Lichtmaschine lädt Sporadisch nicht
Hallo zusammen,
habe einen A4 b6 Bj. 2001 Motor Alt. Laufleistungen 255000.
Nun zu meinem Problem.
Am Samstag habe ich einen Ölwechsel gemacht. Da nach dem Filterwechsel es im unteren Bereich viel Öl war, habe ich es mit Bremsenreiniger und Druckluft schön sauber gemacht.
Am Sonntag ging dann die Batterieleuchte am KI an.
Ich habe ein Spannungsmesser, mit den ich am Zigarettenanzünder die Spannung messen kann. In dem Moment waren 12.1V Spannung drauf. Habe dann im Leerlauf über 4000 Umdrehung einmal Gas gegeben. Dann war die Leuchte wieder weg, Spannung bei 14.0V.
Nächsten Tag wieder das gleiche, hin und her bis die Spannung unter 10V gefallen ist weil der nicht mehr mit den 4000 Umdrehungen geklappt hat. Gestern habe ich eine neue Batterie gekauft, da die letzte seit 2019 im Gebrauch war.
Das Problem war nicht gelöst. Habe dann gestern eine generalüberholte von Valeo mit der gleichen Teilenummer bestellt, kam heute an, sofort eingebaut,mit 2 Jahren Garantie. So gestartet 20 Minuten rum gefahren, alles lief wie es soll. Beim nächsten starten, Siehe da die Batterieleuchte wieder an….
Gemessen wieder bei 12.1V.
Ich weiß garnicht wo ich jetzt den Fehler suchen soll.
Ich glaube auch nicht das die generalüberholte auch einen weg hat.
Hat es eine Sicherung?
Könnte es ein Kabelbruch sein?
Würde mich auf jede Idee freuen.
29 Antworten
Es gibt auch noch die Masseseite im Stromkreis!!
Der Strom muß durch den gesamten Stromkreis.
Widerstände entstehen meist nicht in der Mitte eines Kabels, sondern an den Anschluß und Crimpstellen. Also an den Enden der Kabel. Das Limakabel läuft in vielen Fällen über das Anlasserpluskabel zur Batterie. Heißt die Verbindungsstelle ist am Anlasser.
Messen vom Limamasseanschluß zum Batterie Minuspol. Wäre die gesamte Masseseite. Spannunganzeige ist der Spannungsabfall auf der gesamten Strecke. Normal mit Last max 0.5V.
Ebenso auf der Plusseite von Limaplus auf Batterieplus.
Man kann dann durch messen einzelner Abschnitte den fehlerhaften Punkt eingrenzen.
Beispiel: Spannungsabfall auf der Masseseite 1,0V. Von Limamaasse auf Motorblock 0.1V, Motorblock auf Karosserie 0.1V Karosserie auf Massekabel Batterie 0.1V Batteriepol auf Batteriepolklemme 0.7V. Fehler wäre ein lose oder oxidiertert Polanschluß.
Zitat:
@Otzi50 schrieb am 28. Januar 2024 um 19:10:16 Uhr:
So kleines Update.
Ich habe mir ein Multimeter bestellt, gestern ist es angekommen.
Bis jetzt kam die Batterieleuchte ja 1x nach dem Lima wechsel, hatte aber immer noch nicht die gewünschte Spannung.
Heute habe ich die starken Verbraucher eingeschaltet. Klima und Rückscheibenheizung.
Die Spannung an der Lima gemessen. Plus Kabel Schraube zu minus Gehäuse Lima, Ergebnis 14.3 V.
In dem gleichen Moment Batterie 13.4V. Dann plus Schraube zu minus Batterie plus. Ein Verlust von .08. - 1 V.
Ich denke der plus Kabel ist hinüber.
Wie finde ich die Teilenummer raus?
Wie oft ist denn die Ladekontrolle nach dem Wechsel an gegangen?
Nur das eine mal?
Ähnliche Themen
Frage nur, weil da dann alles i.o. ist.
Habe schon öfters eine neue oder revidierte Lima getauscht, da ist öfters mal die Ladekontrolle an.
Die Kohlrbürsten müssen sich setzen/ einlaufen.
Hat man auch manchmal nach einer Motor Wäsche.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 28. Januar 2024 um 22:15:58 Uhr:
Messen vom Limamasseanschluß zum Batterie Minuspol. Wäre die gesamte Masseseite. Spannunganzeige ist der Spannungsabfall auf der gesamten Strecke. Normal mit Last max 0.5V.
Ebenso auf der Plusseite von Limaplus auf Batterieplus.
Man kann dann durch messen einzelner Abschnitte den fehlerhaften Punkt eingrenzen.
Beispiel: Spannungsabfall auf der Masseseite 1,0V. Von Limamaasse auf Motorblock 0.1V, Motorblock auf Karosserie 0.1V Karosserie auf Massekabel Batterie 0.1V Batteriepol auf Batteriepolklemme 0.7V. Fehler wäre ein lose oder oxidiertert Polanschluß.
Genau was du beschrieben hast hatte ich ja gemacht, nur falsch beschrieben.
Also von Lima plus zu batterieplus habe ich Spannungsabfall von 0.8-1V.
Zum batterieminus Verlust von 70 mV.
Zitat:
@der-jak schrieb am 28. Januar 2024 um 22:27:57 Uhr:
Wie oft ist denn die Ladekontrolle nach dem Wechsel an gegangen?Zitat:
@Otzi50 schrieb am 28. Januar 2024 um 19:10:16 Uhr:
So kleines Update.
Ich habe mir ein Multimeter bestellt, gestern ist es angekommen.
Bis jetzt kam die Batterieleuchte ja 1x nach dem Lima wechsel, hatte aber immer noch nicht die gewünschte Spannung.
Heute habe ich die starken Verbraucher eingeschaltet. Klima und Rückscheibenheizung.
Die Spannung an der Lima gemessen. Plus Kabel Schraube zu minus Gehäuse Lima, Ergebnis 14.3 V.
In dem gleichen Moment Batterie 13.4V. Dann plus Schraube zu minus Batterie plus. Ein Verlust von .08. - 1 V.
Ich denke der plus Kabel ist hinüber.
Wie finde ich die Teilenummer raus?
Nur das eine mal?
Ja genau nur das eine mal, aber die ganze Fahrt lang, so 20 Minuten war ich rumgefahren. Seitdem alles gut. Also eingebautes Lima ist meiner Meinung in Ordnung, der schafft mindestens immer die 14.3 V. Meiner Meinung ist es der Ladekabel. Da habe ich ein spannungsabfall von Lima zur Batterie von 1 V
Zitat:
@Otzi50 schrieb am 29. Januar 2024 um 06:15:09 Uhr:
Ja genau nur das eine mal, aber die ganze Fahrt lang, so 20 Minuten war ich rumgefahren. Seitdem alles gut. Also eingebautes Lima ist meiner Meinung in Ordnung, der schafft mindestens immer die 14.3 V. Meiner Meinung ist es der Ladekabel. Da habe ich ein spannungsabfall von Lima zur Batterie von 1 VZitat:
@der-jak schrieb am 28. Januar 2024 um 22:27:57 Uhr:
Wie oft ist denn die Ladekontrolle nach dem Wechsel an gegangen?
Nur das eine mal?
Also, das Kabel glaube ich nicht. Ist eher der Stecker an der Lima oder die Anbindung an der Batterie.
Und auch die Batterie selbst kann ein weg haben.
Zitat:
@der-jak schrieb am 29. Januar 2024 um 09:30:40 Uhr:
Zitat:
@Otzi50 schrieb am 29. Januar 2024 um 06:15:09 Uhr:
Ja genau nur das eine mal, aber die ganze Fahrt lang, so 20 Minuten war ich rumgefahren. Seitdem alles gut. Also eingebautes Lima ist meiner Meinung in Ordnung, der schafft mindestens immer die 14.3 V. Meiner Meinung ist es der Ladekabel. Da habe ich ein spannungsabfall von Lima zur Batterie von 1 V
Also, das Kabel glaube ich nicht. Ist eher der Stecker an der Lima oder die Anbindung an der Batterie.
Und auch die Batterie selbst kann ein weg haben.
Batterie ist auch neu. Wie komme ich den an die richtige Teilenummer?
Zitat:
@Otzi50 schrieb am 29. Januar 2024 um 11:41:43 Uhr:
Zitat:
@der-jak schrieb am 29. Januar 2024 um 09:30:40 Uhr:
Also, das Kabel glaube ich nicht. Ist eher der Stecker an der Lima oder die Anbindung an der Batterie.
Und auch die Batterie selbst kann ein weg haben.Batterie ist auch neu. Wie komme ich den an die richtige Teilenummer?
Was für eine Teilenummer! Bei meinem sind das 0,9 V Verlust.
An dem Auto ist alles i.o..
Zitat:
@der-jak schrieb am 29. Januar 2024 um 12:59:48 Uhr:
Zitat:
@Otzi50 schrieb am 29. Januar 2024 um 11:41:43 Uhr:
Batterie ist auch neu. Wie komme ich den an die richtige Teilenummer?
Was für eine Teilenummer! Bei meinem sind das 0,9 V Verlust.
An dem Auto ist alles i.o..
Teilenummer von dem Ladekabel plus.
Nein der darf nicht 0,5v überschreiten von Lima zur Batterie
Zitat:
@Otzi50 schrieb am 29. Januar 2024 um 18:35:01 Uhr:
Zitat:
@der-jak schrieb am 29. Januar 2024 um 12:59:48 Uhr:
Was für eine Teilenummer! Bei meinem sind das 0,9 V Verlust.
An dem Auto ist alles i.o..Teilenummer von dem Ladekabel plus.
Nein der darf nicht 0,5v überschreiten von Lima zur Batterie
Alles klar, bei mir funktioniert es prima mit 0,9V.
Und bei anderen Autos, wo ich heute gemessen habe auch!
Und das mit einem geeichten Messgerät.
Zitat:
@der-jak schrieb am 29. Januar 2024 um 09:30:40 Uhr:
Also, das Kabel glaube ich nicht. Ist eher der Stecker an der Lima oder die Anbindung an der Batterie.
Wenn es ein Kontakt an der Batterie ist, müsste der gesamte Anlass-Strom durch diesen schlechten Kontakt fliesen. Dies würde Probleme beim Anlassen verursachen. Dieser schlechter Kontakt würde beim Anlassen auch heiß werden.
Zitat:
@Kpaul schrieb am 29. Januar 2024 um 19:37:24 Uhr:
Zitat:
@der-jak schrieb am 29. Januar 2024 um 09:30:40 Uhr:
Also, das Kabel glaube ich nicht. Ist eher der Stecker an der Lima oder die Anbindung an der Batterie.
Wenn es ein Kontakt an der Batterie ist, müsste der gesamte Anlass-Strom durch diesen schlechten Kontakt fliesen. Dies würde Probleme beim Anlassen verursachen. Dieser schlechter Kontakt würde beim Anlassen auch heiß werden.
Das glaube ich nicht.Das 25 mm² Plus Kabel wird schon fest sein! Und das wird, wie bekannt über den Magnetschalter am Anlasser geschaltet.
Also wenn der Anlasser nicht richtig dreht, sind die Lager, Magnerschalter oder Kohlebürsten fertig.
Im übrigen, gab es da glaube ich, auch kein Problem.
Also beim anlassen habe ich keine Probleme, ist auch logisch da es trotz spannungsverlust die Batterie mit 13.3 immer noch gut versorgt und lädt. Die Lima hat ja beim starten nichts mit dem Anlasser zu tun. Die versorgt nur während der Fahrt die Verbraucher und parallel wird die Batterie geladen.
Der-jak also 0.9V zwischen Lima und Batterie ist zu viel. Ich würde dein Kabel auch wechseln.