Umbau 12 Uhr Stellung Golf 3 VR6
Hallo!!!
Wollte mal fragen ob mir irgend jemand sagen kann ob ich meinen Tacho selbst auf eine 12 Uhr Stellung umbauen kann!
Und wenn ja ob mir jemand vielleicht eine Anleitung hat!
Habe schon genügend Anleitung für einen 2er Golf oder einen Polo 6N im Netz gefunden, aber keine für einen 3er Golf!!!
Für eine Antwort wäre ich dankbar!!!
19 Antworten
Hi!
Schreib bitte mal die Adresse vom Golf2 auf.
Würd meinen Tacho gern machen.
Aber für Golf3 weiß ich leider auch nix.
DANKE
Hallo!!
Also es kann doch wirklich nicht sein, dass in so einem großen Forum keiner irgendwas darüber weiß????
Sorry aber stehe anscheinend auf dem Schlauch,aber was meinst du mit 12 uhr Umstellung?? Was hast du genau vor??
Gruss NIghtminde
12 uhr Stellungs Umbau heist, das der Tacho und der DZM nicht wie gewöhnlich unten links anfangen sondern bei 12 Uhr!!
Also Oben in der mitte!!!
Ähnliche Themen
achso das meinst du!! Ja so eine Folie habe ich zum Aufkleben,habe ich aus dem Internet,kann dir aber leider nicht sagen ob das so einfach ist! Habe mich da noch nicht dran getraut!
Also erstmal hallo ich kann dir nur eine adresse empfehlen diemachen das super! und der preis 70€ ca find ich noch okay! Die sagten das man es net selbst machen soll weil er dann neu justiert werden muss! Sagte VW aber auch! Aber kann ja sein das beide das nur wegen dem geld sagten! Aber bitte hinterlass mal die adresse für golf2tachos! Würde mich sehr interessieren
das ist die adresse für den Umbau! dort hab ich es machen alssen mit wunschtacho scheibe! mit meinem auto drauf! http://www.wunschtacho.de/
viel glück!
Markus
Moin erstmal.
also soweit ich weiß haben ältere tachos noch federn drin, welche die nadel zurück auf null brigen. neuere dagegen haben stellmotoren.
dass einzige was ich mir vorstellen kann ist folgendes:
bau den tacho aus. schraub ihn auf.
hebe die zeiger von dzm undgeschwm über den anschlagpin (dieses plastik-teil wo er aufliegt).
dann drehen sich die zeiger noch weiter unter null (bei den alten tachos).
dann kann man ja vielleicht die zeigern dann wieder in 12 uhr stellung draufstecken. ob dass funzt weiß ich aber leider nicht...
wie gesagt bin mir nicht sicher obs dass ist. wenn de nicht weißt lass es lieber...
mfg
Moin erstmal.
also soweit ich weiß haben ältere tachos noch federn drin, welche die nadel zurück auf null brigen. neuere dagegen haben stellmotoren.
dass einzige was ich mir vorstellen kann ist folgendes:
bau den tacho aus. schraub ihn auf.
hebe die zeiger von dzm undgeschwm über den anschlagpin (dieses plastik-teil wo er aufliegt).
dann drehen sich die zeiger noch weiter unter null (bei den alten tachos).
dann kann man ja vielleicht die zeigern dann wieder in 12 uhr stellung draufstecken. ob dass funzt weiß ich aber leider nicht...
wie gesagt bin mir nicht sicher obs dass ist. wenn de nicht weißt lass es lieber...
mfg
Also ich würde das dir nur raten, wenn du ein Tacho mit Stellmotoren hast (neueres Baujahr, keine Pins, die den Nadelweg stoppen)
Ich besitze ein Tacho, welches noch die Federn hat... :-(
Ich weiss nicht, wie es bei neueren Tachos ist, aber bei den alten, würde das gehen, mit der position der Nadel ändern.
Allerdings habe ich bei mir festgestellt (altes Tacho ), das man die Nadeln für Temperatur und Tank nur in einer Position draufstecken konnte, ich weiss nicht wie das bei neueren mit Drehzahl und Km Anzeige ist.
Benutze auf jeden Fall eine Spitzzange um den Steg festzuhalten, auf dem die Nadel sitzt um diesen beim wegheben der Nadel nicht zu verbiegen...
also ich habe gerade keine ahnung wie es dann tatsächlich in so einem tacho aussieht. aber ich tippe mal eben kurz ins blaue hineien.
wenn man einen stellemotor hat, hat der ja eine nullstellung. ich meine nicht den zeiger, der auf null steht, sondern die motorwelle, die irgendwo ihre grundstellung hat, auf die sie immer wieder zurück geht.
wäre es dann nicht einfach möglich, den zeiger in der nullstellung abzunehmen und ihn in der 12 uhr stellung wieder aufzustecken? damit hat man nur die zeigerstellung geändert und hat an der motorseite keine veränderung -> keine neujustierung.
wäre das nicht die einfachste methode???
also ist halt nur mal so ne idee von mir...
Habe einen neuen.
Hallo erstmal.
Ich habe einen Neuen Tacho mit diesen Stellmotoren. Wegen Umbau der Beleuchtung mußte ich den tacho auseinander nehmen, und auch die Zeiger abnehmen.
Wie Du schon richtig sagtest haben die Stellmotoren eine 0-Stellung, schraub deinen Tacho einfach auf, und drehe die Zeiger hin und her, dann merkst Du den Punkt. Der Pin der die Nadel Hält ist rund. Ich habe ihn einfach entgegen dem Uhrzeigersinn üder die 0-stellung hinaus gedreht. Das Resultat war, das ich die Nadeln während dem weiterdrehen abziehen konnte. Da Du Tachoscheiben auch ändern willst, ist es ja eh zu empfehlen die Nadeln ab zu nehmen.
Nachdem Du Dann die Scheiben gewechselt hast, Stecke die Zeiger ganz leicht auf den pin. Drehe ihn dann gegen die 0-stellung, bis der Zeiger auf 0 Deiner neuen Tachoscheibe Steht. Dann kannst du ihn ganz auf den Pin drücken, aber vorsicht, nicht zu dicht auf die Tachoscheibe. Habe ich gemacht, und der DZM ging nicht mehr, habe ihn wieder ein bißchen gelöst, dann ging alles wieder. Schließe den Tacho dann wieder an.
Wenn Du dann eine Probefahrt machst, dann wirst du ja sehen, ob der Zeiger dir richtige 0-Stellung hat. wenn nicht, einfach ein bißchen entgegen dem Uhrweigersinn ausrichten.
Das War´s schon.
Wenn Du Tachoscheiben Selbst machst, oder Vorlagen aus´m internet hast, wäre ich dankbar über ein bild zum selbst ausdrucken, will das nämlich auch haben ;-)