Lichtmaschinenwechsel für 1270 € ???

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,

ich habe heute fast ´nen Kreislaunkollaps bekommen. Da verlangt DC für eine Lichtmaschine mit Umbau 1270,61 Euro.

Sind die noch von dieser Welt? Und das beste ist, dass der Preis von 760 Euro für die Lichtmaschine ein AUSTAUSCHPREIS ist! Was kostet die dann wohl neu???

Der Arbeitslohn mit 322 Euro ist auch recht happig. Zumal 43 Euro auf die Montage und Demontage der "Geräuschkapselteile an der Unterseite" entfallen. Die "Platte mit den 4 Schrauben hatte ich auch schon mal ab. Hat mich nicht mal 5 Minuten gekostet, die ab und wieder anzuschrauben. Mach also einen Stundenlohn von rund 500 Euro. Ja spinne ich?

Am Montag werde ich mal bei den hiesigen Teilelieferanten nach den Preisen für die LM fragen.

Den bestellten Smart für mein Frauchen habe ich erstmal storniert und die B-Inspektion mit Frontscheibenwechsel am Montag lasse ich ausfallen. Wenn das mit der Rechnung kein Versehen war, wird der nächste Wagen im April garantiert kein Benz.

Es bleibt die Frage, "sind die noch von dieser Welt" oder kenne ich einfach nur die Preise nicht.

Gruß
Andreas

PS. Wenn ich daneben liege und sowas ist doch eigentlich normal und ich stelle mich nur an und....

...dann sagt es mir ruhig.

21 Antworten

jetzt haltet mal ein bisschen den ball flach...

andere marken wie BMW, Audi, Jaguar etc machens auch nicht umsonst. Mag sein, dass bei DC die LM etwas happig ausfällt, dafür können fahrer anderer marken die gleichen lieder für andere reparaturen singen.
Die zeiten, wo für 50 mark der auspuff gewechselt wurde sind seit 40 jahren vorbei und das wissen wir alle.
Klar ist das ärgerlich, wenn man vor einer teuren reparatur steht. Aber für kein auto der welt gibt es eine lebenslange garantie und komfort hat seinen preis. Wenn ich nicht in einer eigentumswohnung leben möchte und statt dessen ein haus kaufe habe ich auch ein lebenslanges geldgrab, das ist nun mal halt so.
Keep cool - Klaus

Hey Klaus,

es geht nicht darum, das Quallität ihren Preis hat und alle auch ihr Geld verdienen sollen. Ich bin der letzte, der erwartet, daß zum Selbstkostenpreis gearbeitet werden soll. Und ich bin mir auch über die verdeckten Kosten eines Betriebes im Klaren. Es geht um faire Berechnung von Dienstleistungen und vernünftige Margen.

Gruß
Andreas

Hallo Leute,

verstehe ich nicht, warum die LIMA so teuer sein soll. Mein DC Händler bot mir eine LIMA für meinen E290TD (EZ08/96, 150tkm) für 380,- zzgl. MwSt an ohne Einbau. Beim Bosch-Dienst wurde dann eine LIMA + Batterie für insgesamt 675,- EUR getauscht.

Aber damit nicht genug, das "Mäusekino" bringt trotzdem hin und wieder die Meldung "Batterie-Ladung". Der Bosch Dienst beisst sich seit einigen Tagen die Zähne an diesem Fehler aus. Insgesamt wurden bereits 3 LIMAs verbaut, aber der Fehler liegt wohl an anderer Stelle.

Hat jemand eine Idee, was da evtl verrückt spielt?

Grüße
purzel01

hallo

es handelt sich bei Deiner LIMA um eine luftgekühlte wariante. Ich glaube dass die ganzen CDI´s und die V8 die wassergekühlten verbaut haben.

Ähnliche Themen

Lichtmaschinenwechsel

Hallo Andreas, angeblich kostet eine wassergekühlte Lichtmaschine für den E 220 CDI T-Modell 1.600 €.
Laut Auto-Bild kostet eine AT-Lichtmaschine für das C-Modell inklusive Einbau 670 €, wohlgemerkt ebenfalls 220 CDI mit 105kW/143 PS. Müsste eigentlich auch wassergekühlt sein.

Gruß
Peter

So, jetzt hat es meinen E220 cdi, Bj 11/99 auch erwischt. Lichtmaschinenschaden bei 60 000km Laufleistung. Kulanz?- abgelehnt. Ist ja normal, dass neue Limas nur 50- 60 000 km aushalten. Die 150 A wassergekühlte Lima kostet über 1000 EUR. Gnädigerweise werden 240 EUR für das Altteil angerechnet. Allerdings kommt die Montage hinzu.

Nimmt man das allgemeine Rostproblem und die weiteren Schäden des Wagens (Zentralverriegelung, Zuheizer, Stellmotor Turbo def.) hinzu ist Mercedesfahren trotz des sehr sparsamen Motors eindeutig zu teuer geworden.

Im übrigen halte ich bei dem Aggregatpreis der Lima (mein erstes Auto hat mal so viel gekostet) den Tatbestand des Wuchers nach BGB für erfüllt.

Lichtmaschine am 220 cdi

Nachdem ich nun alles gelesen habe, komme ich zu der Überzeugung, dass man mich über`s Ohr hauen wollte. Bei meiner Werkstatt wollte man zuerst 1.600 € für die wassergekühlte Lichtmaschine haben. Nach heftigem Protest meinerseits wurden nur noch 800 € plus Arbeitslohn berechnet. Außerdem sind die hinteren Fensterheber bereits erneuert worden. beim erstenmal haben Sie mir 234 € abgenommen und behauptet den grössten Teil der Reparaturkosten hätte Mercedes übernommen. Beim zweitenmal wurden nur noch 63 € berechnet (weil ja die Lichtmaschine auch schon defekt war).
Ich verstehe diese Vorgehensweise nicht. Werde meinen Wagen verkaufen, bevor noch mehr passiert!

Gruß
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen