Lichtschalter auf Stellung "Auto"

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe den Lichtschalter häufig auf "Auto" eingestellt.

Nun gibt es Tage wie heute Morgen, um 7 Uhr scheint die Sonne hell, der Himmel zeigt keine Wolke: Das Fahrlicht geht an.

Dann gibt es Tage, der Himmel ist dunkelgrau, kein Sonnenstrahl weit und breit: Das Fahrlicht bleibt aus.

Kann mir jemand erklären, nach welchen Kriterien der Sensor für das Licht arbeitet?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber das Dauerfahrlicht ist ein ganz schöner Schwachsinn. Dient nur dem Motorradfahrer die Chance zu nehmen erkannt zu werden! Da der Motorradfahrer sowieso schon zu oft übersehen wird, sollte man ihn doch wenigstens diesen Vorteil lassen! Da sind auch die Politiker zu doof so was zu verstehen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Auch ich fahre mit Dauerlicht. Gleichwohl finde ich die Werkslösung als unbefriedigend. So habe ich folgende Schalterstellungen:

0-AUTO-Standlicht-Abblendlicht

In allen Stellungen geht der Wagen auf Dauerlicht, sobald die Zündung an ist. Warum? Warum hat man Dauerlicht nicht nur auf die Stufe AUTO gelegt?

Das würde mir die Wahl geben: Im Normalbetrieb bliebe der Schalter auf AUTO und ich hätte die Dauerlichtfunktion. Jedoch könnte ich in gewählten Problemsituationen das Licht manuell abschalten (indem ich auf 0 stelle), z.B. wenn ich nachts rangiere und den Nachbarn nicht ins Zimmer leuchten will.

Für mich nicht zu Ende gedacht.

Dauerfahrlicht ist eben Dauerfahrlicht -> immer an.

In unserem W211 mopf kann man den Lichtschalter auf AN stellen, wenn man den Motor ausmacht und aussteigt geht das Licht trotzdem aus. Sobald man wieder den Motor startet ist das Licht wieder an. Und wenn du dann kein Licht willst schaltest du eben auf 0. Das ganze ohne Dauerfahrlicht im KI eingestellt zu haben.

Erstmal losschimpfen bevor man sich mit allen Funktionen vertraut gemacht hat ist leicht 😉

Gruß Viper

Eben probiert.

Folge: Schlüssel abgezogen: Warnung im KI LICHT mit Gebimmel.

Für mich keine adäquate Lösung.

Probiert beim S 211.272 (MJ2007) und S 211.276 (MJ2006).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Eben probiert.

Folge: Schlüssel abgezogen: Warnung im KI LICHT mit Gebimmel.

Für mich keine adäquate Lösung.

Probiert beim S 211.272 (MJ2007) und S 211.276 (MJ2006).

Ist bei meinem auch so. Ich habs neulich im Nebel vergessen. Zum Glück gab es Bimbam. 😁

Das ist auch nicht so. Das Licht bleibt an und es bimmelt.
War übrigens noch nie anders bei Mercedes. Das Licht blieb immer an und man wurde durch ein Signal darauf aufmerksam gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mohamed-Ali

Die Annahme, dass durch das Fahren mit Licht eine "Unmenge" an zusätzlichem Sprit verbraucht wird ist nun wirklich überholt. Unbestritten ist aber der Sicherheitsgewinn des fahrens mit Licht auch am Tag für alle, Motorradfahrer und Autofahrer. Man wird einfach besser gesehen. Das Motorradfahrer, ich fahre übrigens selbst eins, durch mit Licht fahrende Autofahrer schlechter wahr genommen werden, haben übrigens viele verkehrswissenschaftliche Untersuchungen widerlegt. Untersuchungen der Verkehrswacht haben ergeben, dass ungefähr 10 % aller tödlichen und schweren Unfälle aller (!)Kraftfahrzeuge vermieden werden würden, wenn alle auch tags mit Licht fahren würden.

Ach nö, dann lies mal diesen Beitrag von der Sendung VOX Auto genau durch:

Klick mich

Letzte Zeile:
Weiterhin gegen das Licht bei gutem Wetter sind die Wissenschaftler des EPIGUS-Instituts. Wenn die Sonne scheint, lenken helle Scheinwerfer die Autofahrer nur von den wesentlichen Dingen ab. Das Tagfahrlicht bleibt also weiterhin umstritten.

+ Mehrverbrauch von 0,1 bis 0,2 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer🙄

gruss tigu

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von Mohamed-Ali

Ach nö, dann lies mal diesen Beitrag von der Sendung VOX Auto genau durch: Klick mich

Letzte Zeile:
Weiterhin gegen das Licht bei gutem Wetter sind die Wissenschaftler des EPIGUS-Instituts. Wenn die Sonne scheint, lenken helle Scheinwerfer die Autofahrer nur von den wesentlichen Dingen ab. Das Tagfahrlicht bleibt also weiterhin umstritten.

+ Mehrverbrauch von 0,1 bis 0,2 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer🙄

gruss tigu

Entschuldige @Mohamed-Ali, habe dich fälschlicherweise zitiert 😰

Natürlich meinte ich @mikel.j

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von tigu


Ach nö, dann lies mal diesen Beitrag von der Sendung VOX Auto genau durch: Klick mich

Letzte Zeile:
Weiterhin gegen das Licht bei gutem Wetter sind die Wissenschaftler des EPIGUS-Instituts. Wenn die Sonne scheint, lenken helle Scheinwerfer die Autofahrer nur von den wesentlichen Dingen ab. Das Tagfahrlicht bleibt also weiterhin umstritten.

+ Mehrverbrauch von 0,1 bis 0,2 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer🙄

gruss tigu

Entschuldige @Mohamed-Ali, habe dich fälschlicherweise zitiert 😰
Natürlich meinte ich @mikel.j

No Problem Tigu. Wusste schon wenn Du meinst. Ich hab mich nur nicht mehr gemeldet weil gegen falsche Überzeugung gepaart mit Anschuldigung der Dummheit Anderer leider kein Kraut gewachsen ist.

Ich hatte ja auch nicht geschrieben daß jede Menge Kraftstoff mehr verbraucht würde, sondern mehr. Und bei 40 Millionen Fahrzeugen ergeben halt auch geringe Mengen zusammen sehr viel. Umsonst haben die Österreicher die Pflicht Tageslicht einzuschalten bestimmt nicht zurückgenommen.

Schönen Tag noch und viel Freude an unseren uns verbindenden Stern.

Hallo Fans

ich benutze das Dauerfahrlicht auch und finde die Einstellungsmöglichkeit ganz Klasse. Es hat mich z.B. Italien während des Urlaubs bestimmt schon vor einigen Knöllchen bewahrt, wo ja Licht auch am Tage Pflicht ist.
Vielleicht haben sich ja auch die Ingenieure von MB etwas dabei gedacht, diese Schaltmöglichleit individuell vorzunehmen.

Gruß Dens

Zitat:

Original geschrieben von Dens11


Hallo Fans

ich benutze das Dauerfahrlicht auch und finde die Einstellungsmöglichkeit ganz Klasse. Es hat mich z.B. Italien während des Urlaubs bestimmt schon vor einigen Knöllchen bewahrt, wo ja Licht auch am Tage Pflicht ist.
Vielleicht haben sich ja auch die Ingenieure von MB etwas dabei gedacht, diese Schaltmöglichleit individuell vorzunehmen.

Gruß Dens

Bei einigen Usern hier gings ja auch nicht um technische Machbarkeiten, Einstellungen im KI oder Ländervorschriften, sondern die exklusive Behauptung dass das Tagfahrlicht sicherheitstechnisch unbestritten gut sein soll 😕

Das ist ganz einfach,an deinem Fahrzeug ist eine Fotozelle verbaut,die die Helligkeit misst und dadurch dein Licht einschaltet oder nicht,mit Dauerlicht hat das nichts zu tunen,was man hier so lesen kann....

Zitat:

Original geschrieben von Mohamed-Ali



Zitat:

Original geschrieben von tigu


Entschuldige @Mohamed-Ali, habe dich fälschlicherweise zitiert 😰
Natürlich meinte ich @mikel.j

No Problem Tigu. Wusste schon wenn Du meinst. Ich hab mich nur nicht mehr gemeldet weil gegen falsche Überzeugung gepaart mit Anschuldigung der Dummheit Anderer leider kein Kraut gewachsen ist.
Ich hatte ja auch nicht geschrieben daß jede Menge Kraftstoff mehr verbraucht würde, sondern mehr. Und bei 40 Millionen Fahrzeugen ergeben halt auch geringe Mengen zusammen sehr viel. Umsonst haben die Österreicher die Pflicht Tageslicht einzuschalten bestimmt nicht zurückgenommen.
Schönen Tag noch und viel Freude an unseren uns verbindenden Stern.

Schon seltsam, daß genau die 6- und 8-Zylinder Fraktion auf Mehrverbrauch hinweist!

Ich fahre immer mit Licht und seh's nicht ein, wegen der verbliebenen renitenten Knautschzonenverweigerer darauf zu verzichten 😁

Zitat:

Original geschrieben von uwe1967


Das ist ganz einfach,an deinem Fahrzeug ist eine Fotozelle verbaut,die die Helligkeit misst und dadurch dein Licht einschaltet oder nicht,mit Dauerlicht hat das nichts zu tunen,was man hier so lesen kann....

elektrotechnik 9. oder 10. klasse, lernen alle kiddis heutzutage.

weshalb hier immer so ein geschrei drum ist verstehe ich auch nicht. sollte der sensor nicht richtig schalten, so muss man ihn einfach mal richtig justieren.

in der schule wurde dies gemacht, indem man das potentiometer eben ein wenig gedreht hat - im 211er per stardiagnose. 🙂

ich muss mich gerade mal über die ösi-studie aufregen! ich bin auch selbst motorradfahrer und war anfangs auch skeptisch.

fakt ist jedoch, dass der nutzen von tagfahrlicht überwiegt. ich habe noch von keinem unfall gehört, der wegen eingeschaltetem tagfahrlich passiert ist. auch die unterscheidung von auto zu motorradlicht ist gegeben.

es sind gerade die situationen in denen manche autofahrer vergessen ihr licht einzuschalten, in denen es zu schweren unfällen kommt.

unbestreitbar, dass man bei hellem tageslicht und guter witterung kaum tagfahrlicht benötigt. jedoch fährt man dann z.b. in ein waldstück mit starken helligkeitsunterschieden, ist es wieder nützlich!

tatsache ist jedenfalls, das die unfallzahlen mit tödlichem ausgang zurückgegangen sind.

ich weiss nicht ob man menschenleben mit sprittverbrauch aufwiegen kann!!!

Vorweg: zum recherchieren zu faul und Gedächtnis leicht lückenhaft, aber

soweit ich mich noch an die Begründung zur Rücknahme des Tagfahrlichtgebots in Österreich erinnere, konnte eben kein positiver Effekt auf die Unfallstatistik nachgewiesen werden, sondern sogar eine Erhöhung der Unfälle innerorts mit Fussgängern und dementsprechend schwerwiegenden Folgen.
Ich bin Motorradfahrer und halte Tagfahrlichpflicht für PKW nach wie vor für unnötigen Blödsinn in unseren Breiten (Skandinavien mal aussen vor). Dabei steht für mich allerdings die schnellere Erfassbarkeit des sich nähernden Vehikels und der damit typischerweise verbundenen Annäherungsgeschwindigkeit im Vordergrund, finde jedoch auch das Mehrverbrauchsargument stichhaltig contra Tagfahrlichpflicht.
Hut ab vor so einer "elastischen" Regierung bzw. Gesetzgebung bei den Ösis. Wäre doch einfach undenkbar in D, dass eine Regierung ein Gesetz wieder zturücknimmt, nur weil sich empirisch nachweisen lässt, dass es nicht den gewünschten Effekt hat oder sogar einen nachteiligen. Dieser "Schmach" würde sich doch hier kein Gesetzgeber aussetzen!?

@doc.smart: Der Mehrverbrauch ist Fakt, ob's gefällt oder nicht. Zum V8, ja mein V8 verdient jeden Tropfen der durch die Einspritzdüsen fliesst... ahh herrlich. Schon mal V8 gefahren Kollege😁

@12onetwo12: Was soll den diese abwertende Bemerkung "Ösi-Studie" 😕
Das ist ein seriöses Institut mit seriösen Wissenschaftlern, so what??

Wenn Eure Hoheit was Besseres ist, ein Uni-Abschluss in Physik o.ä. hat, dann lass mal deine Studie sehen. Wir sind alle sehr gespannt😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen