ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Lichtmaschine oder Regler defekt

Lichtmaschine oder Regler defekt

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 13. März 2022 um 19:33

Hallo,

habe gerade so einige Elektrikprobleme bei meinem B8 1,8 TFSI. BLS-Signal ist verschwunden. Neue Batterie entläd sich teilweise selbst ( erkenntnis noch nicht gesichert) und jetzt gerade auf der Testfahrt habe ich festgestellt, dass die Spannung der Lima nicht mehr konstant bei 14,8V sondern ständig zwischen 14,8 und 13,1V wechselte. Sie war eher im Bereich 13,4V. Der Ladestrom ist recht niedrig gewesen, teiweise bei +2A und einmal wurde mir im Schubbetrieb -0,2A (gar keine Ladung) angezeigt. Deutet das auf die Lima oder eher den Regler hin? Fahrzeug hat 120 Tkm runter. Kann mir bitte jemand winen Tipp geben. Danke! Gruß Strawberry

Messwertblock im Fahrbetrieb:

17:14:12 Block 018: Stromversorgung (Batterie)

13.400 V Batteriespannung

5.3 A Batteriestrom

7.0°C Batterietemperatur

11.0°C Batterieumgebungs- temperatur

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo Strawberry

Die Limaspannung kann in dem Bereich schon schwanken, je nach Belastung und Drehzahl !

Du musst die Spannung testen bei voller Belastung, d.h. alle Verbraucher einschalten die es gibt, dann

mittlere Drehzahl und die konstant halten und messen. Die Spannung sollte nicht schwanken und bei über

13,5 V liegen. Schwankt die Spannung liegt es am Reger, dabei würde ich die Kohlen nicht außer acht lassen,

denn die könnten ev. klemmen durch starke Verschmutzung ! > Die Kohlen reinigen (ev. vor dem Testen)

Wenn du was neues brauchst :

Nur als Beispiel

https://www.lima-shop.de/site/index.php/cat/c69_Bosch-Regler.html

Gruß

Themenstarteram 13. März 2022 um 20:39

Danke Augenfrosch,

ich prüfe morgen noch einmal. Aber ich bereite schon mal den Austausch der Lima vor. Leider konnte ich die Teilenummer der Lima nicht ablesen. Anscheinend gibt es 2 Hersteller, die Audi verbaut hat. Bosch (6H0.... Index J und T) und Valeo (Index K). Weißt Du, was im Facelift (BJ 2012, MJ 2013, CJEB) verbaut wurde? Danke+Gruß

Die sind untereinander austauschbar. Hab mir vor zwei Jahren eine von Stradax bei Motointegrator geholt. Läuft problemlos und kostet nur ein Bruchteil.

Hallo Strawberry

@ Weißt Du, was im Facelift (BJ 2012, MJ 2013, CJEB) verbaut wurde?

Leider nein :-(( Es kommt auf deine Ausstattung an !!

Bei der Lima solltest du auf gleiche Leistung achten! Mehr Leistung geht immer (mehr Ladestromstärke) aber auch teurer !

Gruß

Themenstarteram 14. März 2022 um 11:41

Danke, ich werde mit dem Auto in den nächsten Tagen mal beim Audi vorbeifahren. Wie gesagt, komisch ist, dass ich beim Fahren oft überhaupt keinen Ladestrom mehr habe bzw. sogar Entladestrom! Und das mit einer neuen Batterie.

Korrosionsschäden an den Kontakten

Themenstarteram 14. März 2022 um 12:48

Danke für den Hinweis, das ist gut möglich, du meinst die Kontakte und Stecker an der Lima? Checke ich nachher.

Warum soll die Lima die Batterie laden wenn sie voll ist? Die Batterie wird zum Starten benötigt, wenn der Motor läuft, wird die Elektrik von der Lima versorgt.

Die Batterie wird auch nachgeladen, aber nicht vollgas.

Themenstarteram 14. März 2022 um 19:10

flyingfox56, das Argument leuchtet ein, aber wann ist eine Batterie voll? Bei allen Testfahrten am Wochenende war die Batteriespannung bei 14,8V (konstant) und die Batterieladezustände bei über 91% sowie die abgebbare Leistung bei über 81Ah. Also die Batterie (G14 94Ah) war voller geladen und trotzdem ist die Spannung vom Generator nicht heruntergeregelt worden und auch der Ladestrom war deutlich höher. Weil das diesmal nicht so war ist es ja überhaupt erst aufgefallen. Ob das normal ist, ist halt die Frage. Bei meinen ganzen Elektronikproblemen gerade, hinterfrage ich gerade alles. Das Hauptproblem ist der Ausfall des ESP und Start/Stop. Und hier könnte die Stromversorgung schon eine Rolle spielen. Die G14 kam vor 2 Wochen als Ersatz für die Audi-Originalbatterie mit 92Ah hinein, weil die gerade genannten Probleme aufgetreten sind und die Batterie im warmen Zustand nach 15 km Fahrtstrecke nur noch 11,9V angezeigt hat. Ich bin davon ausgegangen, dass die Batterie nach 10 Jahren fertig ist. Aber vielleicht wurde sie auch nicht mehr richtig geladen.

Hier der vollständige Batterieauszug wären der letzten Testfahrt von gestern, wo die Generatorspannung nicht konstant war und wie ich finde mit 13,2V bzw, 13,4V ein wenig niedrig. Außerdem ist der Ladestrom ständig unter 0 gegangen, was ich recht merkwürdig finde, wenn die Battreie noch bei weitem nicht voll geladen ist.

Adresse 19: Diagnoseinterface (8R0 907 468 A)

17:14:12 Block 019: Stromversorgung (Batterie)

91.0 % Batterie Ladezustand

90.0 % Batteriezustand (MMI-Anzeige)

100.0 % Batteriealterung ladungsbezogen

100.0 % Batteriealterung leistungsbezogen

17:14:12 Block 020: Stromversorgung (Batterie)

2.8 mOhm Innenwiderstand Batterie

2.8 mOhm Innenwiderstand Batterie (normiert)

81 Ah Entnehmbare Batterieladung

12.70 V Batterie Ruhespannung

17:14:12 Block 018: Stromversorgung (Batterie)

13.400 V Batteriespannung

5.3 A Batteriestrom

7.0°C Batterietemperatur

11.0°C Batterieumgebungs- temperatur

Hallo, ist es vielleicht das bekannte Kabel welches von der LiMa über den Starter zum Starthilfepunkt bei den Wischern und von da aus zur Batterie geht? Das kann man relativ einfach messen mit nem Multimeter. Ob das mit auslesen der Spannungswerte über VCDS geht bezweifle ich aber.

 

Bei besagtem Kabel schmoren wohl gerne die verpressten Anschlüsse direkt am Starter an und es entsteht ein Übergangswiderstand. Meist kommen dann am Starthilfepunkt oder der Batterie nur noch 13,und Volt an.

 

Gruß Rolf

 

Gruß Rolf

Themenstarteram 15. März 2022 um 12:25

Danke Rolf, dass Video der Autodocs habe ich mir gestern angeschaut. Morgen kommt das Auto zum Audi und vorher werde ich noch die Spannungen an der Batterie, der Lima und am Starthilfepunkt nehmen. Dann wird es sich zeigen, ob da auch die besagten 1,5V verloren gehen. Wie gesagt von 14,8V auf 13,2V bzw. 13,4V, würde das mit den 1,5V genau passen. Ich werden berichten. Ich hoffe wir finden den Fehler schnell und es wird mir nicht das halbe Auto auf Verdacht getauscht. Gruß Stephan

Themenstarteram 16. März 2022 um 16:59

Zumindest im warmen Zustand, liefern alle 3 Messpunkte (Batterie, Lima, Starthilfepunkt) die gleiche Spannung und zwar heute wieder 14,9V. Batterie war vorher komplett geladen. Auf der Fahrt zum Audi-Zentrum ist die Spannung nicht konstant gewesen und der Strom sehr niedrig (ca. 4A im Schnitt). Aber die Batterie war ja auch voll geladen.

Die Lichtmaschine beim B8 kann man wegen Rekuperation nur mit einen Odis Diagnosetester genau prüfen.

Energierückgewinnung durch Rekuperation

Themenstarteram 17. März 2022 um 15:45

Rekuperation beim AU482 / B8 Benziner? Das wäre mir neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Lichtmaschine oder Regler defekt