Lichtmaschine

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Seit 2 Tagen leuchtet das Lämpchen vom Generator/Lichtmaschine während der Fahrt ununterbrochen. Heute wollte mein Golf 2 (RF) dann nicht mehr anspringen. Glaube das die Lichtmaschine defekt ist. Die Leuchtkraft des Abblendlichtes ist schwach usw.
Wie kann ich jetzt überprüfen, ob es tatsächlich an der Lichtmaschine liegt? Ach, derzeit ist eine Valeo Lichtmaschine verbaut.

23 Antworten

mit hoher wahrscheinlichkeit sind die schleifkohlen deiner lima runter.
dadurch wurde deine batterie auch nicht mehr richtig geladen, so das der wagen jetzt nicht mehr anspringt.

schleifkohlen erneuern und batterie mal an ein ladegerät klemmen. 😉

Besorg dir lieber gleich ne Bosch Lima und schmeiß die Valeo raus, hatte selbst mit den Teilen bisher nur Ärger. Hab jetzt seit zwei Jahren ne Bosch drin und hatte keine Probleme mehr. 🙂 Der Regler für ne Bosch ist auch einiges günstiger als der für die Valeo.

Vor allem sind für die Bosch Limas die Schleifkohlen einzeln erhältlich.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Vor allem sind für die Bosch Limas die Schleifkohlen einzeln erhältlich.

für die valeo's auch, sind halt nur um einiges teurer. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ACE25


für die valeo's auch, sind halt nur um einiges teurer. 😉

Was? Mein Kenntnisstand ist, dass es für die Valeo nur den Regler mitsamt Kohlen gibt.

Was kosten die Kohlen denn?

upss...dachte immer das regler/kohlen das selbe sind. 🙄

für die kohlen für meine bosch habe ich so ca. 15,-€ bezahlt.

die Batterie lädt schon. Wo kriege ich diese Kohlen für meine Valeo Lima her? Und wo an der Lima prüfe ich diese nach ob sie tatsächlich abgenutzt sind? evt. mit Bild?

gucken, ob deine lima richtig lädt is ganz einfach.. motor an und dann nen voltmeter anne baatrie halten. wenns net den wert liefert den deine lima bringen sollte is die net funktionstüchtig.

ok, dann werde ich das heute gleich mal messen. Wieviel Spannung die Lima bringt, müsste doch draufstehen auf ihr draufstehen, oder gibvt es da einen festwert für die Limas im Golf 2?

Die Lima sollte immer 13,8 V an Spannung liefern. Ist übrigens nicht nur beim Golf so.

ok, danke

Jetzt müsste ich nur noch wissen, wo die Kohlen an der Lima sind, dann kann ich mich ans Werk machen. Kleiner Tipp?

Zitat:

Und wo an der Lima prüfe ich diese nach ob sie tatsächlich abgenutzt sind? evt. mit Bild?

Also für ein Foto bin ich jetzt zu faul 😁

An der Seite vom Generator, quasi so "gegenüber" vom Keilriemen, ist so ein runder Deckel (bei mir sieht der schon sehr verrostet aus), seitlich von diesem runden Deckel sind zwei Schrauben und dahinter sind die Kohlen. Wenn die 5mm und weniger haben müssen die raus und neue müssen rein (das ist aber nicht so einfach, finde ich).
Sicherheitshalber solltest Du aber, bevor Du die Kohlen rausholst, das Batteriemassekabel abklemmen.

für ein Foto zu faul, aber die Beschreibung war ok ;-)
Wo kriege ich denn aber neue Kohlen her?

Zitat:

Wo kriege ich denn aber neue Kohlen her?

Bei VW oder bei Bosch? Je nach Hersteller Deiner Lima, vermute ich. Ist aber nicht so leicht, neue einzusetzen, da müssen die Bürsten gelötet werden (und das sauber, sonst fließt der Lötzinn irgendwann da hin, wo er nicht hinsoll), also _ich_ würde das nicht selbst machen.

Ich geh jetzt mal raus, will meine Kohlen auch schon seit einer Woche kontrollieren :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen