Lichtmaschine

VW Bora 1J

Hallo zusammen ich bräuchte mal eure hilfe ich habe eine neue lichtmaschiene eingebaut 90v valeo und eine neue Batterie 60a 12v die lichtmaschiene lädt mit 16.2/16.3 Volt was kann das sein mfg Patrick

36 Antworten

Interessanterweise haben ausgerechnet die billigsten Bleibatterien, die man kaufen kann (Thomas Phillips), diese Wartungsstopfen.
Bin seit Jahren sehr zufrieden.

@das-markus

Na das klingt doch nach einer Erklärung. Danke dir. So sollte es hier immer zugehen. Somit ist nachvollziehbar woher die verschiedenen Werte kommen. Daumen hoch.
Das Problem des TE wurde ja schon gelöst.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 30. Dezember 2024 um 20:17:00 Uhr:


@das-markus

[...] So sollte es hier immer zugehen. Somit ist nachvollziehbar woher die verschiedenen Werte kommen. [...]

Sehe ich auch so. Allerdings sind dann solche Aussagen von dem Kollegen wie: "bei meinem 2002er A6 sind 16 V ganz normal" etc. immer grenzwertig. Das besagte Auto hat ein Voltmeter im KI, und bei 14V ist da Rechtsanschlag im roten Bereich. Auch um das Jahr 2000 gab es vermehrt "wartungsarme", sprich: versiegelte Batterien und die LimA Regler waren auf ~14.4 begrenzt.

Es ist auch nicht richtig, daß "früher(tm)" alle fröhlich mit 16 Volt und gasenden Batterien durch die Gegend geeiert sind; richtig ist, daß Du eine Batterie nachfüllen konntest, WENN das mal passiert ist, weil Dein Lima-Regler im Sack war. Heutzutage(TM) hast meist einen kleinen Schlauch, der von der Batterie weg führt - und Du eine neue Batterie kaufen darfst, wenn das Elektrolyt verkocht ist. 😁

Du konntest die Batterie auch mit einem entsprechenden Ladegerät in der Garage (gut belüftet 😁) mal gasen lassen, zur Akkupflege.

Wie dem auch sei - das Problem des TE ist gelöst, Prost Neujahr.

Zitat:

@Patrick1981 schrieb am 29. Dezember 2024 um 16:02:04 Uhr:


Hallo zusammen danke für eure hilfe das problem ha sich gelöst mein Messgerät is defekt habe mit ein Messgerät von action gemessen siehe da 14.1 volt mit dem alten gemessen 16.2

Hier würde mich mal interessieren mit welchem Messgerät du gemessen hast.
Ist es ein analoges, evtl. defekt.
Wenn es jedoch ein digitales ist, kann es auch sein, dass die Batterie im inneren alt ist und schwach wird - dann solltest Du diese tauschen - kannst es ja mit deinem 2. Gerät messen.
Das selbe Phänomen hatte ich bei einem Messgrerät bei mir, dass dieses zuviel anzeigt wenn die interne Batterie schwach wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 29. Dezember 2024 um 15:56:57 Uhr:


Das heißt, die Haube sollte schon beim Abstellen geöffnet werden, so dass man das Innenlicht nicht einschaltet, beim Tür öffnen. Dadurch bricht die Spannung ein und geht langsam wieder hoch. Es verfälscht aber das Ergebnis.

Danke für den Tipp🙂

Zitat:

@arpet schrieb am 31. Dezember 2024 um 10:17:11 Uhr:



Zitat:

@Patrick1981 schrieb am 29. Dezember 2024 um 16:02:04 Uhr:


Hallo zusammen danke für eure hilfe das problem ha sich gelöst mein Messgerät is defekt habe mit ein Messgerät von action gemessen siehe da 14.1 volt mit dem alten gemessen 16.2

Hier würde mich mal interessieren mit welchem Messgerät du gemessen hast.
Ist es ein analoges, evtl. defekt.
Wenn es jedoch ein digitales ist, kann es auch sein, dass die Batterie im inneren alt ist und schwach wird - dann solltest Du diese tauschen - kannst es ja mit deinem 2. Gerät messen.
Das selbe Phänomen hatte ich bei einem Messgrerät bei mir, dass dieses zuviel anzeigt wenn die interne Batterie schwach wird.

Dieses Phänomen habe ich auch schon gehabt.

16V Ladespannung ist definitv viel viel zu hoch und nicht normal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen