Lichtkante Multibeam
Wenn ich mir an der Garage die Leuchtkanten meiner Scheinwerfer betracht, bin ich mir nicht sicher, ob das so sein soll, ich hätte eine durchgehende horizontale Linie erwartet.
Wie ist das bei euch?
28 Antworten
Habe das damals beim Freundlichen reklamiert und es wurde ein SW Update durchgeführt. Der Meister wusste wie es zuvor war und versicherte mir, dass es danach weg ist. Eine Zeit lang habe ich es auch so wahrgenommen aber nach wenigen Tagen musste ich dann feststellen, dass die "Kante" doch noch/wieder da war.
Multibeam tut was es soll und das für mein Empfinden sehr, sehr gut also nehme ich dies als "normal" hin.
Muss meinen Senf auch dazugeben. Habe mich vor Nachbarshaus gestellt und angeleuchtet aber bitte nicht die warum auch immer ausgeklinkte Holzverkleidung zu sehr beachten. Triggert mich selbst täglich! Lange Rede gar kein Sinn, meine Lichtkante ist scheinbar gerade.
Habe den Höcker auch nicht!
Ich habe diesen Höcker nicht…
Zitat:
@iso3200 schrieb am 17. Januar 2023 um 07:14:14 Uhr:
So sollte es ja immer sein.
Wie kommst du zu der Annahme?
Weil bei geringen Geschwindigkeiten generell abgeblendet wird und solch eine höhere Kante den Gegenverkehr blenden könnte, wenn das während der Fahrt so bleibt.
Meine eigene Annahme.
Ob die Kante während der Fahrt bleibt, kann ich nicht sehen.
Wenn, dann offensichtlich aber auch nicht immer, wenn man die Garagenbilder sieht.
Centrino and The Vectra,
As can be seen in the video link I posted different light conditions will turn the LEDs on and off as required.
It is almost impossible to replicate the same light conditions in two different locations, thus the LED's will not necessarily look the same in different locations.
You can't compare the light function from one vehicle to another in different locations.
This is one of the features of the Multibeam lights, they light up to suit each lighting scenario/environment.
Zitat:
@iso3200 schrieb am 17. Januar 2023 um 07:32:36 Uhr:
Weil bei geringen Geschwindigkeiten generell abgeblendet wird und solch eine höhere Kante den Gegenverkehr blenden könnte, wenn das während der Fahrt so bleibt.
Meine eigene Annahme.
Ob die Kante während der Fahrt bleibt, kann ich nicht sehen.
Wenn, dann offensichtlich aber auch nicht immer, wenn man die Garagenbilder sieht.
Da würde das HP-LED-Licht und ILS (Xenon) ja immer blenden, denn die haben den Höcker immer.
Martin E240T
The Multibeam lights are, by design, configured to recognise different lighting conditions. This includes vehicles coming toward your vehicle.
The Multibeam then turns on/off LEDs to configure the lighting which, in turn, eliminates the dazzle to oncoming vehicle that they would experience with conventional lighting.
The new laser lights on vehicles are far more adaptable and will also eliminate any dazzle for oncoming vehicles.
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 16. Januar 2023 um 15:39:12 Uhr:
Das ist der Asymmetrische Lichtkegel
Würde ich auch so sehen und dabei kommt es auch drauf an, wie man zur Wand steht und was die Räder machen. Vor allem spielt auch die Distanz zur Wand eine Rolle.
Entsprechend positioniert konnte man auch bei der guten alten Holgenstreuscheibe solch einen Höcker genauso erkennen (siehe Bild).
Der linke Scheinwerfer hat die ansteigende Charakteristik, endet aufgrund der kurzen Distanz zur Wand aber entsprechend und dann kommt der rechte Scheinwerfer. Im Bild gut zu erkennen, auch wenn es bei der guten alten Holgenstreuscheibe natürlich technisch anders gemacht ist und darum auch nicht identisch aussieht, aber vom Prinzip her ist es der gleiche Effekt. Steht man weiter weg von der Wand, dann verwischt das.
Wenn es dunkel ist und der Wagen erkennt Stadt (Straßenlaternen), dann gehen die Scheinwerfer in den Modus Stadtlicht, also eine durchgehende gerade Linie. Wenn es dunkel ist und man fährt schneller bzw. außerhalb von Straßenlaternen, dann bekommen beide Scheinwerfer diesen Höcker. Damit scheint er rechts weiter als beim Stadtlicht. Kann man eindeutig erkennen.
Ist es schumrig bzw. hell, bekommt nur der linke Scheinwerfer diesen Höcker. Warum auch immer. Ich kann mir die Funktion nicht erklären und es sieht auch seltsam aus.
Allerdings sind die verschiedenen Ansteuerungen der Höcker eindeutig reproduzierbar.
Richtig, anders als bei der guten alten Holgenstreuscheibe, ist das halt alles nicht statisch. Welche LED wann leuchtet ist hochdynamisch und hängt von sehr vielen Parametern ab. Wie dunkel ist es? Wie schnell fährt man? Wie ist der Lenkwinkel? Wie ist die Neigung des Fahrzeugs? innerorts, außerorts? usw. (habe ganz sicher was nicht erwähnt).
Ob so manches einen großen Unterschied macht, darf bezweifelt werden. Aber genauso wenig schädlich ist es. Hat man einfach mal so festgelegt.
Hier mal ein Video: mit Höcker = ILS aus bzw. ohne Höcker = ILS an
Wenn ich bei uns in die Tiefgarage fahre, habe ich diese Kante auch. Je weiter ich hinunterfahre, desto mehr schließt sie sich und am Ende ist es eine gerade Linie.
Thomas