Lichtmaschine Opel Astra G CC

Opel Astra G

Hallo,

bräuchte mal eure Hilfe.

Hab einen Opel Astra G CC 1,6l 16V.
Gestern hat dann die Batterieleuchte gebrannt und die Servolenkung ging nicht mehr. ADAC angerufen der meinte gleich Lichtmaschine kaputt Servo ist dran gekoppelt.
Hab jetzt im Internet gelesen dass das wohl ein bekanntes Problem ist 🙁
Nun blick ich aber überhaupt nicht mehr durch.
Hab nach Lichtmaschinen im Internet für das Auto geschaut ab 80€ neu zu haben. Hatte ich mich schon gefreut.
Dann das Auto in ne freie Werkstatt gestellt. Der meinte Lichtmaschine 350€ Einbau 100€. Ich bin aus allen Wolken gefallen. Er meinte das liegt daran dass ich mir NoName Teile angeschaut hätte.
Mein Astra hat 170.000 km drauf. Muss ich da wirklich so ne teure Lima einbauen??

Hab noch bei ner anderen freien Werkstatt angefragt die meinten ich muss vorbei kommen die können kein Angebot machen weil es 3 verschiedene Lichtmaschinen für mein Auto geben würde- stimmt das????

Ich bin total verwirrt 🙁 Bitte helft mir.

LG Nika

PS: die erste Werkstatt meinte auch noch dass die Spannrolle auch noch mitgewechselt werden muss!?

19 Antworten

Ich habe Betriebswirtschaft studiert und kenne den Unterschied 😁
Aber jetzt wissen ihn wenigstens auch alle anderen 😉

Eugenboii, du brauchst mich hier nicht als scheiternden, hirnverbrannten, nichtswissenden Depp bezeichnen, und als Bro schon gar nicht. Eine sachliche Diskussion scheint hier leider nicht möglich zu sein.🙄

Zunächst mal: bevor man eine Lichtmaschine erneuert, sollte man erst mal die Masserverbindungen prüfen. Einfach indem man ein Starthilfekabel ö.ä. vom Gehäuse der Lima zum Minuspol der Batterie legt und dann mal die Ladespannung misst. Das kann echt Geld sparen.
Was Garantie und Gewährleistung angeht:
Gewähr nach BGB ist die ersten 6 Monate immer besser. Da ist der Ansprechpartner nämlich der Verkäufer. Bei Garantie ist es der Hersteller, bzw. der, der die Garantie gegeben hat.
Außerdem kann die Garantie alle möglichen Einschränken enthalten und an alle möglichen Bedingungen geknüpft sein.

Was ist denn ein "Bro"? Sowas wie ein Pardon?

Bro ist die Abkürzung von Brother.

Also das hat der ADAC Mann gemessen er hat gemeint da muss 14 oder so stehen und es stand 11,8 somit stand für ihn fest Lichtmaschine. (In Verbindung mit Servo)
Ich hatte nämlich auch gefragt ob es nicht nur ne Sicherung sein kann und er meinte ne ist die LIMA.

Ähnliche Themen

Zitat:

Also das hat der ADAC Mann gemessen er hat gemeint da muss 14 oder so stehen und es stand 11,8 somit stand für ihn fest Lichtmaschine.

Hast du überhaupt irgendwelche Verbraucher angehabt, wie zB Licht, Lüftung oder sonst was ? Wenn nicht, ist die Spannung beim leichten Hochdrehen des Motors auf 2000-2500 Umdrehung leicht angestiegen, was eigentlich sein sollte ? Des weiteren, bevor du dir eine neue Lichtmaschine zulegst, würde ich zuerst meine derzeitige ausbauen und schauen, ob man irgendwas fehlerhaftes entdecken könne....

Wenn es dich interessiert, hier ist eine kleine Reparatur Anleitung zum überprüfen der Teile : LiMa

Zitat:

Eugenboii, du brauchst mich hier nicht als scheiternden, hirnverbrannten, nichtswissenden Depp bezeichnen, und als Bro schon gar nicht. Eine sachliche Diskussion scheint hier leider nicht möglich zu sein.

Anscheinend hast du meine Intention nicht verstanden. Ich habe meine Meinung verallgemeinert und auf gar keinen Fall Bezug zu einer Person genommen. Solltest du denken, das ich dich beleidigt habe, möchte ich hiermit klar Abstand davon nehmen und nochmals erwähnen, das ich nur die Unterschiede klar darstellen wollte :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen