1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Lichtmaschine liefert zu wenig Spannung

Lichtmaschine liefert zu wenig Spannung

Ford Transit Mk6

Servus,
ich hab seit einiger Zeit folgendes Problem: meine Batterie läd kaum und ich musste meinen Boxer(mit dem 2.2 Ford-Puma Motor) immer über meine 2. Batterie (die nicht mit der Starterbatterie verbunden ist) überbrücken. Anfangs dachte ich, die Batterie ist einfach mittlerweile richtig tot und lässt sich auch mit 2 Stunden fahrt nicht mehr laden bzw war meine zweite Vermutung ein neuer Stromfresser, den ersten hab ich schon irgendwo beim Radio/Klima gefunden, da zieh ich einfach immer die Sicherung, hat jetzt 3 jahre gut funktioniert :)
Nun hab ich eine fast neue Batterie aus meinem anderen Auto verbaut, mit dem gleichen effekt, solange die batterie voll ist, hab ich keine Probleme, bis sie nach einigen Starts wieder leer ist und ich wieder überbrücken musste.
Nun hab ich die Spannung von der Lichtmaschine gemessen: An der Lichtmaschine 13,15V bei der einen Batterie, mit der anderen Batterie 12,8V (batterien waren geladen und man konnte ohne Probleme starten). Bei beiden Batterien kam auch die gleiche Spannung an, egal ob im Leerlauf oder unter Last (3000-4000 Umdrehungen). Batterieleuchte ging nie an, merkte aber seit einiger Zeit, dass die batterieleuchte und Glühkerzenleuchte etwas bei der Fahrt und im Stillstand(Zündung aus) glimmen.
nach meiner Recherche gibts wieder so viele Ursachen und wollte daher um Rat fragen, wo ich am besten zuerst nachschauen soll...
Die Lichtmaschine hab ich vor etwa 25.000km eigentlich getauscht, zwar keine Bosch, aber auch nicht die Billigste verbaut..
Möglich wäre meines Erachtens ein defekter Regler der Lima (unter Fahrt ist die Spannung gleichbleibend, mit Verbrauchern sinkt sie etwas, auf 12,3 bis 12,2V etwa. Pack ich die Batterie weg und lasse den Motor nur mit der Lichtmaschine laufen, hab ich schwankungen von 12,2V bis hin zu 14,1V, je mehr verbraucher ich anmache, desto weniger Spannung, bis hin das der Motor ausgeht (jetzt auch schon 2x in der Stadt mit der leeren Batterie passiert).
2 Möglichkeit ist der Freilauf der Lichtmaschine oder irgendein Zusammenhang mit dem Keilriemen, da hörte ich beim starten immer ein leichtes quitschen, dachte das käme vom keilriemen...und nachdem ich ein kurzes Stück gefahren bin, war es auch weg..hab jetzt immer nen keilriemen dabei und leider nicht genauer Nachgeschaut...dumm von mir
würde hier jetzt mal die Spannung vom Keilriemen überprüfen, denke aber mal nicht das der einen Einfluss auf das Problembild hat..
3. möglichkeit wäre, dass die Lichtmaschine defekt ist, dann würde sie aber keine Spannung mehr haben, oder? war bei meiner letzten zumindest so, da waren die kohlestifte komplett verschlissen..
oder die Dioden der Lima sind defekt, deshalb das glimmen des Batterie- und Glühkerzenzeichens??
4. Masseproblem? schließ ich aber irgenwie auch erstmal aus??
vielleicht hat ja wer einen guten Tipp und kann mir Rat geben in welcher Reihenfolge ich am besten vorgeh :)
tausend Dank, Raphi
kann gerne sonst auch mit dem OBD Stecker einige Diagramme posten, falls es was bringt

Ähnliche Themen
19 Antworten

Schön, dass es geklappt hat. Vlcht misst du nach der Reparatur nochmal die Spannung an den Polen der Batterie und lässt sie uns wissen.

Jetzt um die 14 Volt, die kommen bei der Lima auch raus....

Ein Problem gelöst nächstes vielleicht gefunden (oder auch nicht?) somit Frage an die Elektriker unter euch...
Nachdem ich das Problem mit der Stromversorgung der Lima gefunden hab, ist mit heute beim Einbau einer USB Steckdose aufgefallen, dass es bei bereits verbundener Plusleitung, es beim Verbinden an Masse funkt... Ist das Normal??
Habs dann direkt bei der starterbatterie auch nachgeschaut, dort funkt es auch beim Anschluss von Masse am Minuspol..
Normal oder hab ich einen Kurzen im System?
Hab die Starterbatterie schon komplett abgeklemmt und es funkt immer noch (USB Steckdose ist an der Versorgerbatterie(2.batterie) angeschlossen.
Ebenso funkts am Minuspol der Starterbatterie, wenn ich die Versorgerbatterie komplett abklemm...
Ich war bis jetzt immer der Auffassung, dass bei Masse sowas nicht sein darf, sonst Fackelt mir ja die Karre an, da Minus ja nicht abgesichert wird
Vielleicht kann mir wer helfen, hab auf die schnelle nicht viel im Internet gefunden das mir hilft

Völlig egal, was Du zuerst anschliesst, es funkt dann, wenn ein aktiver Verbraucher angeklemmt wird. In der USB-Dose ist Elektronik, die immer aktiv ist (Schaltnetzteil mit Spulen und Kondensatoren).
Es reicht eine Absicherung an der Plusleitung. Wenn der Verbraucher zu viel Strom zieht hat es die raus und dann fliesst auch durch die Masseleitung kein Strom mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier