Lichtautomatik und Nebel

Bitte schaltet das Licht händisch ein! Vor allem die Billigmarken (Volkswagen, Ford, PSA) haben Lichtsensoren, die Nebel nicht erkennen. Dann ist selbst mit TFL hinten zappenduster. Sogar Tesla kann zwar angeblich autonom fahren, aber keinen Nebel identifizieren!

Also - Licht an, NSL aber erst ab 50m Sicht.

Beste Antwort im Thema

Ich bin immer noch für die technische Lösung, dass beim Einschalten der NSL die Geschwindigkeit auf max 50 km/h reduziert wird. 🙂

402 weitere Antworten
402 Antworten

Beim A3 ließ sich der Sensor nicht einstellen (BJ 2008).

Bei BMW geht´s über Codieren - aber nicht einfach so ohne externe Hilfsmittel.

Ich kann auch nichts einstellen. Das Tagfahrlicht lässt sich bei meinem Faceliftmodell nicht mehr deaktivieren. Das wäre ja sonst auch völlig sinnlos, denn es soll ja schließlich immer brennen. Komplett unbeleuchtete Autos sind eine riesen Gefahr.

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 8. Januar 2020 um 15:42:00 Uhr:


Ich kann auch nichts einstellen. Das Tagfahrlicht lässt sich bei meinem Faceliftmodell nicht mehr deaktivieren. Das wäre ja sonst auch völlig sinnlos, denn es soll ja schließlich immer brennen. Komplett unbeleuchtete Autos sind eine riesen Gefahr.

Wie haben wir bloß früher überlebt? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Komplett unbeleuchtete Autos sind eine riesen Gefahr.

Nicht bei den typischen Einsatzbereichen des TFL.

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 8. Januar 2020 um 15:42:00 Uhr:


Ich kann auch nichts einstellen. Das Tagfahrlicht lässt sich bei meinem Faceliftmodell nicht mehr deaktivieren. Das wäre ja sonst auch völlig sinnlos, denn es soll ja schließlich immer brennen. Komplett unbeleuchtete Autos sind eine riesen Gefahr.

Es geht nicht um das vollständige Abschalten, sondern um den Zeitpunkt des Umschaltens auf das Abblendlicht.

Zitat:

@sambob schrieb am 8. Januar 2020 um 15:47:52 Uhr:



Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 8. Januar 2020 um 15:42:00 Uhr:


Ich kann auch nichts einstellen. Das Tagfahrlicht lässt sich bei meinem Faceliftmodell nicht mehr deaktivieren. Das wäre ja sonst auch völlig sinnlos, denn es soll ja schließlich immer brennen. Komplett unbeleuchtete Autos sind eine riesen Gefahr.

Wie haben wir bloß früher überlebt? 😕

Gar nicht. Früher seid ihr bei einem Frontalzusammenstoß gestorben.

Zitat:

Gar nicht. Früher seid ihr bei einem Frontalzusammenstoß gestorben.

Nö, sonst würden wir die Frage ja nicht stellen, anthropisches Prinzip😉

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 8. Januar 2020 um 15:57:50 Uhr:



Zitat:

Gar nicht. Früher seid ihr bei einem Frontalzusammenstoß gestorben.

Nö, sonst würden wir die Frage ja nicht stellen, anthropisches Prinzip😉

Da sagen die Todeszahlen von früher was anderes. Erkennung kommt vor Schutz. Beides rettet Leben. Wir brauchen über Sinn und Unsinn auch nicht diskutieren. Es ist gesetzlich vorgeschrieben. Sonst pocht ihr doch auch immer darauf, dass Regeln und Verordnungen eingehalten werden. Aber früh war ja alles besser.. nicht.

Es geht nicht um die Beleuchtung des Autos, es geht um TFL. Die Einführung führte dazu - was sinngemäß in diesem Strang auch kritisiert wird - das PKW teils ohne Beleuchtung am Heck durch die Gegend fahren.

Ich halte die heutigen Praktiken insofern für gefährlicher und unfallträchtiger als "in unseren guten alten Zeiten".

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 8. Januar 2020 um 16:09:47 Uhr:


Es geht nicht um die Beleuchtung des Autos, es geht um TFL. Die Einführung führte dazu - was sinngemäß in diesem Strang auch kritisiert wird - das PKW teils ohne Beleuchtung am Heck durch die Gegend fahren.

Ich halte die heutigen Praktiken insofern für gefährlicher und unfallträchtiger als "in unseren guten alten Zeiten".

Die Unfallstatistik sagt etwas anderes...

Zitat:

Die Unfallstatistik sagt etwas anderes...

Und die unterscheidet nach TFL und Abllendlicht - Nutzung?😁

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 8. Januar 2020 um 16:09:47 Uhr:


Es geht nicht um die Beleuchtung des Autos, es geht um TFL. Die Einführung führte dazu - was sinngemäß in diesem Strang auch kritisiert wird - das PKW teils ohne Beleuchtung am Heck durch die Gegend fahren.

Ich halte die heutigen Praktiken insofern für gefährlicher und unfallträchtiger als "in unseren guten alten Zeiten".

TFL ist ein Teil der Beleuchtung. Ich sehe das völlig anders wie du. Vor 10 Jahren sind mir in der Stadt oft unbeleuchtete Fahrzeuge bei Nacht begegnet. Diese Gefahr existiert jetzt nicht mehr, denn TFL für sich ist nachts schon recht hell.
Die Vorstellung, dass Autofahrer durch TFL öfter zu Schaden kommen, ist absurd.
Ein unbeleuchtetes Auto am Heck ist weniger gefährlich, weil die Autos dahinter in die gleiche Richtung fahren und das Aufschließen viel länger dauert. Außerdem gibt es noch die Bremslichter. Die hat ein Auto vorne leider nicht.

Es ging um Todeszahlen. Todesfälle sind seit jeher in der Stadt sehr selten.

Das ist inhaltlich völlig unbedeutend. Um was es geht, bestimmt immer noch der Threadtitel und bei Nebel wäre mir TFL vorne deutlich wichtiger als hinten.
Seit ein paar Jahren ist TFL Pflicht. Dafür gibt es einen ganz genauen Grund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen