Lichtproleten
Man sieht sie immer wieder, denn es sieht ja ach so c001 aus:
* Nebelscheinwerfer in Verbindung mit Standlicht oder gar Fernlicht (nagtürlich vor allem dann wenn zwischen Sizilien und Grnland die letzten 3 Wochen nicht eine Nebelbank gesichtet wurde)
* mit Standlicht rumfahren (vor allem 5er BMW, sind ja sooo geil die Ringe...)
* Nebelschlußleuchte Dauerbetrieb
Wenn man mal in eine Kontrolle gerät, reden sich die Jungs (sofern sie nicht zum x-ten mal demselben Wachtmeister auffallen) sich meist recht erfolgreich mit "tschuldigung bin am Schalter abgerutscht/fahre sonst einen mit anderem Lichtschalter/etc." recht erflgreich raus, selbst wenn sie eine ansonsten besten ins Gesamtbild passende Megaprollschleuder (z.B. nur noch von tonnenweise Spachtelmasse zusammengehaltenes BMW 3er Cabrio in dunkelgrau oder schwarz, manta-kompatibel tiefergelegt, Scheiben abgeklebt, Riesenspoiler) fahren.
Und es werden nicht etwa weniger, sondern immer mehr, insbesondere was die Standlichtfahrerei angeht sind auch immer mehr "Opis mit Hut" dabei.
Wieso geht man das Problem nicht endlich mal von der technischen Seite an, also bei Neuwagen mit einer entsprechenden Schaltlogik, die zumindest die sowieso generell unzulässigen Kombinationen (Standlicht+Nebel, Fernlicht+Nebel, Fahren bei Standlicht usw.) einfach nicht mehr möglich macht?
Da bei Autos aus aktueller Produktion meist sowieso nichts mehr direkt geschaltet wird, sondern die Schalterstellungen erst mal über ein wie auch immer geartetes Lichtsteuergerät gehen, wäre das sogar mit ein wenig Softwareanpassung zu erledigen, ohne daß großartig am Kabelbaum etwas verändert werden muß.
Bei der Nebelschlußleuchte wäre da z.B. eine Tempobegrenzung (ist in den meisten aktuellen Autos ohnehin in Form der in den Steuergeräten bereits integrierten Tempomat-Software enthalten, selbst wenn der Tempomat nicht eingebaut ist) vorstellbar, beim Standlicht ein automatisches Umschalten auf Abblendlicht sobald der Motor gestartet wurde, spätestens aber sobald sich das Fahrzeug bewegt.
Fernlicht+Nebel wird ja bei einigen Modellen jetzt schon über eine Ausschlußlogik unterbunden (schaltet beim Einschalten der Nebler automatisch auf Abblendlicht runter oder schaltet die Nebler erst ein, wenn man das Fernlicht rausnimmt).
Nur mal so als Anregung.
124 Antworten
Wieso ist es überhaupt verboten, mit Standlicht zu fahren, während andere bei Regen ganz ohne Licht unterwegs sind???
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Bei den Lichtproleten geht es einfach darum, dass ihnen die gültigen Regeln egal sind.
Korrekt erkannt...😉
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Wieso ist es überhaupt verboten, mit Standlicht zu fahren, während andere bei Regen ganz ohne Licht unterwegs sind???
Weil Standlicht ein STEHENDES AUto signalisiert, wie der Name schon sagt.
Wenn mir jemand ganz ohne Licht und Blinker aus einer Parklücke vor den Bug zieht, frag ich mich manchmal, was denn ein fahrendes Auto signalisiert. Standlicht wär mir jedenfalls lieber, zumal es nach hinten genauso aussieht.
Ähnliche Themen
Langsam hab ich wirklich genug von dem Thema.
1. Standlich ist verboten.
2. NSW sind nut unter bestimmten witterungsbedinungen erlaubt.
3. Das Abblendlicht cerursacht einen fast nicht spürbaren höheren Spritverbrauch.
4. In manchen Ländern muß zu jeder Zeit entweder das Abblendlicht oder Tagfahrleuchten an sein. Und solche Gesetze würden nicht ohne Grund entstehen.
Haltet euch einfach an das Gesetz egal wie unsinnig es ist und wenn es euch nicht passt geht unterschriften sammeln und wendet euch ans den Gesetzgeber...
Mehr kann ich dazu auch nicht mehr sagen...
Grüßle J
Zitat:
Original geschrieben von J84
3. Das Abblendlicht cerursacht einen fast nicht spürbaren höheren Spritverbrauch.
Einen ziemlich sicher nicht spürbaren und allenfalls unter sehr genau definierten Testbedingungen noch meßbaren.
Habe ich deshalb auch tagsüber meistens an, vor allem bei wechselnden Lichtverhältnissen (z.B. "Pappelallee" bzw. in waldreicher Umgebung allgemein)
20.000 bis 40.000 Watt? echt? also ich hab ein 12v stromerzeuger mit benzinmotor der bundeswehr daheim rumstehen (zu verkaufen 😉 ) da ist der 400watt generator größer als meine lima.....
hallo,
wenn mir jemand in der nacht bei normaler witterung mit leuchtenden nebelscheinwerfern entgegen kommt geb ich mal kurz lichthupe. kapiert er es nicht, ist es für mich ein zeichen das er noch mehr licht will! 😁 😁
Xenon ist wunderbar hell.
Ich hab auch meist das Abblendlicht an. Trotzdem ist es mir lieber, wenn jemand mit Standlicht fährt, der sonst garkein Licht anhätte.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Wieso ist es überhaupt verboten, mit Standlicht zu fahren, während andere bei Regen ganz ohne Licht unterwegs sind???
den find ich gut!
warum ist schwere körperverletzung eigentlich strafbar, wenn andere leute morden?!?!?
Ohne Licht zu fahren, wenn es erforderlich ist, ist auch verboten:
TBNR: 117100
Zitat:
Sie unterließen es, die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen, obwohl es die Sichtverhältnisse erforderten.
§ 17 Abs. 1, § 49 StVO; § 24 StVG; 73 BKat (B – 1) 10,00
Es geht mir nicht darum, dass Leute mit Standlicht fahren, wenn Abblendlicht erforderlich ist. Aber wenn ein paar Stromsparer in Situationen, in denen sie sonst legal kein Licht anhätten, wenigstens das Standlicht benutzen würden, fände ich das schon besser.
Ist natürlich leichter, dann zu vergessen, dass Abblendlicht noch einzuschalten wenns dunkler wird. Der Tacho ist ja schon beleuchtet... Wahrscheinlich einer der Gründe, wieso es verboten ist.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Ist natürlich leichter, dann zu vergessen, dass Abblendlicht noch einzuschalten wenns dunkler wird. Der Tacho ist ja schon beleuchtet... Wahrscheinlich einer der Gründe, wieso es verboten ist.
Dieses Argument ist sehr naheliegend.
rauchende Autofahrer, die rechtswidrig ohne Licht unterwegs sind, können wenigstens an der Glut ihrer Zigarette erkannt werden - jedenfalls, wenn es zappenduster ist