Lichtmaschine defekt???

VW Lavida 2

hallo leute ich habe eine frage:

also mir tauchte heute ein porb auf.

wenn meine akku leuchte aufleuchtet dann hab ich eine bordspannung von ca 11
volt und wenn ich etwas gas gebe dann ist die leuchte aus und ich habe
wieder 14,6 V bordspannung. hab auch die lichtmaschine gemessen da ist die
bordspannung genau so wie beim akku wenn die akku leuchte an ist.

was muss ich machen und wie teste ich die lichtmaschine???

31 Antworten

hey leute habs gefunden liegt an den kohlen!!! aber nochwas die welle an den die kohlen reiben die hab so eine spur in der breite der kohle was kann das sein? also der grund? und an den kohlen waren späne von der welle.

ist das der regler mit den kohlen ?? teile nummer bosch 1197311223

bin heute abend wieder da cya

Hallo
Der Kupferkollektor ist eingelaufen, das ist normal, und von der KM Leistung abhängig.
Besorge so einen neuen Regler, den gibt es bei Bosch oder im sonstigen freien Teilehandel.
Evtl. muss man die neuen Kohlen leicht anfasen, wenn die Rillen in der Welle zu tief sínd, aber vorsichtig per Nagelfeile...
Den Regler muss man evtl. bestellen, aber ruf einfach mal Händler an, die Tn auf dem alten kann man umschlüsseln

Mickie

hab mittlerweile soooo viel kilometer *g* naja aber das die welle eine nut hat ist das normal???

und das teil wo die kohlen drann sind ist dieses teil was mkit 2 schrauben festgemacht wird der sog.regler??? kostet bei vw 67euro

Zitat:

Original geschrieben von MuratKreuzberg


und das teil wo die kohlen drann sind ist dieses teil was mkit 2 schrauben festgemacht wird der sog.regler??? kostet bei vw 67euro

Genau, und im Freien Handel ist es viel billiger

Ähnliche Themen

achsoooooooooooooooooooo

und wie ist es nun mit der nut in der welle??? ich habe mir so überlegt diese nut zu füllen mit zinn und dann fein abzuschleifen amit ich die parallelität wieder habe an der stelle und die rundheit mit der dem entsprechenden toleranz.

meint ihr ich sollte es mit zinn auslöten????

Das vergiss mal ganz schnell!
Das einzige was man machen kann ist die LiMa zerlegen, und den Kupferkollektor abdrehen lassen, aber wenn nicht mehr genug Material drauf ist vergiss das. Man sollte die LiMa dann auch neu lagern, da sind schnell € 100,- zusammen.

Ich würde mir einfach einen günstigen Regler besorgen, und gut.
Dann z.B. bei Ebay nach einer neuen LiMa Ausschau halten, bekommt man oft günstig.

dann geh ich mal zu mir in die alte berufsschule und dreh mir das runter. muss mal genau messen wie tief das ist. ich glaube konnte es nicht gut sehen (sch@**ß regen) denke so um die 1-2 mm. jetzt geht es ein wenig für 1 woche oder so. hab die kohlebürsten leicht rausgezogen und die halterungsfeder bissl gedehnt 🙂)

Wenn du die Möglichkeit hast, dann mach das.
Mach aber gleich neue Lager rein, oder fette die alten

Servas,

ein neuer Anker plus Lager und dazu neue Kohlen kosten ca. 75-80Euro beim Boschhändler!!!

so nun ist das alles wieder heile 😉)) *fragt sich blos für wie lange *lol*

hab die kohle leicht angeschmirgelt mit schleifpapier.

und die welle auch ganz leicht angeschliffen. das teil funzt jetzt ne weile beim anfahren kurz gas geben ganz kurz dann geht das schon.

wagen wird morgen höchstwahrscheinlich verkauft 🙁(

aber nix da biste draurich kofste neue vw dann iste ok 😉)

Zitat:

Original geschrieben von MuratKreuzberg


so nun ist das alles wieder heile 😉)) *fragt sich blos für wie lange *lol*

heheeh als ob ichs hätte geahnt 😁

heute ist er ganz abgestorben!!!!

ich habe mir ne monatskarte gekauft für diesen laufenden monat bei der BerlinerVerkehrsBetrieben.

ich werde morgen mal (hab morgen frei *gg*) diesen LINK nachmachen. der schreibt genau das so im detail auf, was wir hier besprochen haben. denke mal falls einer das brauch soll er sich mal ansehen.

ich sag dann was morgen ist.

ich dreh die kollektor welle erstmal ab (also nur bis es wieder plan ist) und die kohlebüsten, werde ich erstmal wieder nur abschmirgeln und rausziehen (wenn das noch geht 🙂 ) dann mal schaun.

cya

Zum Link von MuratKreuzberg:

Der Autor der Seite "Auto Lichtmaschine reparieren" schreibt in seiner Anleitung:

Zitat:

Wer keine Amperezange hat, kann aber einen Pol der Batterie bei laufendem Motor kurz abklemmen.

In meinem Buch "So wird´s gemacht" steht fettgedruckt "

Achtung: Der Motor darf nicht bei abgeklemmter Batterie laufen, da sonst die elektrische Anlage beschädigt wird.

" Die einzige Möglichkeit wäre bei stehendem Motor das Amperemeter anschliessen, die Polklemme mit einer isolierten Zange an den Batteriepol halten, den Motor von einem Helfer starten lassen und dann die Polklemme von der Batterie wegnehmen. Dadurch wird der Kontakt von der Batterie zur E-Anlage nicht unterbrochen. Bei den Strömen die bei laufendem Motor entstehen können ist ein Zangenamperemeter sicherer.

hab ich so gemacht 😁 nichts passiert.

hab nen neuen regler gekauft bei auto tip für 17 euro 🙂 mein 93er golf hat wohl nen 97er lima drinn *gg*

wert steigerung + 400 euro *lol*

ist wieder super und fährt wieder

das mit dem kabel abziehen halte ich nicht für schlimm... gerade bei älteren autos sollte dies kein problen darstellen...

habe bisher damit noch keine schlechten erfahrungen gemacht...

Zitat:

Original geschrieben von Meta


das mit dem kabel abziehen halte ich nicht für schlimm... gerade bei älteren autos sollte dies kein problen darstellen...

habe bisher damit noch keine schlechten erfahrungen gemacht...

schliesse mich an 😁 säuft nur ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen