ForumGalaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Lichtorgel alle leuchten Gehen an blinken Motor und getriebe Notprogram

Lichtorgel alle leuchten Gehen an blinken Motor und getriebe Notprogram

Ford Galaxy Mk2 (WA6)
Themenstarteram 24. Januar 2014 um 12:25

Hallo!

Habe folgendes Problemm:

ABS Leuchtete auf und nach Fehlerauslesen wurde festgestellt das der Radsensor Hinten Links spinnt.

Radsensor ausgetauscht , trotzdem geht der Fehler nicht zu löschen:confused:.

Hatt jemand vieleicht eine Idee?

Werde sehr dankbar!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Funktioniert nicht Galaxy MK2 WA6' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Hallo,

so nach ein paar tausend Kilometer bei unterschiedlicheten Strecken und Wetterbedingungen halte ich das Problem für gelöst.

Es war also die Sicherung im Hauptstormkabel (Batteirie > LIMA > Anlasser) diese war innen total oxidiert und verursachte so diese extremen Fehlermeldungskaskaden (50 Fehler+)

Mein Fazit:

Die Fehlermeldungen waren in diesem Fall völlig für den Arsch und veranlasten die beteiligten Werkstätten zu wilden Mutmaßungen mit "das tauschen wir und das könnte es sein" folgende Teiel wurden bei der Aktion gewechselt oder überrpüft und verdächtigt:

Batterie

Lichmaschine

Batteriemonitorsensor

Drosselklappengehäuse

Gaspedal

T-Map Sensor

Querbeschleunigungssensor

(ABS)Bremssteuergerät

Kompletter Motorkabelbaum (bis auf den der es wirlich war)

Die ganze teure Sache hat uns seit August 2018 begleitet, und sogar dazu genötigt im oktober 19 einen gebrauchen Mitsubishi zu kaufen damit beim Ford in Ruhe gesucht werden konnte.

Ich hoffe das die Aktion (dieser Thread) zumindest einem hilft der auch so eine "Lichtorgel" bei seinem Galaxy hat.

Life long an Prosper!

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Hallo Leute,

wir haben von 16 Wochen das Gaspedal gewechselt. Ich bin dann einem Sonntag die Autobahn rauf und runtergegondelt. 6 STD knapp 800 km, allles i.O.

Toi toi toi bis jetzt alles gut.

Morgen geht es in den Gardasee Urlaub, ich hoffe das es alles glett geht.

Viele Grüße

da Karloenzo

Zitat:

@Karloenzo schrieb am 11. März 2019 um 12:25:03 Uhr:

Hallo, also erstmal vielen Dank für die Vorschläge.

1. Anlasser... hmmmm wer weiß...

2. LiMa und Batterie sind getauscht.

3. Drosselklappe wurde zurückestellt und bei einem Test hat dann wohl auch die Reinigung des Flters geklappt.

So jetzt hat es uns wieder erwischt Szenario:

Donnesrtag Abend nach Coburg 175km Autobahn zwischen 120 und 160km/h

Freitag Coburg Nürnberg (130km) und abends wieder zurück (130 km) 120 -170km(h wo es ging

Samstag vielleicht 20km Stadt.

Sonntagnachmittag hurra nach Hause denkste. Ca 10 minuten zur Autobahn, dann auf die Piste 10 Minuten 130 -150km/h und peng kurz nur die ESP leuchte dann Mäusekino!? (heist das so wenn alles leuchtet, ich sach sonst immer Tannenbaum) Motor geht nicht aus, etwas warten, dann lässt er sich abschalten. 10 Startversuche mit kleinen Pausen dazwischen. Motor startet, aber keine chance Motor verweigert Gasannahme. 5Minuten gewartet, oh geht wieder, vorsichtig weitergefahren. Leider nach 10km das Geiche, diesmal geht der Motor gleich während der Fahrt aus! 5 min gewartet und dan zurück nach Coburg und dem freundlichen FH auf den Hof gestellt.

Anmerkung 1 ich habe den Eindruck das das immer an Steigungen passiert.

Anmerkung 2 am Donnerstag war die Bordspannung bis auf 12,2V gesunken, immer wenn ich bremste ging sie wieder auf 13,5- 13,9Volt hoch.

Wie mir der Händler heute berichtet war der Fehlerspeicher mit vielen (50) Warnmeldungen bestückt, Motor + Getriebe und eigendlich jede elektrische Anlege war vorhanden. Nach dem Zurücksetzen und der Probefahrt traten keine Fehler mehr auf, auch die Borspannung hat wieder Ihre 14,4 bis 14,9Volt.

So jetzt kommt ihr heul, trampel gmampf

VG Karloenzo

Wurde nach Erneuerung der Batterie ,der Batteriemonitorsensor BMS zurückgesetzt??

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 7. September 2019 um 13:41:20 Uhr:

Wurde nach Erneuerung der Batterie ,der Batteriemonitorsensor BMS zurückgesetzt??

Ich gehe mal davon aus das der freundliche das gemacht hat!?

 

So zurück aus dem Gardaseeurlaub. So eine Fickscheiße!!! Natürlich kam der Fehler mitten in Ö-Land wieder.

Die Warnleuchte (siehe Foto) kommt zuerst (ist im Handbuch nicht beschrieben)

da sind wir sofort auf nen Rastplatz. Das Bild ist bevor ich den Motor aus gemacht habe.

Dann Motor aus und wieder an gemacht

PAM

Meldungen Motorstörung dann Berganfahrstörung dann Gertriebestörung nacheinander

Start/Stop gedrückt alles aus nur der Motor bleibt an ....

warten noch ein paar mal gedrückt Motor aus... gut.

Dann so oft den Motor gestartet und wieder aus gemacht bis alle Störungen weg sind.

Hunde gassi geführt und dann ohne weitere Störung zum Gardasee durch gefahren.

Dann ca 150km am See herumgedüst und nach ner Woche wieder nachhause.

Auf der Heimfaht nach ca880km seit dem letzten Vorfall wieder Warnlampe (wie aufm Bild). Diesmal aber nicht bei der Fahrt sondern nach dem wir von der Autobahn runter zu einem Rasthof gefahren sind. Da kam auch zusätzlich gleich die Meldung Motorstörung. Am Rastplatz mehrmals Motor an aus dann kurze Pause und dann weitergefahren. Ca 40km später beim Wechsel von der A9 auf A73 und A6 kurz vor dem auffahren auf die A6 hat die Warnleuchte wieder aufgeleuchtet, auf dem Seitenstreifen angehalten, Motor an aus dann Lampe wieder weg und die letzten 45 km waren ohne Fehler.

Ich bin kurz davor die Kiste zu verkaufen. Der Galaxy ist eigendlich pas perfekte Auto für mich ich "liebe" Ihn, aber wenn man sich auf die Kiste nicht verlassen kann ist sie für'n Popo.....

Galaxy-stoerung

Die Warnleuchte bedeutet ESP /ABS Systemstörung. Muss man auslesen. Vermutlich wirst du einige Fehlercodes im Bereich Motorsteuergerät PCM/Getriebesteuergerät/Einparkhilfe PAM haben,Datenbus Fehlercodes.

Hallo,

hier neuer Zwischenstand. Mittlerweile lässt sich die Störung reproduzieren.

Nach 5 Minuten fahren mal ordentlich auf Gas, dann kommt diese bewußte Leuchte, wenn man dann weiter Gas gibt blinkt alles und es kommt wie oben beschrieben. Wir konnten das mit angeschlossenem Lesegerät testen, die erste Meldung ist Störung ABS, also entweder die Sensoren oder das Steuergerät machen dicke Backen.

Ich vermute das auch die in einem anderen Thread gepostete Störung (Reifendrucküberwachung) evtl zusammenhängt.

Ich hänge euch mal die mit Forescan ausgelesene Fehler (DCT-Liste) mit an.

Zwischendurch mal danke für eure Unterstützung!!!

===TCM DTC ===

Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

Modul: Getriebesteuergerät

===END TCM===

===PCM DTC U0284:00-28===

Code: U0284 - Keine Kommunikation mit Luftklappenmodul A - aktiver Grill

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Motorregelungs-Modul

===END PCM===

===PCM DTC P1632:08-28===

Code: P1632 - Fehlersensor/Stromkreis 'Smart-Charge'-Generator.

Weitere Fehlersymptome:

- Bus-Signal-/Mitteilungsfehler

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Motorregelungs-Modul

===END PCM===

===PCM DTC U0415:86-AE===

Code: U0415 - Ungültige Daten vom Steuergerät A Antiblockierbremssystem (ABS) empfangen

Weitere Fehlersymptome:

- Signal ungültig

Status:

- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AN für diesen DTC

Modul: Motorregelungs-Modul

===END PCM===

===PCM DTC P0120:00-28===

Code: P0120 - Drosselklappen-/Fahrpedal-Stellungssensor: Stromkreis A

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Motorregelungs-Modul

Diagnose Fehler Code Details

Mögliche Ursachen:

Mehrfachstecker nicht ganz eingesteckt

Kabelstrang: Kurzschluß nach Batterie-Plus oder Masse

Sensor fehlerhaft

Auf Durchgang, Kurzschluß an Masse und nach Batterie Plus prüfen.

Stecker auf Beschädigungen, Feuchtigkeit, Korrosion usw. untersuchen.

 

===END PCM===

===PCM DTC P2138:00-28===

Code: P2138 - Stromkreis Drosselklappen-/Pedalstellungssensor/-schalter D/E - Spannunsgkorrelation.

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Motorregelungs-Modul

===END PCM===

===PCM DTC P061B:48-28===

Code: P061B - Modul: Drehmomentberechnung: interner Fehler

Weitere Fehlersymptome:

- Überwachungs-Software-Fehler

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Motorregelungs-Modul

===END PCM===

===PCM DTC P061A:48-28===

Code: P061A - Modul: Drehmoment: interner Fehler

Weitere Fehlersymptome:

- Überwachungs-Software-Fehler

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Motorregelungs-Modul

===END PCM===

===PCM DTC P1935:08-28===

Code: P1935 - Bremsschalter-/Sensor-Signal

Weitere Fehlersymptome:

- Bus-Signal-/Mitteilungsfehler

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Motorregelungs-Modul

===END PCM===

===PCM DTC U0129:87-2C===

Code: U0129 - Kommunikation mit Steuergerät A Bremssystem verloren

Weitere Fehlersymptome:

- Meldung fehlt

Status:

- DTC Reifung - Sporadisch zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Motorregelungs-Modul

===END PCM===

===PCM DTC U0155:00-28===

Code: U0155 - Kommunikation mit dem Instrumentengruppen-Steuermodul ging verloren.

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Motorregelungs-Modul

===END PCM===

===PCM DTC U0101:00-28===

Code: U0101 - Kommunikation mit dem Getriebesteuermodul ging verloren.

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Motorregelungs-Modul

===END PCM===

===PCM DTC U0126:00-28===

Code: U0126 - Keine Kommunikation mit SASM

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Motorregelungs-Modul

===END PCM===

===PCM DTC U0418:08-2E===

Code: U0418 - Ungültige Daten vom Steuergerät A Bremssystem empfangen

Weitere Fehlersymptome:

- Bus-Signal-/Mitteilungsfehler

Status:

- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Motorregelungs-Modul

===END PCM===

===PCM DTC P193D:82-28===

Code: P193D - Cruise Control Multifunktions-Eingabesignal

Weitere Fehlersymptome:

- Aktivitäts-/Abfolgezähler nicht korrekt bzw. nicht aktualisiert

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Motorregelungs-Modul

===END PCM===

===PCM DTC P060D:00-28===

Code: P060D - Modul: Fahrpedalstellung: interner Fehler

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Motorregelungs-Modul

===END PCM===

===PCM DTC P1719:08-28===

Code: P1719 - Motordrehmoment-Signal

Weitere Fehlersymptome:

- Bus-Signal-/Mitteilungsfehler

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Motorregelungs-Modul

===END PCM===

===PCM DTC U0001:00-A8===

Code: U0001 - Hochgeschwindigkeits-CAN-Datenbus

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AN für diesen DTC

Modul: Motorregelungs-Modul

===END PCM===

===PCM DTC P2125:00-2C===

Code: P2125 - Drosselklappen-/Pedalstellungs-Sensor/-Schalter E: Stromkreis

Status:

- DTC Reifung - Sporadisch zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Motorregelungs-Modul

===END PCM===

===OBDII DTC U0415-C===

Code: U0415 - Ungültige Daten vom Steuergerät A Antiblockierbremssystem (ABS) empfangen

Status:

- Bestätigt - Fehlfunktion wurde Bestätigt

Modul: On Board Diagnose II

===END OBDII===

===SASM DTC ===

Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

Modul: Lenkwinkelsensor

===END SASM===

===ABS DTC U0001:88-08===

Code: U0001 - Hochgeschwindigkeits-CAN-Datenbus

Weitere Fehlersymptome:

- Bus Aus

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Antiblockier-Bremssystem

===END ABS===

===ABS DTC U0140:00-08===

Code: U0140 - Kommunikation mit dem Karosserieelektrik-Steuermodul ging verloren.

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Antiblockier-Bremssystem

===END ABS===

===ABS DTC U0126:00-08===

Code: U0126 - Keine Kommunikation mit SASM

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Antiblockier-Bremssystem

===END ABS===

===ABS DTC U0101:00-08===

Code: U0101 - Kommunikation mit dem Getriebesteuermodul ging verloren.

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Antiblockier-Bremssystem

===END ABS===

===ABS DTC U0151:00-08===

Code: U0151 - Kommunikation mit dem Rückhaltesystem-Steuermodul ging verloren.

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Antiblockier-Bremssystem

===END ABS===

===RCM DTC U0121:00-28===

Code: U0121 - Kommunikation mit Steuergerät A Antiblockierbremssystem (ABS) unterbrochen

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Modul - Sicherheits-Rückhalte-System

===END RCM===

===HCM DTC ===

Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

Modul: Scheinwerfermodul

===END HCM===

===PSCM DTC U0129:00-28===

Code: U0129 - Kommunikation mit Steuergerät A Bremssystem verloren

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Power Steering Control Module

===END PSCM===

===BCMii DTC C1A59:13-6C===

Code: C1A59 - Initiator vorne rechts

Weitere Fehlersymptome:

- Stromkreis unterbrochen

Status:

- DTC Reifung - Sporadisch zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

- Test nicht abgeschlossen

Modul: Karosseriesteuergerät

===END BCMii===

===BCMii DTC C1A63:13-6C===

Code: C1A63 - Initiator hinten rechts

Weitere Fehlersymptome:

- Stromkreis unterbrochen

Status:

- DTC Reifung - Sporadisch zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

- Test nicht abgeschlossen

Modul: Karosseriesteuergerät

===END BCMii===

===BCMii DTC C1D18:00-6C===

Code: C1D18 - Lagebestimmung nicht erfolgreich.

Status:

- DTC Reifung - Sporadisch zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

- Test nicht abgeschlossen

Modul: Karosseriesteuergerät

===END BCMii===

===BCMii DTC B109B:15-28===

Code: B109B - Kennzeichenleuchte

Weitere Fehlersymptome:

- Kurzschluss im Stromkreis an Batterie-Plus oder Unterbrechung

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Karosseriesteuergerät

===END BCMii===

===BCMii DTC U0100:00-28===

Code: U0100 - Keine Kommunikation mit ECM/PCM A

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Karosseriesteuergerät

===END BCMii===

===BCMii DTC U0121:00-28===

Code: U0121 - Kommunikation mit Steuergerät A Antiblockierbremssystem (ABS) unterbrochen

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Karosseriesteuergerät

===END BCMii===

===BCMii DTC U0515:87-68===

Code: U0515 - Ungültige Daten vom Modul Fernbedienungsbetätigung empfangen

Weitere Fehlersymptome:

- Meldung fehlt

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

- Test nicht abgeschlossen

Modul: Karosseriesteuergerät

===END BCMii===

===RHVAC DTC ===

Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

Modul: Hintere Heizung, Lüftung und Klimaanlage

===END RHVAC===

===SRM DTC ===

Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

Modul: Kommunikationsmodul

===END SRM===

===PDM DTC ===

Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

Modul: Beifahrertürmodul

===END PDM===

===DDM DTC ===

Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

Modul: Modul - Fahrertür

===END DDM===

===PAM DTC ===

Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

Modul: Einparkhilfe

===END PAM===

===HVAC DTC ===

Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

Modul: Heizung, Lüftung und Klimaanlage

===END HVAC===

===RFA DTC U0100:00-08===

Code: U0100 - Keine Kommunikation mit ECM/PCM A

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Stellglied - Fernbedienung

===END RFA===

===RFA DTC U0121:00-08===

Code: U0121 - Kommunikation mit Steuergerät A Antiblockierbremssystem (ABS) unterbrochen

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Stellglied - Fernbedienung

===END RFA===

===RFA DTC U3010:62-48===

Code: U3010 - Lenkzündschloss: Eingang: Start

Weitere Fehlersymptome:

- Signalvergleichsfehler

Status:

- Vorher gesetzter DTC - Nicht vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

- Test nicht abgeschlossen

Modul: Stellglied - Fernbedienung

===END RFA===

===ACM DTC ===

Erfolgreiches DTC auslesen, keine Fehlermeldungen gefunden

Modul: Modul - Audiosystem

===END ACM===

===IPC DTC P1607:82-2A===

Code: P1607 - MIL: Ausgangs-Stromkreis

Weitere Fehlersymptome:

- Aktivitäts-/Abfolgezähler nicht korrekt bzw. nicht aktualisiert

Status:

- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Kombiinstrument

===END IPC===

===IPC DTC U0151:00-2A===

Code: U0151 - Kommunikation mit dem Rückhaltesystem-Steuermodul ging verloren.

Status:

- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Kombiinstrument

===END IPC===

===IPC DTC U0422:68-2A===

Code: U0422 - Ungültige Daten empfangen vom Modul - Karosserie

Weitere Fehlersymptome:

- Informationen zum Ereignis

Status:

- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Kombiinstrument

===END IPC===

===IPC DTC U0401:68-2A===

Code: U0401 - Ungültige Daten vom Motorsteuermodul/Antriebsstrang-Steuermodul empfangen.

Weitere Fehlersymptome:

- Informationen zum Ereignis

Status:

- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Kombiinstrument

===END IPC===

===IPC DTC U0402:68-2A===

Code: U0402 - Ungültige Daten vom Getriebesteuermodul empfangen.

Weitere Fehlersymptome:

- Informationen zum Ereignis

Status:

- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Kombiinstrument

===END IPC===

===IPC DTC U0415:68-2A===

Code: U0415 - Ungültige Daten vom Steuergerät A Antiblockierbremssystem (ABS) empfangen

Weitere Fehlersymptome:

- Informationen zum Ereignis

Status:

- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Kombiinstrument

===END IPC===

===IPC DTC U0420:68-2A===

Code: U0420 - Ungültige Daten vom Servolenkungsmodul A empfangen

Weitere Fehlersymptome:

- Informationen zum Ereignis

Status:

- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

Modul: Kombiinstrument

===END IPC===

Schau dir bitte Mal den Motorkabelstrang vorne am Automatikgetriebe genau an, möglicherweise scheuert er am schwarzen Metallhalteblech vorne an der Getriebeölwanne,oder an anderen Stellen von Motor/Getriebe. Oder eben lockere Steckverbinder Drosselklappe usw. , Man sollte anhand der Fehlercodes eine Sichtprüfung der oben angegebenen Bauteile machen,ob alle Kabel gut verlegt sind ,ob alle Stecker drauf sind. Ggf,Stecker abziehen und auf Sauberkeit prüfen.

 

Möglicherweise scheuert hier der Motorkabelbaum sporadisch an Masse,oder 2 Kabel berühren sich gegenseitig sporadisch,je nach Nickbewegung des Motors beim Beschleunigen.

 

Bei laufendem Motor am Kabelstrang wackeln und beobachten ob Warnleuchten/Warnmeldungen erscheinen.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 23. September 2019 um 02:21:26 Uhr:

 

Möglicherweise scheuert hier der Motorkabelbaum sporadisch an Masse,oder 2 Kabel berühren sich gegenseitig sporadisch,je nach Nickbewegung des Motors beim Beschleunigen.

Passt zu dieser Geschichte:

Der Fehler kam nach dem (weis aber nicht wie lange das her war) meine Ford Vertragswertstatt eine Klimaleitung gewechselt hat. An der hatte eine Schraube gescheuert (ab Werk! eigendlich hätter der scheiß von Ford gezahlt werden müssen aber diese .....)

Die Kiste stand 5 Tage in der Werkstatt, sie hätten da noch ein Problem mit dem Kabelbaum!? WTF Hat der Kabelbaum mit der Klimaleitung zu tun.. hatte ich mir noch gedacht.

Als ich mit dem "Lichtorgel Problem zu denen ging haben sie von der Kabelbaum Sachen nix mehr gewusst und das auch gleich ausgeschlossen die Pi..er.

 

Also vielen Dank für Deine Tips wir prüfen das am WE

Mittwöchliche Grüße

Da Karloenzo

am 7. Oktober 2019 um 15:10

Zitat:

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 23. September 2019 um 02:21:26 Uhr:

 

Möglicherweise scheuert hier der Motorkabelbaum sporadisch an Masse,oder 2 Kabel berühren sich gegenseitig sporadisch,je nach Nickbewegung des Motors beim Beschleunigen.

Passt zu dieser Geschichte:

Der Fehler kam nach dem (weis aber nicht wie lange das her war) meine Ford Vertragswertstatt eine Klimaleitung gewechselt hat. An der hatte eine Schraube gescheuert (ab Werk! eigendlich hätter der scheiß von Ford gezahlt werden müssen aber diese .....)

Die Kiste stand 5 Tage in der Werkstatt, sie hätten da noch ein Problem mit dem Kabelbaum!? WTF Hat der Kabelbaum mit der Klimaleitung zu tun.. hatte ich mir noch gedacht.

 

Als ich mit dem "Lichtorgel Problem zu denen ging haben sie von der Kabelbaum Sachen nix mehr gewusst und das auch gleich ausgeschlossen die Pi..er.

 

 

Also vielen Dank für Deine Tips wir prüfen das am WE

 

Mittwöchliche Grüße

Da Karloenzo

Hallo Karloenzo, ich habe das identische Problem seit 2 Tagen, was war die Ursache?

 

Vielen Dank!

Jupp.

Stecker C146 ( Hinter Radhausschale vorne links) prüfen und da wir einen Fehlercode haben bezüglich des aktiven Kühlergrills, sollte dieser Stecker ebenfalls kontrolliert werden.

Fehlercodes des Smartcharge Generators sind denke mal alt, ebenso der Fehler P061B.

Das unter Volllast oder auch im Teillast Bereich deine Ladespannung nur 12,2-12,8V beträgt ist so gewollt, sofern deine Batterie nicht unter einer gewissen Ladekapazität fällt (BMS regelt das schon).

des weiteren macht der MAP Sensor gerne mal Probleme und verursacht dann solche Fehler wie: ESP leuchtet, Getriebestörung , Notlaut. Nach einem Neustart des Motors, ist es so, als sei nichts gewesen: Ach und ein Fehlerspeichereintrag wird NICHT angezeigt.

Hallo zusammen,

eine intensive Prüfung des Kabelbaums brachte nix.

ABS-Steuergerät zur überprüfung gesendet (haben auf einen Fehler des Querbeschleunigungssensors getippt) nichts außer einer nachgelöteten Lötstelle.

VG Kalle

@Kasseljan

Die beiden Punkte werden wir prüfen, Danke!

Ich finde nur keinen zusammenhang mit der nicht zu behebenden Störung im Reifendrucksystem (aber evtl ist das wirklich zufällig zur selben Zeit)

VG Karloenzo

@kasseljan

 

Stecker c147 existiert nicht :-(

MAP gibt es nicht da Diesel ??

So nu wird es eng.

Gestern hat mein Mechaniker eine Probefahrt gemacht. Erst ihn etwas geärgert, nix, dann auf der Heimfahrt mit ca 80 plötzlich wieder ESP Warnung und dann Warnleuchten wettleuchten und Notprogramm, nur noch Standgas.

Auslesen der Fehlermeldungen alles wie gehabt, aber u.a. wieder die Meldung Störung Gaspadal Poti, aber das wurde ja schon getauscht...

Wir sind jetzt echt am Ende wenn die Möhre schon beim Cruisen nach 10 miin schlapp macht.

Leute die Kiste ist 5 Jahre alt 100.000km aber im derzeitigen zustand Totalschaden!!!

ich glaub ich nehm mir 'nen Stick und erschieß mich ;-)

Ich nehrme jetzt noch mal direkt Kontakt zu Ford auf, ok die Kundenbetreuung ist für den Popo, aber evtl erwische ich ja den einzig netten und kompetenten MA beim Ford Kundenservice....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Lichtorgel alle leuchten Gehen an blinken Motor und getriebe Notprogram