahrlicht wird wieder ausgeschaltet, wenn das Fahrzeug einige Minuten unter 65 km/h fuhr.

Der Regensensor schaltet das Fahrlicht ein, wenn für einige Sekunden Dauerwischen eingeschaltet ist.
Das Fahrlicht wird wieder ausgeschaltet, wenn für einige Minuten kein Dauerwischen oder Intervall-Wischen eingeschaltet war.

Wird das Fahrlicht durch die automatische Fahrlichtsteuerung eingeschaltet, dann wird zusätzlich die Instrumentenbeleuchtung und Schalterbeleuchtung eingeschaltet.

Gruß
Nite_Fly

Um die Verwirrung komplett zu machen: meine (weiße) Instrumentenbeleuchtung geht auch an, wenn das Abblendlicht aus ist. Ich kann es nur am (blauen) Climatronic-Element festmachen.

Grüße,
flei123

Hallo zusammen;

ist bei mir genau so, wie bei flei123

Zitat:

Um die Verwirrung komplett zu machen: meine (weiße) Instrumentenbeleuchtung geht auch an, wenn das Abblendlicht aus ist.

Allerdings habe ich keine Climatronic, kann aber an den kleinen roten LEDs über mir (glaube, das ist das "Ambiente" oder so 😕 ) immer erkennen, ob das Licht bei Auto-Stellung an ist, oder nicht. LEDs an => Licht an. LEDs aus => Licht aus. 😉

Über den Sinn oder Unsinn des Dauerfahrlichts ist übrigends, denke ich wenigstens, im Forum schon irgendwo diskutiert worden. Schaut doch einfach mal in der SUFU nach. 😉

Zitat:

Original geschrieben von sabine76


Ich würde sagen:Ab in eine Tiefgarage und Testen!
Gruß Sabine

Aber beim rausfahren auf die Heckklappe achten Sabine, gell😉

Gruß Günter

Danke für den Tipp!(Aber ist beim reinfahren (rückwärts)passiert!
und immer Knitterfreie fahrt wünscht Sabine mit Bart haha

Zitat:

Original geschrieben von flei123


Um die Verwirrung komplett zu machen: meine (weiße) Instrumentenbeleuchtung geht auch an, wenn das Abblendlicht aus ist. Ich kann es nur am (blauen) Climatronic-Element festmachen.

Grüße,
flei123

hallo flei123,

mir geht es genauso. Deswegen fahre ich auch nicht mehr mit Automatik-Beleuchtung, sondern immer mit Abblendlicht. Nur an der Climatronic-Beleuchtung kann man erkennen, daß das Abblendlicht brennt. Wenn du aber eine Standheizung hast und die ist eingeschaltet, brennt die Anzeige auch ohne Abblendlicht. Also wieder nichts. Es ist für jenen Mist eine Kontrolleuchte im KI, aber für das Abblendlicht gibt es keine Funsel. Daß ich auf die Bremse treten muß bevor ich schalten kann, dafür gibt es eine Lampe. Ist ja auch unheimlich wichtig. Die Kollegen suchen das halbe Auto ab, nur um zu erkennen ob das Abblendlicht brennt. Da hat VW einen tollen Beitrag zur Verkehrssicherheit geleistet. Ich werde mir halt selbst bei Gelegenheit eine Led-Kontrolleuchte einbauen.

Gruß
kastelking

Zitat:

Original geschrieben von freeclimbersp



Zitat:

Ich habe die "weiße", allerdings geht die auch nur an,
wenn die Scheinwerfer leuchten.

freeclimbersp

Hallo freeclimbersp,

dies stimmt so sicher nicht. Bei meinen 10 Tage alten Tiger ist die weiße Instrumentenbeleuchtung immer an, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Weiß auf weiß - das sieht man naturgemäß allerdings nicht gut.

@ Alle,
Mir wäre es auch lieber, eine Kontrollleuchte würde die Funktion des Abblendlichtes anzeigen, eben weil bei automatischer Fahrlichtschaltung das Licht leider nicht in jeder halbdusteren Situation angeht. Weiß nicht, was es alles an Lämpchen im KI gibt, aber vielleicht ließe sich ja eine dazu verwenden. Das dürfte nur eine Frage der Software sein, vielleicht liest ja hier einer der Entwickler mit.

Gruß aus DD

matzo

Deine Antwort
Ähnliche Themen