Lichtmaschinen Problem!!!
Hallo Leute...
ich habe vor einiger Zeit meinen Lima-regler gewechselt. Nun hab ich das probem, dass ich immer den Motor nach dem starten auf 3000U/min. drehen lassen muss um Ladestrom zu haben. Ich habe ihn nochmal raus gemacht und nochmal alles sauber gemacht. Nach wiederholtem einbau hatte ich beim ersten starten Ladestrom aber dann nicht mehr.
Hat jemand ne Idee was das sein könnte???
Danke...
20 Antworten
Riemen spannen.
Lima Lager prüfen und ggf erneuern. Kohlen prüfen evtl. erneuern.
Ansonsten Lima vom Schrott kostet keine 50€.
Also nach dem ich 3000U/min. erreicht habe lädt er ganz normal und das auch im stand. Kohlen sind neu da sie im regler waren.
Singt denn die LIMA? Also macht sie komische Geräusche? Läuft sie im Leerlauf mit oder nicht? Klingt für mich echt so, als ob sie erst, wenn der Motor mehr Leistung hat mitläuft und sich also nur schwer drehen lässt?!
Du könntest die Lima auch nochmal zerlegen und schauen ob die kontaktflächen vom Läufer sauber sind bzw. diese mal blank schleifen (kannst ruhig 200er schleifpapier nehmen und dann halt mit entfetter reinigen.). Dann sollte sich der Ladestrom auch verbessern.
da ist eher was mit der vorerregung (stichwort ladekontrollleuchte im kombiinstrument) im argen
mfg
Ähnliche Themen
Also die Lima habe ich nochmals zerlegt und ALLES sauber gemacht. Sie lässt sich leicht drehen und sie läuft mit. Ich muss nur nach dem starten einmal kurz auf ca. 3000U/min. drehen lassen und dann hab ich Ladestrom (wie ein Schalter).
Ladekonrollleuchte ist nicht an.
Crushed hat dir doch schon den Fehlerhinweis gegeben.Leuchtet beim einschalten der Zündung (Motor läuft nicht )die Ladekontrollleuchte?.
Alles nacheinander. Ziehe das dünne blaufarbene dünne Kabel an der Lima ab/Zündung an und das Kabel auf Masse leuchtet jetzt die Kontrolllampe?
Zitat:
Original geschrieben von polofreak1988
Habe gerade danach geschaut. Leuchtet NICHT!!! Was ist das Problem und wie kann ich das beheben?
Ohne jetzt die Lichtmaschine speziell in Deinem Auto zu kennen ganz allgemein gefragt: Den Kabelschuh mit dme dünnen Kabel hast Du wieder auf D+ gesteckt?
Das ist nämlich der Anschluss für die Kontrolllampe, über die die Lichtmaschine auch die Vorerregung bekommt.
Es könnte auch sein, dass Deine Kontrolllampe durchgebrannt ist. Teilweise kenne ich es auch, dass der Kontrolllampe ein Widerstand parallelgeschaltet ist. Da Deine Kontrolllampe aber bei Stillstand nicht leuchtet, ist irgendwo von ZHündungsplus (Klemme 15) zu Lima-D+ eine Unterbrechung.
1. Kontrolliere ob der Stecker auf D+ gesteckt ist.
2. Per Voltmeter messen, ob bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor am abgezogenen Stecker Spannugn anliegt.
3a. Falls 2 negativ ist, prüfe mal Deine Kontrolllampe. Dazu legst Du dne Stecker auf Masse
Falls die Kontrolllampe jetzt brennt hast Du entweder vorher den falschen Anschluss erwischt oder der Lima-Regler hat eine Unterbrechung.
Falls die Kontrolllampe nicht brennt, nimm eine Prüflampe und halte die an B+ (dickes Kabel an der LiMa) und D+. Brennt sie nun, lass dabei von einem Helfer den Motor starten (Achtung Finger aus dem Gefahrenbereich halten). BEim Beginn des Ladens sollte die Lampe ausgehen.
Brennt die Prüflampe auch nicht im Stillstand zwischen B+ und D+ liegt das Problem am Regler. Wenn Du damit leben kannst, dass die LiMa erst bei hoher Drehzahl beginnt, lass es so, Problem: Einen gerissenen Keilriemen erkennst Du nicht mehr an der Ladekontrolllampe.
Ansonsten hau dme Lieferanten den Regler um die Ohren.
Ich hatte das Spielchen mal an einem Jetta1 Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von polofreak1988
Das mit der öse was angeschraubt ist?
Nein, das ist das dicke B+, wenn Du das auf Masse legst, gibt's Fatz-Peng-Zisch
Das blaue Kabel hab ich letzt mit eingeschalteter Zündung auf Masse gehalten und dann ging die Ladekontrollleuchte.
Ich hab den Regler nochmal raus gemacht und den Kontakt darunter ein stück nach außen gebogen aber das war alles ohne Erfolg!!!
Also wird es am Regler liegen???
Zitat:
Original geschrieben von iguana57
Dann kann es nur an dem Regler , der Erregerwicklung, oder Masseverbindung liegen.
Wicklung und MAsse schließe ich aus, sonst würde die LiMa nicht laden. Im Idealfall ist nur der Steckkontakt für D+ taub.