Lichtproleten
Man sieht sie immer wieder, denn es sieht ja ach so c001 aus:
* Nebelscheinwerfer in Verbindung mit Standlicht oder gar Fernlicht (nagtürlich vor allem dann wenn zwischen Sizilien und Grnland die letzten 3 Wochen nicht eine Nebelbank gesichtet wurde)
* mit Standlicht rumfahren (vor allem 5er BMW, sind ja sooo geil die Ringe...)
* Nebelschlußleuchte Dauerbetrieb
Wenn man mal in eine Kontrolle gerät, reden sich die Jungs (sofern sie nicht zum x-ten mal demselben Wachtmeister auffallen) sich meist recht erfolgreich mit "tschuldigung bin am Schalter abgerutscht/fahre sonst einen mit anderem Lichtschalter/etc." recht erflgreich raus, selbst wenn sie eine ansonsten besten ins Gesamtbild passende Megaprollschleuder (z.B. nur noch von tonnenweise Spachtelmasse zusammengehaltenes BMW 3er Cabrio in dunkelgrau oder schwarz, manta-kompatibel tiefergelegt, Scheiben abgeklebt, Riesenspoiler) fahren.
Und es werden nicht etwa weniger, sondern immer mehr, insbesondere was die Standlichtfahrerei angeht sind auch immer mehr "Opis mit Hut" dabei.
Wieso geht man das Problem nicht endlich mal von der technischen Seite an, also bei Neuwagen mit einer entsprechenden Schaltlogik, die zumindest die sowieso generell unzulässigen Kombinationen (Standlicht+Nebel, Fernlicht+Nebel, Fahren bei Standlicht usw.) einfach nicht mehr möglich macht?
Da bei Autos aus aktueller Produktion meist sowieso nichts mehr direkt geschaltet wird, sondern die Schalterstellungen erst mal über ein wie auch immer geartetes Lichtsteuergerät gehen, wäre das sogar mit ein wenig Softwareanpassung zu erledigen, ohne daß großartig am Kabelbaum etwas verändert werden muß.
Bei der Nebelschlußleuchte wäre da z.B. eine Tempobegrenzung (ist in den meisten aktuellen Autos ohnehin in Form der in den Steuergeräten bereits integrierten Tempomat-Software enthalten, selbst wenn der Tempomat nicht eingebaut ist) vorstellbar, beim Standlicht ein automatisches Umschalten auf Abblendlicht sobald der Motor gestartet wurde, spätestens aber sobald sich das Fahrzeug bewegt.
Fernlicht+Nebel wird ja bei einigen Modellen jetzt schon über eine Ausschlußlogik unterbunden (schaltet beim Einschalten der Nebler automatisch auf Abblendlicht runter oder schaltet die Nebler erst ein, wenn man das Fernlicht rausnimmt).
Nur mal so als Anregung.
124 Antworten
Ich finde, dass Abblendlicht auf nasser Fahrbahn mehr blendet als NSW mit Standlicht! Das ist mir hier in der Gegend schon oft aufgefallen. Ich schalt daher auch am Tag bei Regen die NSW an und lass die Hauptscheinwerfer aus.
Licht wird bei mir schon bei leicht dunklen Lichtverhältnissen eingeschaltet oder in Alleen. Bei uns gibts auch ne 10km lange Straße die parallel zum Fluß verläuft mit Bäumen und nen Hang auf einer Seite. Dort ist es schon bei leicht fechtem Wetter sinnvoll NSW einzuschalten, da blitzschnell Nebelwände entstehen.
Die Leute die jedoch Selbstjustiz betreiben sind das allerletzte! Aber zum Glück gibts bei uns hier nicht solche Leute. Am besten Kennzeichen aufschreiben und ne Anzeige wegen Nötigung durch bewußtes eingeschalten des Fernlichtes.
Zitat:
Original geschrieben von dannybgst
Ich finde, dass Abblendlicht auf nasser Fahrbahn mehr blendet als NSW mit Standlicht!
Das liegt aber hauptsächlich an falschen Einstellungen der Scheinwerfer. Ist also wieder ein anderes Thema.
Wieso anderes Thema? Dann hätte ja jeder falsch eingestellte Scheiwerfer. Ich geh hier von der korekten einstellung aus. Beobachte das auch schon seit längeren. Es sagen eben viele das bei solcher Witterung die NSW soooo blenden, nur wiel dies nicht ertragen können.
Naja, NSW mit Standlicht blenden (korrekt eingestellt) nicht mehr als Standlicht. Viele fahren aber leider mit zu hoch eingestellten als auch zusätzlich zum Abblendlicht. Und dann blenden einen nicht nur 100W Abblendlicht sondern 200W, was gerade bei Refektionen auf nasser Fahrbahn nicht grad angenehm ist.
Und wenn´s richtig blendet (zum Glück nur recht selten) dann gibt´s auch von mir Fernlicht, das hat nichts mit Selbstjustiz zu tun sondern damit den anderen auf die (Blend)Gefahr aufmerksam zu machen die von ihm ausgeht. Dafür ist die Lichthupe schliesslich gedacht 😉
Wäre mal schön wenn sich alle einfach mal versuchen sich an das zu halten würden was in der StVO steht.....
Gruß Meik
P.S. Bald ist wieder Oktober, dann gibt´s kostenlose Lichttests, wo neben den Scheinwerfern auch die NSW eingestellt werden können 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Und wenn´s richtig blendet (zum Glück nur recht selten) dann gibt´s auch von mir Fernlicht, das hat nichts mit Selbstjustiz zu tun sondern damit den anderen auf die (Blend)Gefahr aufmerksam zu machen die von ihm ausgeht. Dafür ist die Lichthupe schliesslich gedacht 😉
Lichthupe ist keine Selbstjustiz, Dauerfernlicht als Rache allerdings schon. Und das wurde hier auch schon angesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
...den anderen auf die (Blend)Gefahr aufmerksam zu machen die von ihm ausgeht. Dafür ist die Lichthupe schliesslich gedacht...
So ist es.
Leider hilft es nicht gegen Uneinsichtigkeit...🙁
Zitat:
Original geschrieben von dannybgst
Ich finde, dass Abblendlicht auf nasser Fahrbahn mehr blendet als NSW mit Standlicht! Das ist mir hier in der Gegend schon oft aufgefallen. Ich schalt daher auch am Tag bei Regen die NSW an und lass die Hauptscheinwerfer aus.
Eben! Und bei solchen Verhältnissen ist Standlicht ausreichend und sogar sicherer (für Radfahrer und Fußgänger).
Und das etwas verboten ist, ist nur ein Argument für Leute, die sich den Gurt anlegen, weil es Vorschrift ist und nicht weil es Sinn macht.
Ich habe ich eh den Eindruck, dass man als Autofahrer zum Befehlsempfänger degradiert wird. Ob etwas Sinn macht oder nicht, ist nicht zu hinterfragen und absoluter Gehorsam ist zu leisten.
Zitat:
20.000 bis 40.000 Watt? echt? also ich hab ein 12v stromerzeuger mit benzinmotor der bundeswehr daheim rumstehen (zu verkaufen ) da ist der 400watt generator größer als meine lima.....
Und was hat die Lichtmaschine mit der Leistung zu tun, die der Motor zur Beschleunigung des Wagens aufbringen muss?
Zitat:
Original geschrieben von pittiplatsch77
Ich verstehe das Problem nicht. Wenn es regnet und die Sicht nicht mehr ganz optimal ist, dann fahre ich im Stadtverkehr auch nur mit Standlicht. Es ist völlig ausreichend, um gesehen zu werden und verbraucht weniger Energie als das Abblendlicht. Vor allem aber gehen Fußgänger und Radfahrer nicht im Abblendlicht unter.
So ein Käse, so ein popliges Standlicht bringt doch null!
Wann kommt denn jetzt eigentlich das Gesetz das man auch am Tag mit Licht fahren muss?
Und nein, es geht nicht unbedingt um strahlenden Sonnenschein, sondern um die die auch bei Regen und Bewölkung ihre Lichter aus haben, und das mit imo mind. 2 Drittel im Verkehr.
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
So ein Käse, so ein popliges Standlicht bringt doch null!
(...)
Und warum bietet dann die Fa. Hella Tagfahrlicht mit 6 Watt pro Scheinwerfer an?
Sind die Tagfahrlichter von Hella nicht so gebaut, dass diese blenden und dadurch viel heller wirken als ein Standlicht?
Wollte mir diese auch erst nachrüsten, aber die passen nicht neben die Nebler. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von dannybgst
Sind die Tagfahrlichter von Hella nicht so gebaut, dass diese blenden und dadurch viel heller wirken als ein Standlicht?
(...)
Der Abstrahlwinkel ist auf jeden Fall anders. Ich wollte damit aufzeigen, dass die Leistung dieser Scheinwerfer nahezu identisch ist.
Die Wirkung ist entscheidend. Tagfahrlicht soll für den Gegenverkehr etwa so hell wie Abblendlicht sein. Grund für das Verbot mit STANDlicht zu fahren ist einfach der, dass auch im Augenwinkel sofort erkennbar sein soll, ob ein Auto fährt oder parkt.
Gesetze darf man logischerweise hinterfragen, aber Strassenverkehr funktioniert nunmal nur wenn sich alle an die gleichen Regeln halten und nicht jeder seine eigenen macht.
Oder haben die betreffenden eine Gebrauchsanleitung auf ihrer Heckscheibe? Fahr ich mit Standlicht mein ich das, blink ich 2mal will ich einen Spurwechsel, bei 3mal abbiegen? 😉
Die Ideen sind ja ganz nett, aber helfen nichts wenn das nicht jeder andere Verkehrsteilnehmer genauso auffasst.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
...aber Strassenverkehr funktioniert nunmal nur wenn sich alle an die gleichen Regeln halten und nicht jeder seine eigenen macht.
Dieser Grundsatz wird leider nur allzu oft mißachtet...🙁
also ich, fahre nachts auch gerne mit nsw's weil der raum vor dem auto besser ausgeleuchtet wird und man (zumindest ich) nicht so schnell ermüdet....
jedoch, sind meine nsw richtig eingestellt, innerorts schalte ich sie ab, und wenn mir ein anderer verkehrsteilnehmer entgegenkommt, bzw. wenn ich direkt hinter jemandem fahre (>200m) schalte ich sie auch ab...