Lichtproleten
Man sieht sie immer wieder, denn es sieht ja ach so c001 aus:
* Nebelscheinwerfer in Verbindung mit Standlicht oder gar Fernlicht (nagtürlich vor allem dann wenn zwischen Sizilien und Grnland die letzten 3 Wochen nicht eine Nebelbank gesichtet wurde)
* mit Standlicht rumfahren (vor allem 5er BMW, sind ja sooo geil die Ringe...)
* Nebelschlußleuchte Dauerbetrieb
Wenn man mal in eine Kontrolle gerät, reden sich die Jungs (sofern sie nicht zum x-ten mal demselben Wachtmeister auffallen) sich meist recht erfolgreich mit "tschuldigung bin am Schalter abgerutscht/fahre sonst einen mit anderem Lichtschalter/etc." recht erflgreich raus, selbst wenn sie eine ansonsten besten ins Gesamtbild passende Megaprollschleuder (z.B. nur noch von tonnenweise Spachtelmasse zusammengehaltenes BMW 3er Cabrio in dunkelgrau oder schwarz, manta-kompatibel tiefergelegt, Scheiben abgeklebt, Riesenspoiler) fahren.
Und es werden nicht etwa weniger, sondern immer mehr, insbesondere was die Standlichtfahrerei angeht sind auch immer mehr "Opis mit Hut" dabei.
Wieso geht man das Problem nicht endlich mal von der technischen Seite an, also bei Neuwagen mit einer entsprechenden Schaltlogik, die zumindest die sowieso generell unzulässigen Kombinationen (Standlicht+Nebel, Fernlicht+Nebel, Fahren bei Standlicht usw.) einfach nicht mehr möglich macht?
Da bei Autos aus aktueller Produktion meist sowieso nichts mehr direkt geschaltet wird, sondern die Schalterstellungen erst mal über ein wie auch immer geartetes Lichtsteuergerät gehen, wäre das sogar mit ein wenig Softwareanpassung zu erledigen, ohne daß großartig am Kabelbaum etwas verändert werden muß.
Bei der Nebelschlußleuchte wäre da z.B. eine Tempobegrenzung (ist in den meisten aktuellen Autos ohnehin in Form der in den Steuergeräten bereits integrierten Tempomat-Software enthalten, selbst wenn der Tempomat nicht eingebaut ist) vorstellbar, beim Standlicht ein automatisches Umschalten auf Abblendlicht sobald der Motor gestartet wurde, spätestens aber sobald sich das Fahrzeug bewegt.
Fernlicht+Nebel wird ja bei einigen Modellen jetzt schon über eine Ausschlußlogik unterbunden (schaltet beim Einschalten der Nebler automatisch auf Abblendlicht runter oder schaltet die Nebler erst ein, wenn man das Fernlicht rausnimmt).
Nur mal so als Anregung.
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Gesetze darf man logischerweise hinterfragen, aber Strassenverkehr funktioniert nunmal nur wenn sich alle an die gleichen Regeln halten und nicht jeder seine eigenen macht.
Das stimmt schon, aber manches ist schon merkwürdig. Bis vor ein paar Jahren war es Pflicht, bei Einfahrt in den Kreisverkehr zu blinken. Ich habe es nur getan, wenn ich bei der ersten Ausfahrt raus wollte.
Heute ist es verboten, bei Einfahrt in den Kreisverkehr zu blinken. Ich mach es immer noch, wenn ich bei der ersten Ausfahrt raus will.
Das heißt, streng genommen, verstoße ich nach wie vor gegen eine Regel. Der gesunde Menschenverstand sagt mir aber, dass es so besser ist.
Ich halte auch nix von NSW-Fahrern, außer es liegt ein Grund vor, wie z.B. zwei ausgefallenen Abblendlichter :-D
Grundsätzlich gibt es einige Autofahrer, die sich über gewisse Regeln wohl kaum im Klaren sind:
Ob's nun das Nebellicht, der Kreisverkehr oder die Fahrbahnverengung ist ...
Ich reg mich da nimma auf und fahre einfach ordnungsgemäß durch die Gegend ... reicht schon, wenn die anderen Fehler machen *g
genauso halte ich es auch, ist auf Dauer gesünder. An den meisten Leuten prallen diese Erziehungsversuche sowieso ab. Im Fernsehen kommen ja gelegentlich so Sendungen über Polizeikontrollen und was man sich als Polizist anhören muß grenzt ja schon an Körperverletzung. Es scheint Mode zu sein die gesetzlichen Rahmenbedingungen als so eine Art grundsätzliche Empfehlung für das Bewerten des Verhaltens anderer Leute einzustufen. Das eigene Verhalten ist natürlich das Maß aller Dinge, und darf über jeglichen kleinkarierten gesetzlichen Bestimmungen zu schweben.
Erstmal sollte mal logisch denke, bevor man hier was loslässt:
Es macht durchaus Sinn, im Nebel mit STANDLICHT UND NEBELSCHEINWERFERN zufahren. Im übrigen wird das auch empfohlen.
Und warum ? Ist doch logisch: Je weniger Licht direkt nach vorne geht, umso weniger wird das reflektiert. Und da Nebelscheinwerfer den Nebel unterleuchten macht das auch Sinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scottel
Erstmal sollte mal logisch denke, bevor man hier was loslässt:
Es macht durchaus Sinn, im Nebel mit STANDLICHT UND NEBELSCHEINWERFERN zufahren. Im übrigen wird das auch empfohlen.(...)
Und bevor du rumbrüllst, solltest du auch kurz deinen ersten Ratschlag ernst nehmen...
Au ner unbeleuchteten Straße ohne Vordermann wird es ganz und gar nicht empfohlen, nur das Standlicht zu den NSW einzuschalten
Grüße
Schreddi
genau das ist ja auch im Nebel nicht verboten, also standlicht plus nsw. und wie schreddi sacht: solange Du niemand blendest. was genau fandest Du unlogisch an meinem Post, Scottel?
@ jein:
ich habe dich doch garnicht angesprochen
@ Schreddi
was hat eine unbeleuchtete Strasse ohne Vordermann damit zu tun ? Glaubst du etwa, ich richte mich nach dem Vordermann ? Dann wäre ich schon einige Male in den GRaben hinterhergefahren.
Zitat:
Original geschrieben von scottel
(...)
@ Schreddiwas hat eine unbeleuchtete Strasse ohne Vordermann damit zu tun ? Glaubst du etwa, ich richte mich nach dem Vordermann ? Dann wäre ich schon einige Male in den GRaben hinterhergefahren.
Weil ne unbeleuchtete Straße mit Vordermann das Standlicht wieder rechtfertigt.
Sonst nicht - da kann/sollte das Abblendlicht ran.
Es ist mir so ziemlich egal, ob du dich nach dem Vordermann richtest - jedoch wäre dies eben tatsächlich dumm 😉
Grüße
Schreddi