Lichtproleten
Man sieht sie immer wieder, denn es sieht ja ach so c001 aus:
* Nebelscheinwerfer in Verbindung mit Standlicht oder gar Fernlicht (nagtürlich vor allem dann wenn zwischen Sizilien und Grnland die letzten 3 Wochen nicht eine Nebelbank gesichtet wurde)
* mit Standlicht rumfahren (vor allem 5er BMW, sind ja sooo geil die Ringe...)
* Nebelschlußleuchte Dauerbetrieb
Wenn man mal in eine Kontrolle gerät, reden sich die Jungs (sofern sie nicht zum x-ten mal demselben Wachtmeister auffallen) sich meist recht erfolgreich mit "tschuldigung bin am Schalter abgerutscht/fahre sonst einen mit anderem Lichtschalter/etc." recht erflgreich raus, selbst wenn sie eine ansonsten besten ins Gesamtbild passende Megaprollschleuder (z.B. nur noch von tonnenweise Spachtelmasse zusammengehaltenes BMW 3er Cabrio in dunkelgrau oder schwarz, manta-kompatibel tiefergelegt, Scheiben abgeklebt, Riesenspoiler) fahren.
Und es werden nicht etwa weniger, sondern immer mehr, insbesondere was die Standlichtfahrerei angeht sind auch immer mehr "Opis mit Hut" dabei.
Wieso geht man das Problem nicht endlich mal von der technischen Seite an, also bei Neuwagen mit einer entsprechenden Schaltlogik, die zumindest die sowieso generell unzulässigen Kombinationen (Standlicht+Nebel, Fernlicht+Nebel, Fahren bei Standlicht usw.) einfach nicht mehr möglich macht?
Da bei Autos aus aktueller Produktion meist sowieso nichts mehr direkt geschaltet wird, sondern die Schalterstellungen erst mal über ein wie auch immer geartetes Lichtsteuergerät gehen, wäre das sogar mit ein wenig Softwareanpassung zu erledigen, ohne daß großartig am Kabelbaum etwas verändert werden muß.
Bei der Nebelschlußleuchte wäre da z.B. eine Tempobegrenzung (ist in den meisten aktuellen Autos ohnehin in Form der in den Steuergeräten bereits integrierten Tempomat-Software enthalten, selbst wenn der Tempomat nicht eingebaut ist) vorstellbar, beim Standlicht ein automatisches Umschalten auf Abblendlicht sobald der Motor gestartet wurde, spätestens aber sobald sich das Fahrzeug bewegt.
Fernlicht+Nebel wird ja bei einigen Modellen jetzt schon über eine Ausschlußlogik unterbunden (schaltet beim Einschalten der Nebler automatisch auf Abblendlicht runter oder schaltet die Nebler erst ein, wenn man das Fernlicht rausnimmt).
Nur mal so als Anregung.
124 Antworten
schreddi, dannybgst
Da bin ich voll bei Euch, ich mache es genauso. Ich werde aber eher durch falsch eingestellte SW oder Fernlichtfahrer geblendet.
Ich denke, das ist das Vernünftigste - weil auf das fehlerlose Verhalten anderer Leute zu bauen könnte schon selbst der Fehler sein.
Selbstjustiz wendet sich irgendwann gegen einen selbst - die Revolution frißt ihre eigenen Kinder 😁
Zitat:
Original geschrieben von jein
...auf das fehlerlose Verhalten anderer Leute zu bauen könnte schon selbst der Fehler sein.
Das könnte nicht nur ein Fehler sein, das IST ein Fehler.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Wobei man bei Blendung durch den Außenspiegel nichts machen kann - egal ob man hinschaut oder nicht.
MfG, HeRo
Ähnliche Themen
Bei Blendung durch Außenspiegel - entweder die Spiegel wegdrehen, oder selbstabblendede Spiegel ordern. Da läßt sich ggf. auch selbst was machen - mit entsprechender bzw. Nachrüstung, da kenn ich mich aber nicht genügend aus.