1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Lichtschalter 8 polig und 10 polig

Lichtschalter 8 polig und 10 polig

VW Golf 1 (17, 155)

Was ist der unterschied? es machen doch beide nur das licht an und aus und habe eine dimm funktion, warum musste vw einen mit 10 machen?
jetzt hab ich mir einen umsonst bei ebay bestellt

M
I
S
T

MIST

Ähnliche Themen
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Madrew


und ob er leuchtet 😉 sollte er zumindest

meiner leuchtet schon immer nicht wennzundüng aus ist erst wenn die ein ist geht er an

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


ähm nebelscheinwerfer liegen auf nebelrücklicht(extra schalter) und wenn zuündung aus leuchtet der neue schalter nicht

nebelrücklicht ist vorschrift mein lieber

Meiner ist BJ 88 und brauch auch keine Nebelschlussleuchte! 😁

Seit dem 1.1.90 brauch man ne NSL.

Zitat:

Original geschrieben von semmel2k


Seit dem 1.1.90 brauch man ne NSL.

War mir nicht mehr genau sicher ob 89 oder 90 ... zumindest brauchts nen 88er nicht 😉

is aber trotzdem nicht verkehrt eine zu haben ^^

Zitat:

Original geschrieben von BlackMagic


is aber trotzdem nicht verkehrt eine zu haben ^^

und sich auch nsw nachzurüsten ist vorteilhaft wenns wirklich ne waschküche ist

Zitat:

Original geschrieben von BlackMagic


is aber trotzdem nicht verkehrt eine zu haben ^^

Ansichtssache!

werde mein rücklicht viel. auf doppelfadenbirne wie Amigolf umbauen als NSL

da gibt es viele möglichkeiten

also schalter ist immer beleuchtet bei mir (ganz schwach - wie Warnblinke) bis ich ihn betätige ... dann ist seine beleuchtung aus

Ich hab ja auch Doppelrücklicht bzw. Doppelbremslicht.

Naja NSL hab ich drin, obwohl ich laut BJ net müsste, wenn ich ehrlich bin, hab ich sie aber auch noch nicht ein einziges Mal benutzt.

Ich glaub NSL kam zusammen mit der Leuchtweitenregulierung.

also 1989 gab es schon LWR aber laut aussage NSL ab 1.1.90 pflicht

also net ganz 😉

so wie ich sehe war das mit den NSL ab 1.1.90 ja zusammen mit den Reflektoren Pflicht

Um mal was klarzustellen:

Sofern die Schalterbeleuchtung des Lichtschalters nicht defekt ist, geht seine Beleuchtung IMMER und AUSSCHLIESSLICH mit der Zündung an!

Und wegen den Neblern: bei der alten ZE kann man die Nebelscheinwerfer mit dem Standlicht (und Zündung) einschalten, bei der neuen ZE nur noch mit Abblendlicht.

Daran sieht man ja schon, daß sich in der Beschaltung etwas geändert hat!

dann hab ich wohl bei meinem umbau was verändert 😁

aber mit den neblern hast du recht 😉

Auch wenn es euch egal ist: das Umfunktionieren der Nebelschlussleuchten-Kammern zu Rücklichtkammern oder Bremslichtkammern etc. ist laut StVZO nicht erlaubt. Die Streugläser der einzelnen Kammern tragen neben den E-Zulassungszeichen noch Bezeichnungen für den jeweiligen Verwendungszweck der Kammern.

Die Reflektoren und Streuscheiben sind je nach Verwendung anders ausgelegt im Bezug auf Abstrahlwinkel etc.

Ich hatte das bei meinem Einser-Jetta auch mal gemacht. Der hatte die breiten Rückleuchten drin, bei denen das echt super aussah. Irgendwann hat mich dann mal jemand drauf aufmerksam gemacht und ich änderte es wieder zurück...

Zitat:

Original geschrieben von freak1704


Und wegen den Neblern: bei der alten ZE kann man die Nebelscheinwerfer mit dem Standlicht (und Zündung) einschalten, bei der neuen ZE nur noch mit Abblendlicht.

Nicht ganz, mit Hilfe eines zusätzlichem Relais dass ganz normal in die Neue ZE gesteckt wird hat man auch die Möglichkeit NSW und Standlich zu benutzen (für die dies brauchen, oder die die es wirklich mal brauchen 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen