Lichtmaschine prüfen/messen Kymco

Servus Leute,

es geht um einen Kymco Super 8 50er / 4 Takt.

Ich denke, dass die Lichtmaschine oder der Regler kaputt ist. Nun wollte ich fragen wie ich das mit einem Multimeter messen kann. Ich wäre jetzt wie folgt vorgegangen:

Mutlimeter an den Polen der Batterie anlegen und den Ruhestrom messen, dann Motor starten und schauen ob sich die V erhöhen. Falls nicht nehme ich an, dass die Lichtmaschine oder der Regler ihren Dienst nicht mehr richtig verrichten, stimmt das so?

Der 5-polige Regler befindet sich meines Wissens nach irgendwo in der Front unter der Verkleidung. Wie kann ich da messen? Den Stecker abziehen und das Multimeter da anlegen?

Kann ich so vorgehen oder muss ich auch an der Lichtmaschine selbst messen? Die befindet sich ja hinter dem Lüfterrad und ich weiß nicht genau wo dann der Stecker hingeht ?!

Danke schon mal!

39 Antworten

Wie alt ist die Batterie?. Normalerweise soll die sich ja wieder aufladen beim Fahren und das tut die ja auch anscheinend, vielleicht kann sie die Ladung nicht halten. Du hast einen sehr niedrigen Wert unter Last gemessen, da würde ich die schon erneuern. Vielleicht gibt es besonderheiten wie Drhzahlbegrenzer, Alarmanlage usw.??

Batterie wird nicht geladen!
Anscheinend DC-CDI da der Motor bei schwacher Batterie nicht mehr anspringt .
Wie schon gesagt ,muss die Spannung an der Batterie bei mittlerer Drehzahl ca. 14 -15V = haben .
Liegen die nicht an ,sollte die Wechselspannung am Eingang zum Gleichrichter meist weiss direkt von der Lima gemessen werden ,diese sollte auf jeden Fall höher als die Ladespannung sein.
Die andere Phase der Lima meist gelb sollte der Ladespannung gleich sein.

Bei der Messsung erhöhte sich die Spannung der Batterie. Die Frage ist ob richtig gemessen wurde und wenn wo der Strom bleibt.

Ich denke schon das der TE in der Lage ist die Spannung zu messen und diese zu vergleichen.
Die Möglichkeit einer defekten Batterie die sich selbst enlädt besteht natürlich ,aber dann sollte das bei aktiver Batterie wesenlich schneller vonstatten gehen,da bei Betrieb grosse Abnehmer aktiv sind.
Kannste ja schnell testen ,Batterie laden und einen grossen Abnehmer 35W Leuchte anklemmen ,geht die Spannung schnell in die Knie, kannste davon ausgehen das sie hinüber ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@1BayernV8 schrieb am 8. November 2015 um 19:06:13 Uhr:



Wenn ich an den Polen der Batterie angelegt habe kam bei der vollgeladenen neuen Batterie 12,4 raus. Beim Starten ging diese kurz auf ca. 10V in die Knie ...........

das finde ich etwas wenig 10 Volt beim Anlassen, deshalb der Gedanke an Platte B.

Das kannste so nicht sagen ,das hängt von vielen Faktoren ab .

Eher sagen mir die 12,4V ,wenn sie bei laufendem Motor gemessen wurden das die Batterie entladen statt geladen wird.
Wenn der Motor stand und keine heimlichen Abnehmer da sind ,ist dieser Wert definitiv zu niedrig für eine neue Batterie.

Die Batterie ist neu und verliert ihre Spannung nicht, wenn man nicht fährt.

Auch nach einer Woche Standzeit nicht. Nur nach ein paar Fahrten ist die Batterie dann so schwach, dass nicht mehr gestartet werden kann, weder per E-Starter noch per Kickstarter.

Ich werde diese Woche nochmal ganz genau messen. Vor allem am Regler.

Als ich das letzte mal bei laufendem Motor an der Batterie gemessen habe (im Stand natürlich) war es bei ein bisschen Drehzahl so, dass sich die Spannung pro Sekunde um ca. 0,01V erhöht hat. Bei 13V habe ich dann das Gerät weggenommen zum Messen, ich sollte es vll noch länger hängen lassen? Oder ist das normal, dass es nur so langsam lädt?

Natürlich macht man eine Messung solange sich etwas verändert. Die Zeit bitte auch aufschreiben. Mach auch mal den Blinker an und guck was sich dann tut. Wovon soll die Batterie leer sein wenn es im Stand doch mehr wird?

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 9. November 2015 um 11:26:46 Uhr:


Batterie wird nicht geladen!
Anscheinend DC-CDI da der Motor bei schwacher Batterie nicht mehr anspringt .
Wie schon gesagt ,muss die Spannung an der Batterie bei mittlerer Drehzahl ca. 14 -15V = haben .
Liegen die nicht an ,sollte die Wechselspannung am Eingang zum Gleichrichter meist weiss direkt von der Lima gemessen werden ,diese sollte auf jeden Fall höher als die Ladespannung sein.
Die andere Phase der Lima meist gelb sollte der Ladespannung gleich sein.

D.h. ich messe die Batterie bei Drehzahl nochmal so lange, bis sie nicht mehr auflädt sondern an einem bestimmten "Endpunkt" halt macht und schau ob dieser Endpunkt ausreicht?

Zum Laderegler geht ja so ein Stecker hin, wenn ich den angesteckt lasse und mit dem Multimeter in den Stecker reinmesse, müsse bei Kabel Schwarz oder Rot UND weiß die hohe Ladespannung anliegen und bei Schwarz oder Rot und gelb die Ladespannung anliegen?

Schwarz oder Rot schreibe ich deswegen, weil ich gerade auswendig nicht weiß welche von beiden ich mit meinem Multimeter zum messen anfahren muss 🙂

Zitat:

@1BayernV8 schrieb am 10. November 2015 um 20:04:54 Uhr:



Zitat:

Zum Laderegler geht ja so ein Stecker hin, wenn ich den angesteckt lasse und mit dem Multimeter in den Stecker reinmesse, müsse bei Kabel Schwarz oder Rot UND weiß die hohe Ladespannung anliegen und bei Schwarz oder Rot und gelb die Ladespannung anliegen?

Schwarz oder Rot schreibe ich deswegen, weil ich gerade auswendig nicht weiß welche von beiden ich mit meinem Multimeter zum messen anfahren muss 🙂

Du kannst auch einfach die Stecker von der Batterie abmachen und da messen, direkt an den Kabeln. rot ist immer Plus 12, schwarz minus (-). Wenn die vertauscht wird nur bei der Anzeige ein -- erscheinen. Der Wert aber auch richtig sein, nur im Negativbereich. Dann bitte nicht so lange laufen lassen ohne Batterie, das ist nicht gut

Lass es bitte irgentwo zu messen wo nicht klar ist was Du da machst. Manche Dinge müssen bei laufendem Motor einfach dran sein damit nicht noch mehr kaputt geht.

Ich hab nicht gesagt, dass ich was abstecke. den Stecker vor dem Laderegler lasse ich ja dran, ich wollte nur nochmal sicher gehen, dass ich die richtigen Kabel messe!

Bei dem Stecker vor dem Regler gelten andere Naturgesetze. Da hast Wechselstrom und ganz andere Voltzahlen ,soweit ich mich erinnere ist das bei allen Modellen das gleiche . Nur wie die Werte genau sind weiß ich nicht

Die Antwort bringt mir nichts!

Zitat:

@1BayernV8 schrieb am 10. November 2015 um 20:04:54 Uhr:


D.h. ich messe die Batterie bei Drehzahl nochmal so lange, bis sie nicht mehr auflädt sondern an einem bestimmten "Endpunkt" halt macht und schau ob dieser Endpunkt ausreicht?

Zum Laderegler geht ja so ein Stecker hin, wenn ich den angesteckt lasse und mit dem Multimeter in den Stecker reinmesse, müsse bei Kabel Schwarz oder Rot UND weiß die hohe Ladespannung anliegen und bei Schwarz oder Rot und gelb die Ladespannung anliegen?

Schwarz oder Rot schreibe ich deswegen, weil ich gerade auswendig nicht weiß welche von beiden ich mit meinem Multimeter zum messen anfahren muss 🙂

Beim messen an der Batterie sollte sofort nach dem gasgeben eine Reaktion erfolgen und zügig bis 14,5 +- 0,5 V steigen.Batterie sollte dabei aber nicht frisch geladen sein.

Erst dann wird die Batterie richtig geladen.

Ist das nicht der Fall stimmt was mit dem

Ladesystem

nicht .

Die Kabelfarben am Regler sind nach meiner Info schwarz ,gelb, grün, rot und rosa.
Das gelbe und das rosa kommt direkt von der Lima ,da ist die Wechselspannung drauf die gemessen werden sollte.Wobei gelb mehr als 15V ~ haben sollte und rosa die Referenzspannug ist auf die runter geregelt wird.
das schwarze ist Zündungs+ ,das rote ist Batteriedauer+,die eigentliche Ladeleitung.
Grün ist Reglermasse.

Super, vielen dank dafür, das werde ich dann gleich mal testen!

D.h. ich messe gelb gegen schwarz und dann rosa gegen schwarz? Oder beide gegen rot?

Die Farben die du schreibst kann ich jedenfalls mal bestätigen 🙂 Die sind an dem Stecker vorne auf jeden Fall 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen