Lichtmaschinen Probleme
Hallo, ich fahre einen Opel Omega A Caravan Baujahr 1992. Wenn ich mit vielen Verbrauchern fahre (Licht, Gebläse, Scheibenwischer usw.) gehen nach kurzer Zeit sämtliche Kontrolllampen Lampen, das Licht wird dunkler und wenn der Wagen abgestellt wird muss er wieder überbrückt werden. Habe eine neue Batterie gekauft (die alte war definitiv defekt), es ging zwei Tage gut und das gleiche fing von vorne an. Ladespannung der Lichtmaschine 13,1 V, die neue Batterie war dann defekt und wurde umgetauscht. Nun die zweite neue eingebaut und nach zwei Tagen das gleiche. Lichtmaschine vom Schrott geholt und eingebaut, Ladespannung 13,6 V. Es ging einen Tag gut und wieder das gleiche. Kann nun auch die zweite Batterie, drei tage alt auch schon wider auf Grund der geringen Ladespannung defekt sein? Reicht die Ladespannung von 13,6 V nicht aus? Kann es auch ein anderes Problem mit der Elektrik sein? Den Ladestrom der Lichtmaschine haben wir nicht gemessen. Wer kann helfen??? Oder hat schon mal die gleiche Erfahrung gemacht und kennt eine Lösung?
19 Antworten
Willy und wo steht das Herstellungsdatum auf der Batterie ? Ich habe da noch nie drauf geachtet.
Moin Friedhelm!
Batterie hat auf der Unterseite einen runden Prägestempel mit Jahreszahl und Monat, so ähnlich wie ein Tüvstempel.
Man sieht ihn fast nicht, ich, der Verkäufer und auch Marktleiter brauchten eine Lesehilfe🙂
Wir haben alle Bosch Silver 72ah umgedreht und nachgesehen, alle uralt, einige nur 10 Jahre.
Dabei haben die Läden doch alle EDV und wir könnten uns den Quatsch eigentlich sparen, aber neeee.
Nachbestellen konnten sie nicht ehe die Lagerware verkauft wäre...😠
Aber nicht an mich!
Ich bekam mein Geld zurück, Batterie hat fast ein Jahr lang halbwegs funktioniert, Motor sprang aber immer nur so lala an, starker Spannungeinbruch...nach 3 Tagen Stillstand musste der Lader her.
Ladestrom recht niedrig, so 13,1-13,2 V, Ruhestrom nach 12std= 12,6V- soo schlecht nicht🙄
Nun hab ich eine billige S-Power geholt (70ah/59eur, ABC-Autoteile) damit sind die Probleme wie weggeblasen.
Gruss Willy
Danke Willy, da muß ich glatt mal nachschauen.
Hallo,
danke für Eure Hilfe, ich war dann mal wieder auf dem Schrottplatz und haben den Regler mit Kohlen gewechselt (kostenfrei) und siehe da alles geht!!
Hatte mich noch nicht gemeldet, da ich erst wissen wollte ob es wirklich funktioniert.
Habe einige Dinge gelernt und war auch verblüfft wie schnell hier Hilfe geboten wird, einfach super.
Gruß
Antia
Ähnliche Themen
Danke für die Rückmeldung und gute Unfallfreie Fahrt mit dem Omi🙂