ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Lichtmodul E 61 Codieren

Lichtmodul E 61 Codieren

BMW 5er E61
Themenstarteram 14. Dezember 2017 um 9:47

Hallo BMW Gemeinde,

bevor ich euch mit meinem Problem nerve, erst einmal zur meiner Person.

Ich bin der Sladdy, komme aus dem Kreis Recklinghausen (NRW) bin 52 Jahre alt und wir sind mehr oder weniger glückliche Besitzer von einem E 46 318i Touring Bj.2001 und einem E 61 525i Touring Bj. 2005.

Nun zu meinem Problem, bei meinem E 61 ist folgendes ausgefallen.

Kennzeichenleuchte Hi. Li.

Standlichtringe Vo. Li.

Fahrlicht Vo. Li., wird auch alles als Störung angezeigt.

Folgendes habe ich geprüft und ersetzt, Kennzeichenbeleuchtung (LED), beide Scheinwerfer haben neue Leuchtmittel incl. Standlicht, in diesem Zuge habe ich die SW mit Silicon abgedichtet (Li. Feuchtigkeit im SW), Sicherungen sind OK, Kabelbaum an der Kofferraumklappe OK.

Nach dem ich mich nun hier durch die Foren gelesen habe bleibt nur noch das Lichtmodul übrig und genau das ist mein Problem. Ich bin was die Mechanik und Karosserie angeht recht fit aber Module und Steuergeräte sind nicht meins.

Ich habe an euch nun eine Bitte, kann mir jemand in meiner Umgebung jemanden nennen der sich mit sowas auskennt bzw. ein Lichtmodul Codieren kann, ich bin für jeden tipp Dankbar.

Vielen Dank im voraus.

Euer Sladdy

Ähnliche Themen
12 Antworten

In Köln könnte ich helfen.

Themenstarteram 19. Dezember 2017 um 19:37

Hallo CensoredXIII,

Danke für Deine Antwort, habe nun das nächste Problem, meine SW sind voll am Flackern es ist echt zum Mäuse melken.

Themenstarteram 19. Dezember 2017 um 19:41

habe ich fast vergessen, Zwischenzeitlich habe ich nun auch eine neue Lima drin weil sich bei der alten das Lager verabschiedet hat, muss ich nun die Lima anlernen oder Registrieren

am 20. Dezember 2017 um 0:46

Nein musst du nicht.

Wenn es flackert liegst entweder an einem defekten LiMa Regler oder auch Batterie. Jedenfall in dieser Kette liegt der Fehler.

Themenstarteram 20. Dezember 2017 um 7:42

Hallo CensoredXIII

Herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort, ich bestelle gleich eine neue Batterie und fahre dann zum BringMichWerkstatt zum Registrieren.

Gruss Sladdy

am 20. Dezember 2017 um 8:28

Eine Batterie hat nichts mit flackern zu tun.

Und wenn die LIMA läuft, hat die Batterie keine Funktion.

Aber bevor Dein Geld zu hause verschimmelt, kannst Du es auch zu BMW bringen.

Danach kannst Du Dich wieder dem Problem, was immer noch da sein wird, widmen.

am 20. Dezember 2017 um 9:30

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 20. Dezember 2017 um 09:28:49 Uhr:

Eine Batterie hat nichts mit flackern zu tun.

Und wenn die LIMA läuft, hat die Batterie keine Funktion.

Aber bevor Dein Geld zu hause verschimmelt, kannst Du es auch zu BMW bringen.

Danach kannst Du Dich wieder dem Problem, was immer noch da sein wird, widmen.

Dann versuche mal bei laufenden Motor die Batterie zu trennen und schau was passiert.

 

Lustige Menschen gibst.

am 20. Dezember 2017 um 10:36

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 20. Dezember 2017 um 10:30:33 Uhr:

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 20. Dezember 2017 um 09:28:49 Uhr:

Eine Batterie hat nichts mit flackern zu tun.

Und wenn die LIMA läuft, hat die Batterie keine Funktion.

Aber bevor Dein Geld zu hause verschimmelt, kannst Du es auch zu BMW bringen.

Danach kannst Du Dich wieder dem Problem, was immer noch da sein wird, widmen.

Dann versuche mal bei laufenden Motor die Batterie zu trennen und schau was passiert.

Lustige Menschen gibst.

Wird im Prototypenstatus öfters gemacht. Rate mal was passiert.

am 20. Dezember 2017 um 11:27

Zitat:

 

Dann versuche mal bei laufenden Motor die Batterie zu trennen und schau was passiert.

Lustige Menschen gibst.

Wenn bei laufendem motor die batterie getrennt wird, geht die Spannung auf 20V hoch.

Natürlich muss die Batterie bei laufender LIMA dranhängen, aber sie hat keine Funktion bei der versorgung des Bordnetzes.

Im Gegensatz zu den meisten hier im Forum habe ich Ahnung von dieser Sache, weil ich auf dem Gebiet arbeite.

Ich versuche nur, Wissen zu vermitteln.

Wer aber dumm bleiben will, der kann es bleiben.

Hier in Ingolstadt haben sie mal bei einem Sonderschutzfzg. beim Beschuß mit einem MG die Batterie zerschossen, während der Motor lief.

Das Fzg ist noch problemlos weiter gelaufen, weil eben die batterie keine Funktion hat wenn die LIMA läuft.

Nach des abschalten des motors ließ er sich dann natürich nicht mehr starten, klar.

Aber solange der Motor startet, ist die Batterie ok, danach spielt sie keine Role mehr, hauptsache sie hängt noch dran.

Ahnungslose Menschen gibt es.

Siehe Bild

Richtig, hier fungiert die Batt nur als Puffer aber es ging darum ob eine Batterie zwingend nötig ist damit ein Motor überhaupt laufen kann.

Beim Starten ja, beim Laufen nein.

Ob was kaputt geht ohne Batt. steht natürlich selbstverständlich auf einem anderen Blatt, darum ging es aber nicht.

Überleg mal, allein der Hinweis auf die möglichen 20V sollten in der Hinsicht zu denken geben, denn damit kann man so manche Lampe oder STG gut und schnell killen.

am 21. Dezember 2017 um 13:48

Also nochmal für Leute, die es nicht verstehen:

Es ging nicht darum, dass ohne Batterie gefahren wird.

Es ging darum, dass die Batterie bei laufender LIMA keine Rolle bei der Versorgung des Bordnetzes spielt und auch nicht für flackerndes Licht verantwortlich ist.

Wenn ein Kabel lose ist und die Spannung hoch geht, liegt es am Kabel und hat nichts mit der Batterie zu tun und die muss deswegen auch nicht gewechselt werden.

Ich hoffe, nun haben es die technischen Laien hier im Forum verstanden.

Und die, die es nicht verstehen wollen, mein Beileid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Lichtmodul E 61 Codieren