Lichtmaschine austauschen?
Ich habe folgendes Problem: Bei meinem Astra -F, Bj. 96, 108.000 km, 52 kW gehen ca. alle 6 Monate die Birnen (Abbblendlicht) kaputt. Der Mechaniker hat die Lichtmaschine getestet und meint, mit 14,8 V bringt sie zuviel, normal wären zwischen 13,2 und 14,4. Er meint weiter, ich soll die Lima wechseln lassen, weil sonst als nächstes das Steuergerät kaputt geht. Ist das korrekt, ist 14,8 V wirklich so viel zu hoch? Danke für Eure Hilfe!
Eik
17 Antworten
Mal ne ganz doofe Frage: Fahrwerk? Glühlampen (-birnen) haben die merkwürdige Eigenschaft, dass sie bei Erschütterungen (wenn sie gerade eingeschaltet sind) schneller kaputt gehen!!
wiederstand zum einlöten
Hallo
Meiner Schwester hat ein Opel Männe gesagt das man ein Wiederstand einlöten kann.
Sie hatte zwar ein Vectra b aber alle 5-6 Monate musste sie auch neue Birnen kaufen und da hat Opel ihr gesagt das das beim Astra Normal ist, das es aber ein wiederstand zum einlöten gibt, konnte sie auch im eingelötet Vectra bekommen.
Frage doch bei Opel mall nach
Zitat:
Original geschrieben von mordillo666
@OPI2003
Zitat:
Wo lebst DU denn?????IN DER REALITÄT !!
Zitat:
Eine neue 100A Lima kostet direkt bei Opel um die 200€ im TauschMUSST GENAU LESEN !! Ich habe einen 1,7 TD und nicht so einen windigen Benziner !
ZITAT
Und 487€ Einbaukosten ist meiner Meinung nach auch jenseits jeder Realität!NOCHMALS GENAU LESEN !
487 € + Einbaukosten.
Die 487 € kostet die LIMA im Austausch (NUR DIE LIMA) wenn gebraucht, € 600.- NEU.Opel hat im Jahr 1994 zwei TD Modelle parallel geführt (der eine wurde mit einem ISUZU Motor bstückt und der andere mit dem eigenen Neuentwickelten Opel Motor.). Diese beiden Ausführungen liefen einige Zeit in 1994 parallel und mittlerweilen gibt es nur noch Opel eigene Motoren (leider, denn die sind wesentlich schlechter).
Aber Dank solcher Schlaumeier wie Mordillo666 und Convoy Buddy habe die Service Heinis bei Opel immer genug Arbeit.
Preise zu nennen ohne genaue Daten des Modells ist schlicht nicht möglich