Lichtautomatik und Nebel
Bitte schaltet das Licht händisch ein! Vor allem die Billigmarken (Volkswagen, Ford, PSA) haben Lichtsensoren, die Nebel nicht erkennen. Dann ist selbst mit TFL hinten zappenduster. Sogar Tesla kann zwar angeblich autonom fahren, aber keinen Nebel identifizieren!
Also - Licht an, NSL aber erst ab 50m Sicht.
Beste Antwort im Thema
Ich bin immer noch für die technische Lösung, dass beim Einschalten der NSL die Geschwindigkeit auf max 50 km/h reduziert wird. 🙂
402 Antworten
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 8. Januar 2020 um 16:25:13 Uhr:
Das ist inhaltlich völlig unbedeutend.
Seit ein paar Jahren ist TFL Pflicht. Dafür gibt es einen ganz genauen Grund.
Gibt es eine Statistik, welche Unfälle und ihre Folgen, aufgrund von unbeleuchteten, mit TFL und Abblendlicht fahrenden Fahrzeuge auflistet?
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 8. Januar 2020 um 16:25:13 Uhr:
Das ist inhaltlich völlig unbedeutend.
Seit ein paar Jahren ist TFL Pflicht. Dafür gibt es einen ganz genauen Grund.
Ja, Spielerei und rumgepose.
Ständige Lichtpflicht durch Abblendlicht wäre wesentlicher sicherer, alleine schon weil vorne und hinten beleuchtet ist. Was spricht für dich gegen Sicherheit? Wieso bevorzugst du unsichere Lösungen?
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 8. Januar 2020 um 16:31:01 Uhr:
Ja, Spielerei und rumgepose.Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 8. Januar 2020 um 16:25:13 Uhr:
Das ist inhaltlich völlig unbedeutend.
Seit ein paar Jahren ist TFL Pflicht. Dafür gibt es einen ganz genauen Grund.Ständige Lichtpflicht durch Abblendlicht wäre wesentlicher sicherer, alleine schon weil vorne und hinten beleuchtet ist. Was spricht für dich gegen Sicherheit? Wieso bevorzugst du unsichere Lösungen?
Das Verkehrsministerium hat also TFL beschlossen, damit die Fahrer rumposen können.. . Ich hoffe das war ein Witz.
Dauerhaftes Abblendlicht wurde in Österreich wieder abgeschafft, weil Motorradfahrer dann nicht mehr aufgefallen sind. Wenn heute bei Tag ein Fahrzeug mit einem Scheinwerfer kommt, weiß jeder, dass es ein Motorrad ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 8. Januar 2020 um 16:31:16 Uhr:
Ja, gibt es.
Wenn sich diese Antwort auf meine Frage bezieht, dann zeig mal bitte.
Ich find keine, die Unfälle nach Beleuchtung unterteilt.
Ein kurzer Einwurf von mir.
wenn ständig das Abblendlicht an ist dann geht dieses auch wohl schneller kaputt was bei LED ziemlich teuer werden kann und nein die halten nicht ewig. So man tauscht die einmal vllt 2 mal aber spätestens beim 3 mal würden die meisten als 1 auge rumfahren bis beide kaputt sind .
Tfl sind teilweise nicht im Scheinwerfer integriert und einfacher bzw (ich glaube) auch günstiger zum wechseln.
Wo ich total dafür bin das es für hinten auch TFL geben würde.
Finde es aber schade das die Hersteller keine Lösung finden um Nebel zu erkennen.
Die einfachste Lösung währe Hiern an wenn Motor an.
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 8. Januar 2020 um 16:34:56 Uhr:
Das Verkehrsministerium hat also TFL beschlossen, damit die Fahrer rumposen können.. . Ich hoffe das war ein Witz.Zitat:
@Emsland666 schrieb am 8. Januar 2020 um 16:31:01 Uhr:
Ja, Spielerei und rumgepose.
Ständige Lichtpflicht durch Abblendlicht wäre wesentlicher sicherer, alleine schon weil vorne und hinten beleuchtet ist. Was spricht für dich gegen Sicherheit? Wieso bevorzugst du unsichere Lösungen?
Dauerhaftes Abblendlicht wurde in Österreich wieder abgeschafft, weil Motorradfahrer dann nicht mehr aufgefallen sind. Wenn heute bei Tag ein Fahrzeug mit einem Scheinwerfer kommt, weiß jeder, dass es ein Motorrad ist.
Was hat das mit TFL/Abblendlicht beim PKW zu tun?
Es gibt das österreichische Gutachten, wo nach Abblendlicht am Tag zu Irritationen führt, weil es zu hell ist und Motorradfahrer nicht mehr auffallen. Da stehen auch irgendwo die Unfallzahlen im Kontext drin. Ich suche das aber nicht raus. Es wird einem hier eh nicht gedankt.
Was das mit Abblendlicht und TFL zu tun hat, habe ich doch gerade breit beschrieben.
Zitat:
@BK30nP schrieb am 8. Januar 2020 um 16:38:28 Uhr:
Ein kurzer Einwurf von mir.
wenn ständig das Abblendlicht an ist dann geht dieses auch wohl schneller kaputt was bei LED ziemlich teuer werden kann und nein die halten nicht ewig. So man tauscht die einmal vllt 2 mal aber spätestens beim 3 mal würden die meisten als 1 auge rumfahren bis beide kaputt sind .
Tfl sind teilweise nicht im Scheinwerfer integriert und einfacher bzw (ich glaube) auch günstiger zum wechseln.
Wo ich total dafür bin das es für hinten auch TFL geben würde.
Finde es aber schade das die Hersteller keine Lösung finden um Nebel zu erkennen.
Die einfachste Lösung währe Hiern an wenn Motor an.
Eher schädlich ist das ewige An- und Ausschalten für Halogen und Xenon.
Da ist der Dauerbetrieb schon wirtschaftlicher.
Heutige TFL aus LED sind zum größten Teil in die Hauptscheinwerfer intrigiert, und sind haltbarer als man denkt.
Sehe mehr defekte Halogener als LED auf den Strassen.
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 8. Januar 2020 um 16:42:19 Uhr:
Es gibt das österreichische Gutachten, wo nach Abblendlicht am Tag zu Irritationen führt, weil es zu hell ist und Motorradfahrer nicht mehr auffallen. Da stehen auch irgendwo die Unfallzahlen im Kontext drin. Ich suche das aber nicht raus. Es wird einem hier eh nicht gedankt.Was das mit Abblendlicht und TFL zu tun hat, habe ich doch gerade breit beschrieben.
Nun du hast von Unfallzahlen im Bezug zur Beleuchtung geredet.
Und da wären dann zahlen auch ganz nett.
Ob man Österreich jetzt mit Deutschland vergleichen kann?
Hmm, hab da Zweifel!
Emsland hat zunächst behauptet, dass die heutige Praktik mit dem Licht gefährlicher ist. Dann soll er das belegen. Dann suche ich auch das Gutachten raus
Das hilft sicher schon mal weiter:
"urbs-media, 10.12.2007: Was in Deutschland von Politikern und selbst ernannten Verkehrsexperten innig befürwortet wird, wird in Österreich jetzt zum 1.1.2008 wieder abgeschafft: Die ganztägige Lichtpflicht für Personenkraftwagen und Lastkraftwagen. Hintergrund dieser nach dem Stand der Diskussion in Deutschland überraschenden Entscheidung ist eine im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie durchgeführten Langzeitstudie, die eindeutig belegt: Die Pflicht auch am Tage bei guter Sicht mit Abblendlicht zu fahren, erhöht das Risiko für Fußgänger und Zweiradfahrer, Opfer eines tödlichen Verkehrsunfalls zu werden. Dagegen gibt es für Pkw und Lkw durch die Lichtpflicht nur eine geringfügige Verbesserung bei der Verkehrssicherheit (Institut für ganzheitliche Unfall- und Sicherheitsforschung vom 7.9.2007)."
Könntet ihr diesen Kindergarten mal einstellen und euch auf Lichtautomatik und Nebel Konzentrieren.
Moorteufelchen
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 8. Januar 2020 um 16:55:35 Uhr:
Emsland hat zunächst behauptet, dass die heutige Praktik mit dem Licht gefährlicher ist. Dann soll er das belegen. Dann suche ich auch das Gutachten rausDas hilft sicher schon mal weiter:
"urbs-media, 10.12.2007: Was in Deutschland von Politikern und selbst ernannten Verkehrsexperten innig befürwortet wird, wird in Österreich jetzt zum 1.1.2008 wieder abgeschafft: Die ganztägige Lichtpflicht für Personenkraftwagen und Lastkraftwagen. Hintergrund dieser nach dem Stand der Diskussion in Deutschland überraschenden Entscheidung ist eine im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie durchgeführten Langzeitstudie, die eindeutig belegt: Die Pflicht auch am Tage bei guter Sicht mit Abblendlicht zu fahren, erhöht das Risiko für Fußgänger und Zweiradfahrer, Opfer eines tödlichen Verkehrsunfalls zu werden. Dagegen gibt es für Pkw und Lkw durch die Lichtpflicht nur eine geringfügige Verbesserung bei der Verkehrssicherheit (Institut für ganzheitliche Unfall- und Sicherheitsforschung vom 7.9.2007)."
Tut es zwar nicht und war in Österreich nur ein Politikum.
Eigentlich lächerlich das Ganze. Das einzige Land von Vielen mit Lichtpflicht dass es wieder abgeschafft hat.
Komisch alle anderen haben gute Erfahrungen damit gemacht.
Aber lassen wir das und kommt zum Thema zurück.
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 8. Januar 2020 um 16:25:13 Uhr:
Seit ein paar Jahren ist TFL Pflicht.
Ja, eine
Ausstattungspflicht, aber
keine Verwendungspflicht, zumindest nicht in DE und AT. Genau das gleiche trifft auch für die NSL zu.
Und das "Lichtdurcheinander" ist der Preis für das TFL und der Lichtautomatik.
Zitat:
@Meini1976 schrieb am 29. Januar 2020 um 21:58:06 Uhr:
Zitat:
@UnshavedRelease schrieb am 8. Januar 2020 um 16:25:13 Uhr:
Seit ein paar Jahren ist TFL Pflicht.
Ja, eine Ausstattungspflicht, aber keine Verwendungspflicht, zumindest nicht in DE und AT. Genau das gleiche trifft auch für die NSL zu.Und das "Lichtdurcheinander" ist der Preis für das TFL und der Lichtautomatik.
Was meinst du mit Verwendungspflicht?
Wenn es verbaut ist, muss es an sein, sobald das Abblendlicht aus ist!