1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Lichtschalter auf Stellung "Auto"

Lichtschalter auf Stellung "Auto"

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe den Lichtschalter häufig auf "Auto" eingestellt.
Nun gibt es Tage wie heute Morgen, um 7 Uhr scheint die Sonne hell, der Himmel zeigt keine Wolke: Das Fahrlicht geht an.
Dann gibt es Tage, der Himmel ist dunkelgrau, kein Sonnenstrahl weit und breit: Das Fahrlicht bleibt aus.
Kann mir jemand erklären, nach welchen Kriterien der Sensor für das Licht arbeitet?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber das Dauerfahrlicht ist ein ganz schöner Schwachsinn. Dient nur dem Motorradfahrer die Chance zu nehmen erkannt zu werden! Da der Motorradfahrer sowieso schon zu oft übersehen wird, sollte man ihn doch wenigstens diesen Vorteil lassen! Da sind auch die Politiker zu doof so was zu verstehen.

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

moonwalk schon wieder... mein liebster gegensprecher... ;)
auch wenn du hier wikipedia zitierst, könnte ich mit 1000en gegoogelten seiten dagegen halten.
das ein zusammenhang zwischen tagfahrlicht und umgeheizten fussgängern besteht, musst du mir mal logisch erklären?!
statistiken kann man sich schönreden oder zurechtbiegen. man muss sich immer fragen, wem welche statistik nützt und wer, woran, was, verdient. in diesem fall ist mir das zwar nicht ganz klar, jedoch sind solche aussagen aus der luft gegriffen. ich habe niergendwo gelesen, dass sich jemand die mühe gemacht hat, die unfälle auf tagfahrlicht und dessen einfluss zu bewerten.
und selbst wenn dies alles für österreich zutrifft, bedeutet das noch lange nicht, dass man das auf deutschland übertragen kann.
im übrigen geschehen die meisten tödlichen unfälle in der dämmerung bzw. nachts. viele unfälle passieren, weill autofahrer vergessen ihr licht einzuschalten. man müsste schon etwas genauer untersuchen woher der zuwachs an unfällen kommt, bevor man in blinden aktionisums verfällt...

Zitat:

Original geschrieben von 12onetwo12


man müsste schon etwas genauer untersuchen woher der zuwachs an unfällen kommt, bevor man in blinden aktionisums verfällt...

Vielen Dank für diese profunden Fakten :p. Deinem letzten Satz kann ich nur zustimmen - das gilt besonders, bevor man ein Tagfahrlich für alle vorschreibt!

Und den Zusammenhang mit der Beleuchtung am Tag muss ich Dir doch nicht wirklich erklären, oder? Kurz gesagt: wenn alles leuchtet, wird das, was nicht/weniger leuchtet leichter übersehen - ist das nicht logisch?

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Zitat:

Original geschrieben von 12onetwo12


man müsste schon etwas genauer untersuchen woher der zuwachs an unfällen kommt, bevor man in blinden aktionisums verfällt...

Vielen Dank für diese profunden Fakten :p. Deinem letzten Satz kann ich nur zustimmen - das gilt besonders, bevor man ein Tagfahrlich für alle vorschreibt!
Und den Zusammenhang mit der Beleuchtung am Tag muss ich Dir doch nicht wirklich erklären, oder? Kurz gesagt: wenn alles leuchtet, wird das, was nicht/weniger leuchtet leichter übersehen - ist das nicht logisch?
Viele Grüße
Moonwalk

So interessant Eure Statistiken auch sind, hier ging es um die Lichtautomatik, nicht um das Tagfahrlicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen