Lichtmaschine lädt Sporadisch nicht
Hallo zusammen,
habe einen A4 b6 Bj. 2001 Motor Alt. Laufleistungen 255000.
Nun zu meinem Problem.
Am Samstag habe ich einen Ölwechsel gemacht. Da nach dem Filterwechsel es im unteren Bereich viel Öl war, habe ich es mit Bremsenreiniger und Druckluft schön sauber gemacht.
Am Sonntag ging dann die Batterieleuchte am KI an.
Ich habe ein Spannungsmesser, mit den ich am Zigarettenanzünder die Spannung messen kann. In dem Moment waren 12.1V Spannung drauf. Habe dann im Leerlauf über 4000 Umdrehung einmal Gas gegeben. Dann war die Leuchte wieder weg, Spannung bei 14.0V.
Nächsten Tag wieder das gleiche, hin und her bis die Spannung unter 10V gefallen ist weil der nicht mehr mit den 4000 Umdrehungen geklappt hat. Gestern habe ich eine neue Batterie gekauft, da die letzte seit 2019 im Gebrauch war.
Das Problem war nicht gelöst. Habe dann gestern eine generalüberholte von Valeo mit der gleichen Teilenummer bestellt, kam heute an, sofort eingebaut,mit 2 Jahren Garantie. So gestartet 20 Minuten rum gefahren, alles lief wie es soll. Beim nächsten starten, Siehe da die Batterieleuchte wieder an….
Gemessen wieder bei 12.1V.
Ich weiß garnicht wo ich jetzt den Fehler suchen soll.
Ich glaube auch nicht das die generalüberholte auch einen weg hat.
Hat es eine Sicherung?
Könnte es ein Kabelbruch sein?
Würde mich auf jede Idee freuen.
29 Antworten
Erregerstromleitung prüfen. Das dünne, blaue an der Lima. Schätze Kabelbruch oder durchgescheuert.
Kann auch Lima sein.
Für 20Jahre und 250k...
Regler einmal erneuern mit neuen Kohlen. Dann funktioniert der Abgriff wieder.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 24. Januar 2024 um 18:47:18 Uhr:
Kann auch Lima sein.
Für 20Jahre und 250k...Regler einmal erneuern mit neuen Kohlen. Dann funktioniert der Abgriff wieder.
Gute Antwort, nur trifft dass hier ja nicht mehr zu! LIMA GETAUSCHT!
Wenn die Lima Generalüberholt war hatte sie doch bestimmt einen schönen neuen Regler mit blanken Muttern und Schrauben!? Oder?
Ähnliche Themen
Hallo,
Danke erstmal für die Antworten. der-jak wie du sagst schließe ich Lichtmaschine auch aus. Wahrscheinlich war meiner auch noch in Ordnung. Da bei beiden die gleiche Fehler sind. Die generalüberholte sah fast wie nagelneu aus. Riemen und Regler schraube sehr blank
Das beide Lichtmaschinen den gleichen Fehler aufweisen, wäre sehr unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Nachdem die Lima, nach dem Umbau und dem damit verbundenen bewegen der Kabel, funktionierte, könnte ( nicht müßte) der Fehler in dem Bereich liegen.
Zitat:
@Otzi50 schrieb am 24. Januar 2024 um 21:09:36 Uhr:
Hallo,
Danke erstmal für die Antworten. der-jak wie du sagst schließe ich Lichtmaschine auch aus. Wahrscheinlich war meiner auch noch in Ordnung. Da bei beiden die gleiche Fehler sind. Die generalüberholte sah fast wie nagelneu aus. Riemen und Regler schraube sehr blank
Was für ein Riem? Sehr blank = wie neue Schrauben? Oder nicht?
Kann sonst doch die Lima sein!
Überprüfe mal die Kabel bzw. Stecker von der Lima. Wenn dort ein hoher Übergangswiderstand ist, kann sowas passieren.
Das sieht man dem Kabel u.U. von außen nicht an, mit Messung (Widerstand in Ohm) kannst Du dem Problem aber auf die Schliche kommen, wenn es das ist.
Hallo nochmals, sorry hatte Nachtschicht.
der- jak ich meinte die Riemenscheibe von der Lichtmaschine, sehr blank wie neu sieht es aus, auch die Mutter und Schrauben.
Zitat:
@Florian320 schrieb am 25. Januar 2024 um 07:32:37 Uhr:
Überprüfe mal die Kabel bzw. Stecker von der Lima. Wenn dort ein hoher Übergangswiderstand ist, kann sowas passieren.
Das sieht man dem Kabel u.U. von außen nicht an, mit Messung (Widerstand in Ohm) kannst Du dem Problem aber auf die Schliche kommen, wenn es das ist.
Man kann, im Fehlerfall, auch die Spannung direkt an der Lichtmaschine (dickes Anschlusskabel gegen Masse) messen.
So kleines Update.
Ich habe mir ein Multimeter bestellt, gestern ist es angekommen.
Bis jetzt kam die Batterieleuchte ja 1x nach dem Lima wechsel, hatte aber immer noch nicht die gewünschte Spannung.
Heute habe ich die starken Verbraucher eingeschaltet. Klima und Rückscheibenheizung.
Die Spannung an der Lima gemessen. Plus Kabel Schraube zu minus Gehäuse Lima, Ergebnis 14.3 V.
In dem gleichen Moment Batterie 13.4V. Dann plus Schraube zu minus Batterie plus. Ein Verlust von .08. - 1 V.
Ich denke der plus Kabel ist hinüber.
Wie finde ich die Teilenummer raus?
Zitat:
@Otzi50 schrieb am 28. Januar 2024 um 19:10:16 Uhr:
Heute habe ich die starken Verbraucher eingeschaltet. Klima und Rückscheibenheizung.
Die Spannung an der Lima gemessen. Plus Kabel Schraube zu minus Gehäuse Lima, Ergebnis 14.3 V.
In dem gleichen Moment Batterie 13.4V. Dann plus Schraube zu minus Batterie plus. Ein Verlust von .08. - 1 V.
Ich denke der plus Kabel ist hinüber.
Wie finde ich die Teilenummer raus?
Ich habe an meinem A4; 1,6l die gleiche Messung gemacht.
Bei eingeschalteten Verbrauchern: 0,4 V Spannungsverlust
Verbraucher ausgeschaltet: 0,2 V Spannungsverlust (die Batterie wird geladen)
0,8 - 1,0 V erscheint mir auch zu viel. Das dicke Kabel ist bestimmt i. o.
Probleme machen bestimmt die Kemmverbindungen. Eine schlechte Kemmverbindung müsste heiß werden.
Leitungsverlust: 40 A x 0,9 V = 36 W