lichtmaschinen- lager

VW Derby 86

weis jemand wie ich an das darunter liegende lager in der lichtmaschine ran komme - ich würd gerne beide lager gegen neue ersetzten weil die lichtmaschine grauenhafte geräusche von sich gibt ohne aber in der funktion beeinträchtigt zu sein - klingt halt so als hätte der motor rachitis.

ich kanns nicht beschreiben aber am bild sieht man eh - ich möchte jetzt den rotor aus dem gehäuse rauskriegen um an das darunterliegende lager ranzukommen... wie geht das nun ?

edit:
oder müssen die schrauben hinten an dem deckel - siehe bild 2 - auch noch ab - damit ich da zum lager rankomme...

--

geht der rotor zusammen mit dem stator da raus oder wie ist das zu verstehen... ?

Lichtmaschine
Lichtmaschine-hinten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Wo zum Hyperfurtz hast du die Lager gekauft ? Will meine LiMa auch ma neu "einlagern" 😛 

Warte erst einmal das Erfolgsergebnis vom TS nach vielen Kilometern ab, Drehzahl, Druck und Wärmebelastung, dazu zu wenig Spiel oder gar zu viel... die vom Teileverwerter hat zumindest mal gezeigt, das sie auch länger durchhalten kann. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Warte erst einmal das Erfolgsergebnis vom TS nach vielen Kilometern ab, Drehzahl, Druck und Wärmebelastung, dazu zu wenig Spiel oder gar zu viel... die vom Teileverwerter hat zumindest mal gezeigt, das sie auch länger durchhalten kann. 😛

was meinst du mit TS ?

nein nein das quietschen kommt nicht vom keilriemen - (das wäre ja zu einfach..)

Sind die Riemscheiben denn trocken ? Vlt schleift dein zahnriemen an der Abdeckung ? Lass den ma ohne Geilriemen laufen... 

nein der zahnriemen schleift nicht an der abdeckung - wenn ich den ohne keilriemen laufen lasse quietscht nichts.. die scheiben sind trocken ja - etwas ölig wars in der gegen unter dem auto immer schon - aber nicht so viel - aber die scheiben sind nicht verölt.

ich hab jetzt die keilriemenspannung erhöht - ist viel besser geworden - die riemenscheibe eiert auch ein wenig - gibt es so eine scheibe beim teilehändler oder die nur beim apotheker ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von petz6



Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Warte erst einmal das Erfolgsergebnis vom TS nach vielen Kilometern ab, Drehzahl, Druck und Wärmebelastung, dazu zu wenig Spiel oder gar zu viel... die vom Teileverwerter hat zumindest mal gezeigt, das sie auch länger durchhalten kann. 😛
was meinst du mit TS ?

nein nein das quietschen kommt nicht vom keilriemen - (das wäre ja zu einfach..)

TS...das bist du, der Themenstarter. Das Geräusch eines rutschenden Keilriemens ist wohl bekannt, ergo nachspannen. Lagerschäden hören sich anders an, rumpelndes, mahlendes...hart laufendes Geräusch.

Ich hole mir ne Lima vom Teileverwerter, da Selbstversuche mir neben viel Arbeit wenig dauerhaften Erfolg bescherten. Wenn die Lager nicht versatzlos eingepresst werden, dann zerstören sich binnend kürzester Zeit. Dazu muss die Lagergröße genau stimmen, ca. oder fasst genügt nicht.....

Tip, nimm einen Schraubendrehen und presse diesen auf das Limagehäuse und lege dein Ohr anschließend an der Griff... dito andere Komponenten..... du merkst wenn es irgendwo mahlt.

eine vom schrott hatte ich ja auch schon - die hat genau gleiche geräusche von sich gegeben - naja ist ja auch egal - jeder wie er will ....

jedenfalls hab ich nun auch die riemenscheibe getauscht - die eierte ja - und nun ist ruhe eingekehrt - nichts gibt mehr komische geräusche von sich - zumindest nicht aus der gegend wo die lichtmaschine ist ...

Wunderbar ! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen