Lichtmaschine prüfen/messen Kymco

Servus Leute,

es geht um einen Kymco Super 8 50er / 4 Takt.

Ich denke, dass die Lichtmaschine oder der Regler kaputt ist. Nun wollte ich fragen wie ich das mit einem Multimeter messen kann. Ich wäre jetzt wie folgt vorgegangen:

Mutlimeter an den Polen der Batterie anlegen und den Ruhestrom messen, dann Motor starten und schauen ob sich die V erhöhen. Falls nicht nehme ich an, dass die Lichtmaschine oder der Regler ihren Dienst nicht mehr richtig verrichten, stimmt das so?

Der 5-polige Regler befindet sich meines Wissens nach irgendwo in der Front unter der Verkleidung. Wie kann ich da messen? Den Stecker abziehen und das Multimeter da anlegen?

Kann ich so vorgehen oder muss ich auch an der Lichtmaschine selbst messen? Die befindet sich ja hinter dem Lüfterrad und ich weiß nicht genau wo dann der Stecker hingeht ?!

Danke schon mal!

39 Antworten

Zitat:

@1BayernV8 schrieb am 8. November 2015 um 09:45:28 Uhr:


Servus Leute,

Kann ich so vorgehen oder muss ich auch an der Lichtmaschine selbst messen? Die befindet sich ja hinter dem Lüfterrad und ich weiß nicht genau wo dann der Stecker hingeht ?!

Danke schon mal!

Der Stecker geht zur Zündspule oder CDI mit Zündspule, das wäre ja erstmal der wichtigste wenn die Kerze nicht funken sollte. Wenn der Ladestrom an der Batterie zu hoch oder zu niedrig ist kann der Regler hin sein, muss aber nicht. Ist aber meist der Fall

Also ich konnte heute mal messen:

Wenn ich an den Polen der Batterie angelegt habe kam bei der vollgeladenen neuen Batterie 12,4 raus. Beim Starten ging diese kurz auf ca. 10V in die Knie und danach hat sie dann pro Sekunde ungefähr 0,01V "aufgeladen" bei ca. mittlerer Drehzahl.

Das alles im Stand gemessen. Kann man da schon sagen, dass das du wenig ist?

Bin für jede Hilfe dankbar 🙂

Nein so geht das nicht. Nicht an der Batterie wird gemessen sondern am Kabel kurz vor der Batterie,also am Stecker Da sollten so 14 Volt sein.

14V wenn der Motor läuft? Bei Drehzahl?

Ähnliche Themen

Ja bei Drehzahl, oder auch nicht. Mehr als ca. 14 sind auf jeden Fall zu viel. Mehr Drehzahl mehr Volt, und dann muss der Regler regeln🙂 . Aber keine Panik wenn kurz mal 15 kommen für 1 Sec

Gut, und du sagst ich soll an den Kabeln messen und nicht an den Polen? Aber die Kabel logischerweise schon an der Batterie dran lassen oder? 😁

Genau

Gut, ich denke das habe ich schon getan...Nur bin ich eben aus den Werten nicht schlau geworden.

Weil wie kann ich jetzt wissen ob nur der Regler kaputt ist, oder ob die ganze Lichtmaschine kaputt ist.

Mit einer vollgeladenen Batterie startet der Roller und fährt auch. Nach ein paar Fahrten ist die Batterie dann platt und muss wieder geladen werden.

Hast Du auf Gleichstrom gestellt?, wenn ja was waren die Werte?

Ich denke nicht, nur auf Wechselstrom.

Ich habe die Einstellung so wie auf dem Bild, ich benutze auch das gleiche Gerät und hatte die 2 Kabel in den jeweiles rechts unten liegenden Löchern. Sorry für meine Anfängerfragen. Habe von Strom nicht so die Ahnung.

http://www.mikrocontroller.net/attachment/92723/IMG_7745.JPG

Voltcraft, ist das nicht vom Aldi?. Da muss ja eine Doku zu finden sein wie man was einstellt. ich habe die ältere Version, da ist das ganz einfach, da muss nur umgesteckt werden. Bei Dir scheint die Einstellung für beides zu sein.

Hmm, dei Frage ist, wie soll ich jetzt weiter vorgehen um zu wissen ob es der Regler der die Lima ist oder eventuell doch ganz was anderes? 😁

Was ist denn überhaupt der Fehler beim Roller?

Wie oben beschrieben, kann man den Roller für ein paar Fahrten ganz normal benutzen und dann ist die Batterie so platt, dass man ihn nicht mehr per E-Starter und auch nicht mehr per Kickstarter anbringt.
Nachdem die Batterie in einem Ladegerät dann aufgeladen wurde und wieder eingebaut ist, startet er wieder per E-Starter und auch wieder per Kickstarter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen