Lichtmaschine kaputt?
Jaaaa was soll ich sagen, seit einer Woche Besitzer eines T3 2.1 WBX MV Caravelle bj 87, der bis heute tadellos lief und jetz steht er allein in Kufstein 🙁
Macht nich viel ich hab bei dem alten Auto mit sowas gerechnet^^
Ich bin nur ein Laie was Kfz Probleme betrifft, deswegen möcht ich sichergehen ob meine Selbstdiagnose richtig ist bevor ich den Dicken wieder hole.
Also erstma ca 20 km zur Tanke gefahren alles tadellos, er hat geschnurrt.
Auto 4 Minuten abgestellt um Scheiben zu waschen, reingesetzt klack klack Anlasser dreht nimmer.
OK kein Ding schnell nen freundlichen Golf 3 Fahrer abgefangen und als Starthilfe eingespannt 🙂
3 Minuten später schnurrt er wieder und ich fahre ca 5 km ohne Probleme.
Plötzlich fängt er an zu holpern, nimmt kein Gas mehr und ich höre von hinten ein ganz leises unregelmäßiges Quietschen.
Rangefahren holpert er dann noch ca 30 Sek vor sich hin, nimmt auch behutsam kein Stück Gas und legt sich schließlich schlafen.
Zum Glück hat mich ein netter Anwohner zum Bhf gefahren und nu bin ich auch schon daheim.
Meine Laiendiagnose:
Lichtmaschine is kaputt er hat sich leergesaugt. Das Quietschen könnte auf n kaputtes LiMa Lager deuten oder sie hat blockiert und ich hab den Keilriemen gehört. Beim Fremdstarten hat sich die Batterie für diese paar Km wieder aufgeladen.
Ergo: neue Lima besorgen und reinbauen - dann Fremdstarten.
Jetz meine Fragen:
Liege ich damit womöglich richtig?
Was für eine Lima brauche ich jetzt?
Kann ich die problemlos selbst einbauen evtl auch welches Werkzeug (ich habe KEINE 2 linken Hände^^)
Ich hoffe das alles sind keine zu blöden Fragen und versteht dass ich ihn einfach nur schnell wieder Daheim haben möchte 🙂
Grüße
15 Antworten
Der Erregerstrom fließt duch die Birne, dann ins Käbelchen, dann in die Lichtmaschine, wo er vom Regler zum Einsatz eingeteilt wird 😁