Lichtmaschine bringt nur 12,4 Volt, mitsamt Laderegler schon getauscht

VW Vento 1H

Hallo Leute,

ein Freund von mir muss leider schon Erfahrungen sammeln, wie es mit einem Elektroauto sein kann.
Sprich nachts nimmt er seine Batterie mit ins Haus zum Aufladen und tagsüber kann er dann einige Kilometer fahren bis die Batterie aufgibt. Ich will ihm gerne helfen das Problem zu lösen, damit der Golf mal wieder etwas weiter kommt.

Motor ist ein AEX, Baujahr ist 1995.

Es wurde schon eine neue (gebrauchte) Lichtmaschine eingebaut, damit auch keine Verbesserung.
Die Batterie hängt bei ausgeschaltetem Motor ca. bei 12 Volt, wenn er dann läuft auch erstmal 12 Volt. Bei höheren Drehzahlen ist dann die Spannung bei ca. 12,4 Volt (sowohl an Batterie als auch an Lima, Spannungsabfall zwischen Lima und und Batterie liegt bei ca. 0,1 Volt wenn ich dazwischen messe)
Die Kontrollleuchte im KI brennt dauerhaft, kommt bei höheren Drehzahlen ein kleines bisschen ins flackern, bleibt aber an.
Wenn ich die Fremderregung auf Masse lege, leuchtet die Lampe im KI auch, die sollte also OK sein.
An der Fremderregung liegen allerdings auch nur 11,5 Volt an bei ausgeschaltetem Motor, bei eingeschaltetem wollte ich den Stecker nicht ziehen. Sollte da nicht die volle Batteriespannung anliegen?
Nachdem auch die neue Lichtmaschine nichts gebracht hat, habe ich mal den Laderegler der alten da eingebaut, auch damit keine Änderung.

Was kann ich denn mal noch prüfen, woran könnte es liegen?

Gruß
OllePolle

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


die karre ging doch aus weil der Stromkreis nicht mehr geschlossen war

Lima und Akku hängen parallel. Wenn einer weg ist, ist der Stromkreis nicht offen.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel



Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


die karre ging doch aus weil der Stromkreis nicht mehr geschlossen war
Lima und Akku hängen parallel. Wenn einer weg ist, ist der Stromkreis nicht offen.

Im Umkehschluss hieße das dann, das er auch ohne weiteres einen Dicken Schraubschlüssel hätte nehmen können und die Pole der Batterie kurzschließen könnte, und der Motor dann weiter laufen müsste.

Schließlich ist der Stromkreis dann ja nicht "nicht geschlossen"......

Leute,
bitte gebt doch fachlich korrekte Beiträge ab. Manchmal fällt es vielleicht schon schwer, wenn man einem Anfänger was erklären muss. Aber fachlich korrekt sollten die Beiträge doch sein. Natürlich auch die Kommentare.
Die PDF über die LIMAs z.B. war sehr gut, wenn auch schon etwas älter. Aber halt immer noch aktuell und informativ.

Also, keinen Schraubschlüssel auf die Pole legen! Könnte dicken Knall geben.

stimmt, hatte ich mich vertan also papi bleib mal ganz ruhig schön dass du wohl nie nen fehler machst, bin mal gespannt, ob es wie du meinst wirklich 2 defkete Limas waren, sonst hab ich hier aber was zu lachen!

Papi, deinen Umkehrschluss hast du falsch interpretiert.

Ähnliche Themen

wenn die batterie bei laufenden Motor abklemmst, ist der laderegler mit 99%iger Sicherheit im HalbleiterNirvana.

Wenn die Batterie alleine 12 V hta ist sie entweder völlig leer, oder kurz vor ihrem wohlverdienten Ruhestand

Deine Antwort
Ähnliche Themen