Lichtpflicht

Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.

Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.

Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.

Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...

Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten 🙄

Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig 😉

1339 weitere Antworten
1339 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Das wurde ja auch schon mehrfach in epischer Breite - an sich für ALLE verständlich - erklärt, so dass es einer Wiederholung nicht bedurfte.

Für ALLE verständlich - das dürfte wohl ein frommer Wunschtraum bleiben...😛

Zitat:

Zu 70% wird der Autofahrer auf der Grundlage noch unzureichender Fakten bzw. nur kraft Beweis des ersten Anscheins bei der polizeilichen Unfallaufnahme als "01" eingestuft. Ob diese Einschätzung zutreffend war, ist höchst fragwürdig - s.o.

Nö, das ist nicht höchst fragwürdig sondern einfach ein Resultat der Tatsache, daß ein Motorrad leichter übersehen werden kann als ein Auto.

Unfälle passieren nun mal nicht, wegen unverantwortlicher Raserei oder anderen furchtbaren Regelverstößen, sondern haben meist ganz banale Ursachen wie Unaufmerksamkeit und Fehleinschätzungen. Zu dieser Erkenntnis gelangt mal allerdings nicht, wenn man sein Weltbild von den einschlägigen Hetzmedien formen läßt.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Für ALLE verständlich - das dürfte wohl ein frommer Wunschtraum bleiben...😛

O.k., es sei Dir verziehen, dass Du dem Irrglauben verfallen warst, ich hätte es nicht verstanden gehabt. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Zu 70% wird der Autofahrer auf der Grundlage noch unzureichender Fakten bzw. nur kraft Beweis des ersten Anscheins bei der polizeilichen Unfallaufnahme als "01" eingestuft. Ob diese Einschätzung zutreffend war, ist höchst fragwürdig - s.o.
Nö, das ist nicht höchst fragwürdig sondern einfach ein Resultat der Tatsache, daß ein Motorrad leichter übersehen werden kann als ein Auto.

Was beim Anfahrentschluss für den formal Wartepflichtigen u. U. noch gar nicht sichtbar war,

konnte

nicht übersehen werden. War das jetzt ausreichend simpel formuliert? 😛

Auch solltest Du Dein Wissen auf einen aktuellen Stand bringen: Früher wurden Motorräder aufgrund ihrer im Vergleich z.B. zu Pkw schmaleren Silhouette womöglich übersehen. Seit Licht auch am Tag für Motorräder Pflicht ist und zunehmend andere Kraftfahrzeuge mehr oder minder freiwillig auch mit Licht am Tag unterwegs sind, tritt die Silhouettengröße klar in den Hintergrund! Um noch mal Klemmeis schönes Beispiel aufzugreifen: Wenn drei Taschenlampen Dich erhellen (🙂), glaubst Du, es fällt Dir leicht zu erkennen, welche die größte ist?

Das Licht des Motorrades ist ebenso gut zu erkennen, wie das Licht des Pkw.

Im übrigen gehe ich davon aus, dass bei Unfällen zwischen wartepflichtigen Pkw und bevorrrechtigten Pkw eine auf Basis polizeilicher Verkehrsunfallanzeigen erstellte Statistik auch zu mindestens 70% den wartepflichtigen Pkw als "Verursacher" ausweist. 😰😎
Arme bevorrechtigte Pkw! Auch ihnen muss dringend wie den Motorradfahrern geholfen werden!
Oder ist die Statistik, die bei Zusammenstößen zwischen Auto und Motorräder - bei denen sich häufig das Auto im Querverkehr befindet (s.o.) - zu 70% den Autofahrer als Verursacher "ausweist", doch irgendwie Murks? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Unfälle passieren nun mal nicht, wegen unverantwortlicher Raserei oder anderen furchtbaren Regelverstößen, sondern haben meist ganz banale Ursachen wie Unaufmerksamkeit und Fehleinschätzungen.

Doch, Unfälle geschehen - auch - "wegen unverantwortlicher Raserei oder anderen furchtbaren Regelverstößen". Zu dieser Einschätzung gelangt man, wenn man die Sache ohne verklärten Blick sachlich nüchtern betrachtet. 😛

Aber ich nehme natürlich zur Kenntnis, dass Du es ohne Murren akzeptieren würdest, auf Deinem Gesamtschaden sitzenzubleiben, wenn Du

als Wartepflichtiger nach links in eine Straße einbiegen willst, Dich zu beiden Seiten hin vergewisserst und anfährst, als sichtbar (noch) niemand herannaht, kurz nach dem Start aber plötzlich feststellen musst, dass da von links unvermittelt ein Motorradfahrer über die Kuppe angeballert kommt, der daraufhin eine Vollbremsung hinlegt, die er nicht kontrollieren kann und stürzt, so dass er Dir links hinten in die Fahrgastzelle Deines schönen Jaguar S-Type R donnert und ihn schrottet.

Klar, Du warst ja dann als 01 auch der Verursacher...😮

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


O.k., es sei Dir verziehen...

Zu gütig...😁

Zitat:

Im übrigen gehe ich davon aus, dass bei Unfällen zwischen wartepflichtigen Pkw und bevorrrechtigten Pkw eine auf Basis polizeilicher Verkehrsunfallanzeigen erstellte Statistik auch zu mindestens 70% den wartepflichtigen Pkw als "Verursacher" ausweist. 😰😎
Arme bevorrechtigte Pkw! Auch ihnen muss dringend wie den Motorradfahrern geholfen werden!

Was in Deinen Überlegungen scheinbar nicht vorkommt - es gibt auch wartepflichtige Motorradfahrer...😰

In der Regel hat aber der wartepflichtige Zweiradfahrer wesentlich geringere Probleme dem bevorrechtigten Autofahrer die Vorfahrt zu gewähren, als umgekehrt. Ob dabei möglicherweise nicht doch die schmale Silouette des Moppeds eine Rolle spielt?

Zitat:

...dass da von links unvermittelt ein Motorradfahrer über die Kuppe angeballert kommt...

Warum sollte ein Motorradfahrer sowas machen? Damit würde er sich wissentlich und völlig unnötig in Lebensgefahr begeben. Mag ja sein, daß es sowas auch gibt, aber das ist dann so selten, daß man es vernachlässigen kann...😉

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

...dass da von links unvermittelt ein Motorradfahrer über die Kuppe angeballert kommt...

Warum sollte ein Motorradfahrer sowas machen? Damit würde er sich wissentlich und völlig unnötig in Lebensgefahr begeben. Mag ja sein, daß es sowas auch gibt, aber das ist dann so selten, daß man es vernachlässigen kann...😉

LOL

scheinbar steht sich dein jaguar, in der garage, die reifen platt!? ...gehst du auch mal raus vor die tür und nimmst am strassenverkehr teil?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von klemmei


scheinbar steht sich dein jaguar, in der garage, die reifen platt!? ...gehst du auch mal raus vor die tür und nimmst am strassenverkehr teil?!

Am Straßenverkehr nimmt er wohl zur Zeit als Fußgänger teil, falls sein Fahrverbot schon rechtskrätig ist 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von klemmei


LOL

Weiter ober hatte ich bereits angemerkt, daß es nicht unbedingt sinnvoll ist sein Weltbild von den einschlägigen Hetzmedien formen zu lassen. Diese Erkenntnis gilt auch für Dich...😉

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Am Straßenverkehr nimmt er wohl zur Zeit als Fußgänger teil, falls sein Fahrverbot schon rechtskrätig ist 😁😁😁

Wenn das jemals rechtskräftig werden sollte, dann frühestens in Den Haag. Und das kann dauern...😁

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Am Straßenverkehr nimmt er wohl zur Zeit als Fußgänger teil, falls sein Fahrverbot schon rechtskrätig ist 😁😁😁
Wenn das jemals rechtskräftig werden sollte, dann frühestens in Den Haag. Und das kann dauern...😁

Dann hoffen wir mal das Beste 😁

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von klemmei


LOL
Weiter ober hatte ich bereits angemerkt, daß es nicht unbedingt sinnvoll ist sein Weltbild von den einschlägigen Hetzmedien formen zu lassen. Diese Erkenntnis gilt auch für Dich...😉

mach dich nicht lächerlich! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Zu gütig...😁

Erbarmungsvoll! 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Was in Deinen Überlegungen scheinbar nicht vorkommt - es gibt auch wartepflichtige Motorradfahrer...😰

In der Regel hat aber der wartepflichtige Zweiradfahrer wesentlich geringere Probleme dem bevorrechtigten Autofahrer die Vorfahrt zu gewähren, als umgekehrt. Ob dabei möglicherweise nicht doch die schmale Silouette des Moppeds eine Rolle spielt?

Hast Du schon jemals einen

wartenden

Motorradfahrer gesehen?! Das ist so selten, dass man es vernachlässigen kann. 😁

Was man sich da alles einfallen lässt, um nur bloß nicht warten zu müssen. Ich bin gespannt, wann der erste

unten

durch fährt. 😁

Motorradfahren ist in erster Linie Freizeitspaß und Fahrfreude. Und weißt Du, welche Strecken man dazu vorwiegend auserwählt? Nein, ich glaube, das weißt Du nicht: Gut ausgebaute Landstraßen in idyllischer Umgebung, gut asphaltiert, mit harmonischen, nicht zu engen Kurven, gern auch hoch und runter, möglichst keine Ampeln. Da fährt man an Punkt A auf und sodann 70 km in die eine Richtung bis Punkt B, raucht sich dort ein Zigarettchen und fährt wieder zurück zu Punkt A (und tankt wieder voll 😁). Zwischendurch hat man viele Pkw und einige Traktoren überholt sowie viele wartepflichtige Pkw an Kreis- und Gemeindestraßen passiert, ohne dass man auch nur einmal hätte anhalten müssen. Probier´s mal aus - es macht durchaus Spaß. 😉

Und was die zahlreichen, wartepflichtigen Autofahrer entlang der motorradtauglichen Route anbelangt: Ob nicht möglicherweise doch die Geschwindigkeit des Motorrads sehr häufig eine Rolle spielt? Ach nein, stimmt, das darf nicht sein. 🙄

Aber wenn die Geschwindigkeit "etwas" höher wäre, könnte es natürlich sein, dass der Motorradfahrer, obwohl er in gleicher Zeit beim Pkw eintrifft, beim Anfahrentschluss des Autofahrers noch eingangs statt ausgangs der Kurve ist, und sein Scheinwerferlicht, soweit überhaupt im Sichtbereich, blöderweise gar nicht in Richtung des Autofahrers scheint. Schon ärgerlich, wenn sich der Motorradfahrer so selbst seines Auffälligkeitsmerkmals beraubt.
Auch könnte er bei gerader Strecke dann noch soweit weg sein, dass der Pkw-Fahrer einbiegt, weil er richtigerweise glaubt, dass er dies gefahrlos könne, selbst wenn das Motorrad bei den zulässigen 70 km/h 100 km/h führe; Echt doof aber, wenn die Speed dann real 130 km/h beträgt und sich das mit dem "gefahrlos einbiegen" als doch nicht so ganz zutreffend erweist.

Wenn Deiner Ansicht nach die Motorradspeed keine Rolle spielt: Mit welcher Geschwindigkeit eines herannahenden Motorrads wäre Deiner Meinung nach z.B. bei einem Limit von 70km/h auf einer Landtsraße zu rechnen? 100? 150? 200? 250?
Falls mit beliebig hohen Geschwindigkeiten zu rechnen wäre: Müsste ein Wartepflichtiger, der eine Kurve z.B. 100m einsehen kann, dann nicht bis zum Sanktnimmerleinstag stehen bleiben, sofern er sich nicht der Hilfe eines Einweisers bedienen kann?

ps
Stimmt es wirklich, dass 25-35-jährige Motorradfahrer häufiger "übersehen" werden? 😛😉

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Probier´s mal aus - es macht durchaus Spaß. 😉

Wenn man Deine Zeilen liest, könnte man fast den Eindruck gewinnen, Du würdest selbst Motorrad fahren. Da wundert es mich natürlich schon, daß Du von den elementaren Grundlagen des Motorradfahrens keine Ahnung hast...😛

Zitat:

Aber wenn die Geschwindigkeit "etwas" höher wäre, könnte es natürlich sein, dass der Motorradfahrer, obwohl er in gleicher Zeit beim Pkw eintrifft, beim Anfahrentschluss des Autofahrers noch eingangs statt ausgangs der Kurve ist, und sein Scheinwerferlicht, soweit überhaupt im Sichtbereich, blöderweise gar nicht in Richtung des Autofahrers scheint.

Ja, die Geschwindigkeit auf dem Mopped kann auch schon mal etwas höher sein. Unter günstigen Umständen bedeutet das auch schon mal eine Überschreitung der zHG um mehr als 100%...😎

Nur macht man sowas natürlich nicht in der Gegenwart von Autos - und schon gar nicht wenn diese den gleichen Verkehrsraum beanspruchen könnten wie man selbst. In solchen Situationen fährt man, nämlich als wäre man unsichtbar, denn nur dann kann man einigermaßen sicher sein nicht umgenietet zu werden. Motorradfahrer, die das nicht beherzigen, sind eine seltene Ausnahme und daher zu vernachlässigen.

Zitat:

Wenn Deiner Ansicht nach die Motorradspeed keine Rolle spielt: Mit welcher Geschwindigkeit eines herannahenden Motorrads wäre Deiner Meinung nach z.B. bei einem Limit von 70km/h auf einer Landtsraße zu rechnen?

Wo habe ich behauptet, die Speed würde keine Rolle spielen? 😕

Du unterliegst leider dem Irrtum, ein Motorradfahrer, der die Limitschilder allenfalls als unverbindliche Empfehlungen betrachtet, würde automatisch IMMER (zu) schnell fahren. Dem ist aber nicht so! Denn jenseits dümmlicher "Organspender"-Polemik hat die ganz überwiegende Anzahl der Motorradfahrer ein fundamentales Interesse daran mit ihrem Mopped NICHT irgendwo gegen zu fahren.

Zitat:

Stimmt es wirklich, dass 25-35-jährige Motorradfahrer häufiger "übersehen" werden? 😛😉

Woher soll ich das wissen? Aber wenn Du das sagst, wird's wohl so sein...😉

Zitat:

Original geschrieben von klemmei


mach dich nicht lächerlich! 😉

Oh sorry, das war ja dein Part...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Nobby47



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Heute haben wir hier blauen Himmel und die Sonne lacht fröhlich von oben. Was soll es jetzt für einen Sinn ergeben, wenn man bei so herrlichem Wetter mit Licht fahren soll? Die Autos waren auch im Wald schon sehr gut zu erkennen.

Ich bleibe dabei, eine Lichtpflicht soll Augenprobleme überspielen.

Ich sag es ja! BMW und Mercedes-Fahrer brauchen tagsüber kein Licht einzuschalten! Warum sollten sie? Die meisten blinken ja nicht beim Abbiegen, weil: Sie wissen ja wo sie hin fahren. Dann brauchen sie ja auch kein Licht, wenn sie sehen, wohin sie fahren!
(Man verzeihe mir die Wiederholung)
Und auch die,welche gerne mit schwarzen Autos fahren und die Gläser ihrer Rücklichter dunkel färben ... Die wollen ja nicht gesehen werden!
Es sind die "Anonymen Autofahrer Deutschlands"
😁

Ich fahre jeden Morgen und jeden Abend meine 34 km. Es ist nicht die Ausnahme, es ist die Regel. Das man beim Ausfahren aus einem Kreisverkehr nicht blinkt und damit andere zum anhalten zwingt, ist ja schon eine Normalität geworden.

Auch das mit dem Licht ist so eine Sache, da kann es regnen, schneien usw. aber ich denke 80% der Leute sind noch nicht ganz wach, wenn sie morgens ins Auto steigen. Ich habe schon die dollsten Dinger erlebt.

Versucht man den Leuten klar zu machen, dass sie ihr Licht einschalten sollen, bedanken sich manche auch noch.... Sie denken man warnt sie vor einem Blitzer...

Ich bin für eine Licht- TFL-Pflicht.

Zu den Bikern: An die eigene Nase fassen! Hilft ungemein. 70% der Biker machen das was auch 50% der Autofahrer machen, ihren Frust auf der Straße rauslassen. Bei uns wurde letzten Freitag ein Kind angefahren. Der Fahrer hatte sicher sein Licht an, beide Hände am Lenkrad und hielt die Höchstgeschwindigkeit ein?

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


70% der Biker machen das was auch 50% der Autofahrer machen, ihren Frust auf der Straße rauslassen.

Ich glaube Du bist zu sehr negativ eingestellt.

Ich lasse weder auf dem Bike noch im Auto auf der Straße meinen Frust raus.

Sicherlich gibt es solche Idioten aber Du übertreibst.

Hört sich so an als wenn Du gefrustet bist. Heut schon gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von klemmei



Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Warum sollte ein Motorradfahrer sowas machen? Damit würde er sich wissentlich und völlig unnötig in Lebensgefahr begeben. Mag ja sein, daß es sowas auch gibt, aber das ist dann so selten, daß man es vernachlässigen kann...😉
scheinbar steht sich dein jaguar, in der garage, die reifen platt!? ...gehst du auch mal raus vor die tür und nimmst am strassenverkehr teil?!

Dem muss ich zustimmen, manche sitzen echt zu viel vorm PC und kennen die Welt außen rum nur vom Bildschirm oder der Theorie 🙄

Gerade vom einkaufen gekommen, sehe ich im Wald einige Schatten... als ich näher kam, waren es Motorradfahrer, relativ dunkle Maschinen, schwarze Kleidung und ohne Licht, dazu augenscheinlich zu schnell. Waren mind. 15 Leute, wovon mir 4 Stück in einer Kurve entgegen kamen, in die sie sich rein legten, dass ich Angst hatte, gleich habe ich einen am Spiegel hängen. Ich selbst war schon ganz rechts (Rechtskurve), mit dem Hinterrad sogar schon auf dem unbefestigten Rand. Die Moppedfahrer waren auf der Mittellinie unterwegs und legten sich noch richtig in die Kurve. Bei solch einem Fahrstil braucht man sich nicht zu wundern, dass die öfter mal abfliegen... dann sind aber die bösen Autofahrer schuld, weil ein Moppedfahrer ja soo umsichtig ist, immer Licht an hat und nie schnell fährt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


In der Regel hat aber der wartepflichtige Zweiradfahrer wesentlich geringere Probleme dem bevorrechtigten Autofahrer die Vorfahrt zu gewähren, als umgekehrt. Ob dabei möglicherweise nicht doch die schmale Silouette des Moppeds eine Rolle spielt?

Soll das ein Witz sein?

Wenn ich mal anschaue wer mir die Vorfahrt nimmt - bereingt nach den jährlichen Kilometerleistungen die die Fahrzeuge fahren - dann liegen die Motorradfahrer ganz vorne. Deswegen hält sich da mittlerweile mein Mitgefühl in Grenzen.

Umgekehrt nehme ich niemandem die Vorfahrt, egal ob Fußgänger, Radfahrer (sofern erkennbar und kein verstoß gegen die Fahrtrichtung) Motorradfahrer oder LKW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen