Lichtpflicht
Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.
Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.
Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.
Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...
Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten
Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig
Ähnliche Themen
1339 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Da wo explizit Lichtpflicht gilt, eben z. B. Tunnel, sind TFL nicht erlaubt ...
Wobei man sagen muss das ein Tunnel nur dann ein Tunnel ist, wenn
am Eingang Zeichen 327 hängt.
In diesem Fall ist tatsächlich das Abblendlicht einzuschalten.
Anderes Beispiel:
An der B42 gibt es den Tunnel Oberkassel.
Dort steht an der Tunneleinfahrt lediglich eine weiße Hinweistafel
mit dem Text "Licht einschalten".
Ich habe mich erkundigt. In diesem konkreten Fall handelt es nur um
eine Empfehlung.
Aber BTT:
Es ist mir schon klar das wenn Zeichen 327 Abblendlicht fordert,
Tagfahrlicht nicht ausreichend sein kann.
Das sagen schon die Unterschiedlichen Namen aus.
Was ich aber für bedenklich halte, ist das diese ach so tollen
und super sicheren TFL im Tunnel plötzlich den Gegenverkehr blenden.
Und das auch in Tunneln ohne Zeichen 327 wo ich legal ohne jegliches
Licht durchfahren darf.
Allein die Geschichte mit den Tunnel disqualifiziert für mich den Flächendeckenden
Einsatz von TFL.
In Deutschland ist dieses Problem aufgrund der Geographie nicht sehr Vorherrschend
aber in Österreich z.B. gibt es wesentlich mehr Tunnel.
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Die Leute prahlen ja (heute gut zu sehen beim Nebel) mit Ihren TFL - Lampen! Daher gehören die verboten. Alle anderen hatten vorschriftsmässiges Licht an.
Genau,früher wurde mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern geprahlt
und heute halt mit den Tagfahrleuchten,das verschafft sogar einer
alten Schrottkarre Überholprestige
nunja, mit den Nebelscheinwerfern wäre es ja sorgar etwas, was zulässig ist (bezogen auf mein Beispiel)

Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Wenn serienmäßiges TFL schwächer ist als Abblendlicht, blendet, dann ist was falsch.
TFL strahlt horizontal zur Fahrbahn, Abblendlicht dagegen leuchtet die Fahrbahn vorm Auto aus. Wenn ich sage, das TFL blendet im Dunklen, dann ist das noch lange nicht mit z. B. Fernlicht oder falsch eingestelltem Abblendlicht gleichzusetzen.
Gruß DVE
Abgesehen davon ist das Blendempfinden subjektiv.Zitat:
Original geschrieben von DVE
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Wenn serienmäßiges TFL schwächer ist als Abblendlicht, blendet, dann ist was falsch.
TFL strahlt horizontal zur Fahrbahn, Abblendlicht dagegen leuchtet die Fahrbahn vorm Auto aus. Wenn ich sage, das TFL blendet im Dunklen, dann ist das noch lange nicht mit z. B. Fernlicht oder falsch eingestelltem Abblendlicht gleichzusetzen.
Gruß DVE
Das hab ich aber auch dazugeschrieben.
Ich akzeptiere, dass dich TFL blendet. Mich nicht
Erfreulicherweise ist der Fall auch relativ selten, wo jemand in richtiger Dunkelheit TFL an hat. Von den Fällen mal abgesehen, wo Xenon und TFL gleichzeitig leuchten. In beleuchteten Tunneln relativiert sich die Blendwirkung deutlich. Dass das alles subjektiv ist - keine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Erfreulicherweise ist der Fall auch relativ selten, wo jemand in richtiger Dunkelheit TFL an hat. Von den Fällen mal abgesehen, wo Xenon und TFL gleichzeitig leuchten. In beleuchteten Tunneln relativiert sich die Blendwirkung deutlich. Dass das alles subjektiv ist - keine Frage.
Bei Opel ist es zumindest so
TFL und Xenon
TFL = LED welches bei "zugeschaltenem" Abblendlicht gedimmt wird.
TFL und Hallogen
TFL = 2 Fadenlampe welches zwischen den Fäden "umschaltet" wenn Abblendlicht zugeschaltet wird
Eben, weil TFL und Xenon zusammen nicht erlaubt sind. Durch's Dimmen werden aus TFL die Begrenzungslichter.
Und die jenigen, welche das Dimmen bei Xenon wegcodieren, die soll'n mir mal im Dunklen entgegenkommen
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Eben, weil TFL und Xenon zusammen nicht erlaubt sind. Durch's Dimmen werden aus TFL die Begrenzungslichter.
Und die jenigen, welche das Dimmen bei Xenon wegcodieren, die soll'n mir mal im Dunklen entgegenkommen
Wegcodieren ist nicht erlaubt.
Ich hab ja schon geschrieben
Wenn serienmäßiges TFL
Wegcodiert ist nicht mehr serienmäßig
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Wegcodiert ist nicht mehr serienmäßig
Wer wöllte da widersprechen
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Wegcodieren ist nicht erlaubt.
Ich hab ja schon geschrieben
Wenn serienmäßiges TFL
Wegcodiert ist nicht mehr serienmäßig
Warum sollte Wegcodieren verboten sein?
Bei der C-Klasse kann man die TFL über das Menü
sogar ohne Werkstattbesuch ausschalten.
Daher kann das Wegcodieren eigtl. nicht verboten sein.
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Zitat:
Original geschrieben von Meini1976
Die Leute prahlen ja (heute gut zu sehen beim Nebel) mit Ihren TFL - Lampen! Daher gehören die verboten. Alle anderen hatten vorschriftsmässiges Licht an.
Genau,früher wurde mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern geprahlt
und heute halt mit den Tagfahrleuchten,das verschafft sogar einer
alten Schrottkarre Überholprestige![]()
Hallo,
höre ich da etwa Neid heraus? Warum sollte diejenigen mit TFL prahlen? Die Dinger waren zum Beispiel bei mir ab Werk dran und leuchten halt. Ich habe da nichts dazu getan. OK, ich habe sie explizit bestellt, da beim Polo die Alternative das Dauerfahrlicht (Abblendlicht dauernd an) gewesen wäre und ich das nicht wollte.
An einem alten Auto so Dinger dranbasteln würde ich allerdings nicht.
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Wegcodieren ist nicht erlaubt.
Ich hab ja schon geschrieben
Wenn serienmäßiges TFL
Wegcodiert ist nicht mehr serienmäßig
Warum sollte Wegcodieren verboten sein?
Bei der C-Klasse kann man die TFL über das Menü
sogar ohne Werkstattbesuch ausschalten.
Daher kann das Wegcodieren eigtl. nicht verboten sein.
Ich denke immernoch, dass das vom Homologationsdatum abhängt, ob das erlaubt ist oder nicht.
notting
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Warum sollte wegcodieren verboten sein? Bei der C-Klasse kann man die TFL über das Menü sogar ohne Werkstattbesuch ausschalten.
Es ging um die Dimmung des TFL bei eingeschaltetem Abblendlicht. Beides zusammen ist nicht erlaubt. Codieren ansich ist natürlich nicht verboten, mit diesem Zustand draußen rumfahren aber schon. Ich denke mal nicht, dass Du Wortglauberei betreiben wolltest ...
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Wegcodieren ist nicht erlaubt.
Ich hab ja schon geschrieben
Wenn serienmäßiges TFL
Wegcodiert ist nicht mehr serienmäßig
Warum sollte Wegcodieren verboten sein?
Bei der C-Klasse kann man die TFL über das Menü
sogar ohne Werkstattbesuch ausschalten.
Daher kann das Wegcodieren eigtl. nicht verboten sein.
MfG
Surfkiller20
Und die jenigen, welche das Dimmen bei Xenon wegcodieren, die soll'n mir mal im Dunklen entgegenkommen

Wegcodieren ist nicht erlaubt.
Ich hab ja schon geschrieben
Wenn serienmäßiges TFL
Wegcodiert ist nicht mehr serienmäßig
Wenn dann bitte schon genau lesen
Und die jenigen, welche das Dimmen bei Xenon wegcodierenwegcodieren war auf das Dimmen bezogen
NICHT auf das TFL
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,
höre ich da etwa Neid heraus? Warum sollte diejenigen mit TFL prahlen? Die Dinger waren zum Beispiel bei mir ab Werk dran und leuchten halt. Ich habe da nichts dazu getan. OK, ich habe sie explizit bestellt, da beim Polo die Alternative das Dauerfahrlicht (Abblendlicht dauernd an) gewesen wäre und ich das nicht wollte.
An einem alten Auto so Dinger dranbasteln würde ich allerdings nicht.Gruß,
diezge
Neid? Keineswegs. Wenn ich Tagfahrleuchten haben will, bastel ich sie mir dran.
Eher Unverständnis. Alle haben Ihr vorschriftsmässiges Licht an. Nur ein paar, die Tagfahrlicht haben, haben dieses an. Wenn das nichts mit Herumprahlen zu tun hat, mit was dann? Auf jedenfall nix mit Sicherheit.