Lichtmaschine defekt
Meinen sonst so zuverlässigen Elch hat es erwischt. Mitten in der StadtFahrt ging kurz nacheinander sämtliche Elektrik aus, auch die Servolenkung was es nicht ganz ungefährlich machte.
Werkstatt Diagnose: Lichtmaschine innen komplett defekt. Riemenspanner noch dazu und mit Arbeitszeit roundabout 1000 Euro.
Mein Elch ist top gepflegt 2012 S60 D3 R-Design 135.000km. Werkstatt meint ist eine normale Verschleißerscheinung. Nur frage ich mich, kann das wirklich sein? Wenn das auf der AB bei 130+ km/h passiert nicht so witzig.
Wird natürlich reparier, aber finde es schon heftig...
Beste Antwort im Thema
Na ja, jetzt mal kein Drama und keinen Serienfehler aus einer verreckten Lichtmaschine machen...
Oder ist das tatsächlich ein bekannter Serienfehler beim S60?!
Ansonsten würde ich das schlicht unter ärgerlich und unnötig abhaken, aber es kann einen immer mal treffen und daraus kann man noch nicht auf eine schwindende Qualität schließen.
Ich musste noch nie bei auch nur irgendeinem Auto die Lichtmaschine wechseln lassen, weder früher noch heute; bei meinem damaligen 855er musste der Anlasser auch deutlich unter 200tKm erneuert werden, aber deshalb gleich einen Serienfehler daraus generieren?! Es fahren schließlich tausende von den Wagen durch die Gegend und die Anlasser funktionieren problemlos...
47 Antworten
Hallo nochmal. Keine Kulanz seitens Volvo. Ursache für den Riementausch wird auch nicht genau angegeben. Muss getauscht werden, da der alte "schleift" ???
Alles sehr unbefriedigend.
Ist da eine Vertragswerkstatt?
Schwach. Weil von dort erwarte ich eine fachlich korrekte Antwort.
War der Aggregateriemen gerissen? Das würde nämlich auf eine defekte Freilauf-Riemenscheibe hindeuten. Bei meinem damaligen VOLVO hat die VOLVO-Werkstatt die Lima zu Bosch gegeben und mit einer neuen Riemenscheibe, neuen Lagern, Bürsten für "um die" 350€ versehen lassen.
Bei einer Lima ist nie "innen alles kaputt". Entweder sind das der Regler, die Bürsten, Lager, die Freilauf-riemenscheibe. Und je nachdem, was defekt ist, wird gehandelt. Und eine kaputte Lima nach der Laufleistung ist eher selten. Man kann Limas auch überholen lassen (siehe oben). Und eine Spannrolle (in aller Regel wird dann auch der Aggregateriemen gewechselt) ist Bestandteil der Wartungen geworden (zumindest bei einem Teil der Fahrzeuge, hier muss man genau prüfen, ob Deiner dazu gehört und ob der Service gemacht wurde). Das ist mittlerweile recht kompliziert geworden, da FG-Nr. abhängig.
Wenn das so wie beschrieben abgelaufen ist, bin ich über die Werkstatt sehr enttäuscht.
Ähnliche Themen
Moin,
bei meinem alten Volvo war auch die Lima defekt. War so um die 200 tkm. Allerdings meine ich, dass ich damals um den Kompletttausch herum kam und die Lima wieder instand gesetzt werden konnte. Allerdings war es ein V70 EZ 2002.
Gruß Thomas
Bei mir ist im vergangenen Sommer ebenfalls die Lima hops gegangen. Bei mir war es allerdings im Zusammenhang mit dem Riemenspannertausch.
Was genau ist bei dir defekt? Bei mir waren es die Lager, die furchtbare Geräuscht gemacht haben. Funktioniert hat sie ansonsten noch.
Eine neue Lima sollte samt Einbau ebenfalls um die 950€ kosten. Mir wurde von Volvo vorgeschlagen, eine von Bosch zu verbauen - da hätte alles nur 500€ gekostet. (Lima alleine rund 350€)
Hatte im Oktober die gleiche Sache beim V70 III D5: 105T km , BJ 2010. - 890 €. LiMa blockierte und wurde heiß bei höheren Drehzahlen. KRR Riemen gerissen. Mußte auf der BAB in Bayern abgeschleppt werden, Nettes Team dort aber eben ein Tag 'Sonderurlaub' (Hotel & Mietwagen hat die Assistance bezahlt).
Meine Söhne hatten beim C30 D einen Lagerschaden bei der LiMa im Frühjahr 2015 (km 130 T).
Beides ärgerliche Reparaturen, billiger Zukaufs-Kram, man kann sie nur komplett wechseln.
Fahre über 35 Jahre Auto, habe insgesamt 4 Lima's 'verarbeitet' ob in deutschen oder schwedischen Autos alle seltsamerweise vom gleichen Hersteller, nicht aus D.
Heute wird das Auto abgeholt: 1034 Euro. Bissl happig. Hoffentlich wars das dann. Anscheinend hat meine einen Lagerschaden.
Hallo
Bei meinem V60 d3 ist nun auch die Lichtmaschine defekt. Lagergeräusche.
Und das bei km 81000.
Kosten mit Riemen und Spanner ca. 1000 Euro.
Bin total sauer. das bei 81000 km.
Und Volvo will die alte nicht hergeben. Ist das eigentlich rechtens?
Frohe Weihnachten
Frank
Kann nur empfehlen vorher Preise zu vergleichen.
Mit ein Bisschen Werkzeug und Geschick ist es auch selbst machbar.
Manche Teile gibt es nur als Austauschteil, die werden dann wieder instand gesetzt. Bei der Lichtmaschine sind ja im Normalfall maximal die Lager oder der Regler auszutauschen.
Und der 🙂 verkauft dir lieber eine neue Lima anstatt den Regler zu tauschen.... Lieder ist das nicht nur bei Volvo so.
Volvo will verhindern das Alt und Gebrauchtteile aufn freien Markt kommen.
Das ist eben das allgemeine Problem in den Herstellerwerkstätten, die können nur Teile austauschen aber leider nicht reparieren.
Du kannst halt keinen Mechaniker der dich 150€ / Stunde kostet, nicht zwei Stunden deine Lima Reparieren lassen.