Lichtmodul: LM1 oder LM2?

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

wie finde ich denn heraus, ob bei meinem E60 530xd LM1 oder LM2 verbaut ist?

Es handelt sich um ein Fahrzeug mit Baujahr Ende 05/2006. Als SA sind Xenon und Kurvenlicht vorhanden.

Und was kann das LM2, was das LM1 nicht kann?

Vielen Dank und viele Grüße
jc1902

Beste Antwort im Thema

Du hast LM 1.
Das LM 2 wurde erst ab Baujahr 09/2006 verbaut.

Mir dem LM 2 kann man z.B. "Welcome Light" codieren.
Das LM 2 ist notwendig, wenn du z.B. auf Facelift (LCI) Scheinwerfer umrüsten willst.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Du hast LM 1.
Das LM 2 wurde erst ab Baujahr 09/2006 verbaut.

Mir dem LM 2 kann man z.B. "Welcome Light" codieren.
Das LM 2 ist notwendig, wenn du z.B. auf Facelift (LCI) Scheinwerfer umrüsten willst.

Dankeschön, boba!

Also lohnt ein Umstieg auf LM2 eigentlich nur, wenn man auf die Klarglas-Scheinwerfer (Front) des LCI umrüsten möchte, oder?

Nicht unbedingt.
Man kann das LM2 schon gebraucht günstig, z.B. bei E...y finden.
Damit kann man schon mal das Welcome Light codieren.
Ich finde es jedesmal klasse im Dunkel von den Angel-Eyes und Nebelscheinwerfern mit
softaufschaltendem Licht "begrüßt" zu werden. :-)

Beim LM2 hat man auch zusätzliche Menüeinträge im CCC unter den Lichteinstellungen,
wenn man Adaptives Kurvenlicht hat.
Man kann dann zwischen Sport, Komfort und Aus wählen.
Ob und wie es funktioniert, kann ich ich nicht sagen.

Außerdem hat man mit dem LM2 schon ein wichtiges Element, wenn man später doch mal
auf LCI Scheinwerfer aufrüsten will.

Ich habe bei mir zumindest schon mal die LCI Rückleuchten verbaut.

Sehr interessant, Boba, ich danke Dir!

Bleiben andere Komponenten des Fahrzeugs denn problemlos durch BMW updatefähig, wenn man ein LM2 anstelle eines LM1 einbaut? D.h. gibt es irgendwelche "Nebenwirkungen"?

Oder besteht vollkommene Kompatibilität?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jc1902


Sehr interessant, Boba, ich danke Dir!

Bleiben andere Komponenten des Fahrzeugs denn problemlos durch BMW updatefähig, wenn man ein LM2 anstelle eines LM1 einbaut? D.h. gibt es irgendwelche "Nebenwirkungen"?

Oder besteht vollkommene Kompatibilität?

Hi. Es gibt dann keine Probleme. Das LM2 gab es ja auch ab Werk im VFL ...stellt also absolut kein Problem.

Mfg

Hallo

nochmal zu dem Thema habe ein BMW E61 Bj. 05.2007 habe ich hier richtig verstanden das ich ein LM2 habe oder hab ich etwas falsch verstanden????

Wenn es Baujahr 05/2007 ist dann ist es ein LCI (Facelift) somit automatisch LM2. Das LM2 wurde auch im VFL verbaut ab Baujahr 09/2006
Hast also fix einen

Gruß

Kurze Verständnisfrage zum LM1 und LM2 und LMA.

Mein VFL BJ 03/2006 hat ja noch ein LM1 was als "LMA" im Steuergerätebaum auftaucht. Hätte ein LM2 dann die Bezeichnung "LM2" oder würde das dort auch weiterhin als "LMA" erscheinen?

Die Diagnosesoftware unterscheidet nicht zwischen LM1 und LM2. Wenn Du wissen willst was verbaut ist must Du per Diagnose in die Identifikation, oder NCS, oder ausbauen.

Oder Baujahr beachten..ab 09/2006 ist es LM2...

Zitat:

@NeRkO20 schrieb am 8. Februar 2016 um 22:09:06 Uhr:


Oder Baujahr beachten..ab 09/2006 ist es LM2...

Prinzipiell gebe ich Dir recht, habe aber ein kleines "aber":

Das LM2 ist das einzige (offizielle) Ersatzteil und hat das LM1 abgelöst, wenn also in nem 2003 das LM defekt ist und bei BMW repariert wird, dann ist danach auch nen LM2 drin. Oder der Vorbesitzer wollte WL oder oder oder. Unsere E60/E61 haben ja schon einige Jahre runter und damit eine oft nicht nachvollziehbare Historie.

Andere Richtung, man kann durchaus in nen VFL mit Serien-LM2 nen LM1 einbauen, technisch kein Problem, erst bei LCI Scheinwerfern fallen Nichtfunktionen auf.

Nach dem Baujahr zu gehen wird in den meissten Fällen passen; wenn man definitiv wissen will was verbaut ist -> Nachschauen. Alles andere ist tätsächlich nur ein "was drin sein sollte".

(Gilt nicht nur fürs Lichtmodul) 😉

...da muss ich dich korrigieren, nicht nur LM2 sondern auch Mask2 ersetzt offiziell seit längerem Mask1 und Mulf2 die Mulf1.

Gruß

Die Diskussion hatte ich erst vor kurzem, mit meinem guten Bekannten. Es gibt nur noch 2 sachnummer für das Lm. Endnummer 81 ohne Ahl und Endnummer 82 mit Ahl.

Zitat:

@wolli. schrieb am 9. Februar 2016 um 01:06:22 Uhr:


...da muss ich dich korrigieren,

Falls Deine Korrektur auf mein "einzigste" anspielt, da hab ich mich etwas blöde ausgedrückt, ich meinte nicht den gesamten Teilestamm, sondern nur das Lichtmodul, also das LM1 abgelöst wurde von LM2.

Ist ja bei sehr vielen SG so, z.B. bei denen die ab Werk als LOW und HIGH kamen, das es nur noch die HIGH gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen