1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Lichtmaschine ausbauen

Lichtmaschine ausbauen

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen, wollte meine Lichtmaschine ausbauen wegen Lagerschaden, aber ich habe sie nicht rausbekommen
weil die untere Imbusschraube gegen den Keilrippenriemen stößt.
Habe ich was falsch gemacht oder müssen noch andere Teile gelöst werden??

Danke schon mal für eure Hilfe

Gruß
Jörg

27 Antworten

Hallo Leute,

ich versuche gerade die Lichtmaschine (von Bosch) aus meinem Golf 2, Bj. 90 auszubauen, da sie aus Altersgründen den Geist aufgegeben hat. Ich hab das vorher noch nie gemacht und kämpfe momentan mit dem Haltebolzen. Der dreht ab einem gewissen Moment einfach durch und lässt sich nicht ganz herausziehen / herausschrauben. Er schaut so ca. 2cm raus. Die Schraube an der Verstellbrücke habe ich schon entfernt, somit müsste die Lichtmaschine nur noch an dem Bolzen hängen, oder? Kabel sind natürlich auch abgemacht. Trotzdem sitzt sie noch ziemlich fest. Ich habe schon Entrostungsspray auf den Bolzen draufgesprüht, hat aber nix geholfen.

Hatte jemand von euch evtl. schon das selbe Problem oder weiß wie man es lösen kann?
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann, bin nämlich momentan ca. 250km von der Werkstatt meines Vertrauens entfernt und ich wüsste nicht wie ich die Karre sonst einigermaßen kostengünstig wieder flott kriege 😉

viele Grüße aus Stuttgart

ups wie bin ich denn in das Passat-Forum gekommen... tut mir leid 😉

Hallo Leute,

jetzt muss ich den Tread nochmal ausgraben. Ich habe es seither nicht geschafft die LiMa rauszufummeln......
Ja, ich weiß, es ist schon eine Weile her, als ich das machen wollte, jedoch hat man weniger Zeit wenn man sich verlobt und eine Hochzeit vorbereiten muss. Nun ist das aber schon ein Jahr durch und ich finde langsam wieder bissle zeit.
Naja, zum Glück hat die LiMa bisher durchgehalten.....puhh!!

Ich will das Thema nun echt angehn und kein Geld für den Umbau bei der Werkstatt hinlegen. Ich habe mir auch schon ne neue Bosch Lima besorgt. Drin ist momentan eine Valeo. Kann man die ohne bedenken gegeneinander tauschen?

Nochmal zu der Schraube am Lüfter. Wo ist diese und wie bekomme ich das blöde Lüfterrad vom Viscolüfter raus.
Kann mir das jemand nochmal genau beschreiben bzw. ein Bild schießen wo die Schrauben sitzen.
Man kann sie ja Dummerweise nicht sehn. Ich wäre euch sehr dankbar.

Gruß und Dank
Andreas

Keiner weitere Tipps und Ideen?

Hallo
und hast du die lichtmaschine ausgebaut? Ich habe das gleiche problem mit der schraube.

Hallo.
warum macht ihr so ein theater wegen der visko sie ist in 5sek demontiert.

Einfach komplett an der welle abschrauben das gewinde ist aber ein linksgewinde. Glaube 32er schlüssel ansetzen und dem einen mit dem Hammer geben in die richtige richtung fest genau umgekehrt.

soooooooooooooooooo einffffffffaaaaaaaaacccccccccchhhhhhhhhhhhhhhhh. als die kleinen imbus schrauben blind zu lösen und dann fallen sie runter usw nenenenenenenen...

grüße Andy

😁 Hallo erst mal, ich habe die Immbusschraube M8 gelöst in dem ich, das Lüfterrad mit einer großen Wapu und eine lappen auf der umlenkrolle,festgehalten und dann die Immbusschraube gedreht habe,dann ging es super einfach 😎.Die Immbusschraube liegt genau unter der Lima in eimer kleinen runden öffnung.
😁 Gruß Deichgraf

Moin, also ich habe vor 3 Wochen meine Lima in 30 min. getauscht. Man kann die Lima mit der unteren Schraube nach oben rausziehen ging nen bissel schwer, aber da is ne nut (Platz) in der halterung für die 3- bis 4 cm Restschraube. Die Schraube muss einfach kurz vorm Lüfter sein und Lima mit der Schraube rausziehen nach oben. Mfg

Ich grab mal den alten Thread aus:

Ich habe heute meine Lichtmaschine ausgebaut bei 1,9l TDI um den besch... Freilauf zu wechseln. Ich hatte auch das Problem mit der unteren Schraube. Hab das alles bissel unorthodox geregelt. Hab mit nem Montier hebel gewürgt bis die untere Schraube so krum war das ich die LM rausbekam. Rein hab ich einfach folgendes gemacht: ca 1cm längere Schraube als original genommen, von hinten reingeschraubt und vorn mit Loctite ne Mutter drauf, fertig.

Hallo zusammen, ich bin gerade zum ersten mal hier. Ich hatte gerade das selbe Problem wie Du. Ich habe die untere Schraube so weit rausgedreht wie es geht, dann um den Kopf der Schraube ein Bändchen gebunden, danach mit einem Bolzenschneider die Schraube abgeschnitten. Dann den Rest mit der Hand rausgedreht. 8mm Gewinde Stange gekauft, alte Lima vorsichtig an den Schläuchen vorbei geschlängelt, neue rein, Gewinde Stange ausgemessen, abgesägt, danach von hinten durch das Gewinde der Lima durchgeschraubt bis die vorn ein paar mm zu sehen war. Dann eine Mutter mit Unterlegscheibe und Spreng Ring drauf und Loctite 242e zur Sicherung.Danach von hinten das selbe mit den Schrauben und eine zweite zur zusatz Sicherung. Dann die alte obere Schraube rein. Riemen drauf. Anschlüsse dran, fertig. Puh, war viel Fummelei, aber der "Freundliche " ist raus und ich 400 € reicher.
MFG

www.ein-kabel-fuer-alles.de

Auch wenn die anderen Beträge schon älter sind, möchte noch eine
andere Möglichkeit erwähnen, die Lichtmaschine auszubauen, ohne den
Visko Lüfter zu lösen(den ich nicht gelöst bekommen habe), und zwar durch das Absägen (oder mit Dremel durchtrennen) der unteren Schraube, nachdem man sie gelöst hat. Die muss man sich dann neu kaufen.
Also lösen, herausziehen, 2cm absägen, und dann den Rest herausziehen.

Jetzt solle man ja meinen, dann bekommt man die Lichtmaschine zwar heraus , aber mit neuer
Schraube nicht wieder eingebaut. Sieht aber anders aus, wenn man die neue Schraube um 5mm kürzt.

So wie die Halterung bei meinem Passt Bj.2000 aussieht, hat nämlich bei VW ein Entwickler an einen
einfachen Aus- Einbau gedacht, eine Anderer hat ihm aber einen Strich durch die Rechnung
gemacht.

Die Lichtmaschine könnte man nämlich auch mit nur halb herausgezogener Schraube
nach oben ausbauen, wenn die Schraube kurz genug wäre, da der vordere Teil
des Schraubenloches in der Halterung nach oben offen ist (Siehe Bild).

Das war wohl der Plan des Entwicklers der Halterung, dem der Zweite dann aber durch
den Einbau einer etwas zu langen Schraube einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.

Die Schraube ist dazu aber leider um 5mm zu lang.
Dadurch lässte sich die Lichtmaschine mit der Originalschraube nicht herausziehen, aber wenn man eine um 5mm kürzere Schraube beim Einbau benutzt, zumindest leicht wieder einbauen.
Alle weiteren Aus-Einbauten der Lichtmaschine sind dann mehr Kindergeburtstagsmäßig.

Dazu muss nicht mal der Gewinde der neuen Schraube abgesägt werden, sondern nur die dünne Spitze, die zum Einführen gedacht ist.

Also: 5mm von der neuen Schraube absägen und ausprobieren, ob sie sich jetzt von oben
in die Halterung legen lässt. Wenn ja, dann Schraube halb ins zugehörige Loch der
Lichtmaschine stecken und diese mit Schraube von oben in die Halterung einlegen.
Dann Schraube weiter hineinstecken und festdrehen. Fertig!
Raus gehts dann umgekehrt.

Gruß
wichi

P1020522-1mb

Hi, mal einen Tip für den Ausbau des Viscolüfters:

Man kann sich das gegenhalten mit irgendwelchen riesen Zangen, oder andere abenteuerliche Aktionen sparen, in dem man den Lüfter, bzw. die 8er Imbusschraube löst bevor man den Keilrippenriemen abnimmt.
Der Riemen der ja auch über die Kurbelwellenriemenscheibe läuft halt das Lüfterrad fest, sollte sich doch was mitdrehen, kann man den Keilrippenriemenspanner mit einem 19er Schlüssel etwas fester drücken, dann klappts sicher.

Gruß, Sven.

Um an die lange Schraube der Lima heranzukommen baut man die Viskokupplung aus mit einem

STIRNLOCHSCHLÜSSEL - Schenkel Länge 180 mm - Bohrungs nippel 4 mm

so ein Teil kostet 20 Euro und man kann das Lüftungsrad gut gegenhalten. Fertig.

Nix abbrechen von Lamellen und Zeit für ein Bier ist auch noch

Deine Antwort