Lichtschalter - "Auto" ?
Hallo,
habe mal eine Frage zum Lichtschalter.
Wenn dieser in der Stellung "Auto" steht,
kann man irgendwo erkennen ob die Scheinwerfer
vorn an sind?
Habe immer auf die "Map" des RNS gestellt und wenn
diese auf Nachtschaltung steht, gehe ich davon aus,
das das Licht an ist.
Danke freeclimbersp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freeclimbersp
Da wir oft in Norge sind, wird das Licht dann lieber eingeschaltet,
da ich heute auch festgestellt habe, das es beim Ausmachen des
Tigers mit aus ist und auch kein Signal kam, so bin ich mir dann
sicher, das es beim nächsten losfahren automatisch eingeschaltet
ist.
Zitat:
Original geschrieben von mactig
ad 2: Stimmt und würde ich genauso machen, bin mir zwar nicht ganz sicher, wie die Verkehrsregeln in Norwegen sind, aber in den skandinavischen Nachbarländern könnte es sonst schnell teuer werden.
Die Verkehrsregeln in Norwegen (und auch in Schweden) besagen, daß auch tagsüber mit
Abblendlichtgefahren werden muß. Selbst bei strahlendem Sonnenschein. Auf der freien Ebene mag das zwar wenig sinnvoll erscheinen, aber in Skandinavien gibt es halt auch mehr als genug Straßen die z.B. durch Wälder führen; und da ist aktiviertes Abblendlicht durchaus sehr sinnvoll.
Da unsere beiden Tiger (*) in Norwegen gekauft wurden, haben sie schon ab Werk die "skandinavische" Lichtregelung verbaut. Das heißt, mit dem Start des Motors geht stets auch das Abblendlicht an. Egal in welcher Stellung der Lichtschalter steht. Lediglich in der Stellung "Parklicht" bleibt das Abblendlicht aus. Dennoch macht die "Auto"-Stellung des Lichtschalters auch bei unseren Tigern Sinn, da sie die Hintergrundbeleuchtung des Tachos, des Radios und der Bedienknöpfe etc. reguliert.
Wie mactig schon sagte, kann es vor allem in Norwegen schnell seeehr teuer werden wenn man z.B. ohne Abblendlicht herumfährt. Die Strafen hierfür beginnen bei 250,-- €.
Wer zu schnell fährt, der erleichtert seine Urlaubskasse hier schnell mal um über 400 Euro.
Und wer z.B. 20 km/h zu schnell fährt bei einer erlaubten Geschwindigkeit bis zu 60 km/h, der "darf" die Staatskasse sogar mit umgerechnet über 800 Euro unterstützen.
Eine kleine (unvollständige) Übersicht darüber, was Verkehrssünden unter anderem in Norwegen kosten, sieht man in der angehängten Grafik. Im Vergleich zu Norwegen muten die deutschen "Knöllchen" geradezu als Sonderangebot an. 😉
Grüße aus Norwegen,
Wolfgang
(*): meine Frau fährt nen Tiger Sport&Style R-Line, ich hab mir nen Track&Field bestellt, siehe Signatur
46 Antworten
Hast Du das mal getestet, indem Du da z.B. Extremwerte eingegeben hast? (z.B. 100 % oder 10 %) ?
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Hast Du das mal getestet, indem Du da z.B. Extremwerte eingegeben hast? (z.B. 100 % oder 10 %) ?Gruß
Nite_Fly
Hab ich auch schon dran gedacht, habs aber noch nicht ausprobiert, vielleicht hat ja jemand anders schon Erfahrungswerte diesbezüglich?...
Grüße