Lichtautomatik: Tunnelerkennung
Wie funktioniert eigentlich diese Tunnelerkennung? Dachte erst, es handelt sich einfach nur um eine Verzögerungsschaltung der Lichtautomatik, aber irgendwie wird wohl doch das "Licht am Ende des Tunnels" erkannt. Bin heute zweimal durch den selben Tunnen gefahren, in die eine Richtung (Sonne von hinten) ging das Licht relativ schnell an, zurück (Sonne von vorne etwas in den Tunnel) blieb das Licht aus.
Beste Antwort im Thema
Also ich finds auch sehr sehr doof gelöst.
Wenn man bei schlechterem Wetter oder gegen Abend fährt, reicht schon ein Baum am Strassenrand und die Xenons zünden. 40 m weiter gehen Sie wieder aus - nur um dann bei der nächsten Wolke wieder an zu gehen. Was soll das? Dann können Sie doch bei schlechtem Wetter oder ab 17:30 einfach an bleiben.... Narf
73 Antworten
Also ich finds auch sehr sehr doof gelöst.
Wenn man bei schlechterem Wetter oder gegen Abend fährt, reicht schon ein Baum am Strassenrand und die Xenons zünden. 40 m weiter gehen Sie wieder aus - nur um dann bei der nächsten Wolke wieder an zu gehen. Was soll das? Dann können Sie doch bei schlechtem Wetter oder ab 17:30 einfach an bleiben.... Narf
Zitat:
Original geschrieben von Peacemaker22
Also ich finds auch sehr sehr doof gelöst.Wenn man bei schlechterem Wetter oder gegen Abend fährt, reicht schon ein Baum am Strassenrand und die Xenons zünden. 40 m weiter gehen Sie wieder aus - nur um dann bei der nächsten Wolke wieder an zu gehen. Was soll das? Dann können Sie doch bei schlechtem Wetter oder ab 17:30 einfach an bleiben.... Narf
Kenn ich so nicht, weder vom Zafira, noch vom Meriva. Den hab ich allerdings auch erst knapp 1000Km gefahren. Was ich aber nicht peile: Warum kauft ihr Xenon und ne Lichtautomatik, wenn ihr euch dann ins Hemd macht, dass das Xenon zu oft an geht? Lasst das Ding doch einfach mal machen und gut is. Der Insignia ist seit 2008 am Markt, ich glaub hier war noch nicht mal ein Thread zu dem Thema. Demnach scheinen die Brenner nicht übermäßig zu verschleißen. Da entwickelt sich die Technik ja auch weiter. Früher hieß es auch immer, dass man Energiesparlampen nicht oft an und ausschalten soll. Das ist ebenfalls mittlerweile obsolet.
Grundsätzlich gilt aber: Kaufe keine Automatik, wenn du lieber selber schalten willst. Ob das nun das Getriebe oder das Licht ist macht keinen Unterschied. Ich bestell den Kram, damit ich mir eben KEINEN Kopf darum machen muss. Und solang die Automatik eher zu früh als zu spät das Licht anmacht, kann ich mich entspannt zurücklehnen und das Fahren genießen.
Gruß, Raphi
Hi Raphi,
die Automatik macht ja vieles ok - halt nur im Grenzbereich verhält sie sich dämlich. Missen möchte ich sie trotzdem nicht mehr. Eine Wahl hatte ich (da Gebrauchtwagen) eh nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Peacemaker22
Hi Raphi,die Automatik macht ja vieles ok - halt nur im Grenzbereich verhält sie sich dämlich. Missen möchte ich sie trotzdem nicht mehr. Eine Wahl hatte ich (da Gebrauchtwagen) eh nicht.
Na eben drum. Hach die Deutschen und ihr Mecker-Gen...😛
Gruß, Raphi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Na eben drum. Hach die Deutschen und ihr Mecker-Gen...😛Zitat:
Original geschrieben von Peacemaker22
Hi Raphi,die Automatik macht ja vieles ok - halt nur im Grenzbereich verhält sie sich dämlich. Missen möchte ich sie trotzdem nicht mehr. Eine Wahl hatte ich (da Gebrauchtwagen) eh nicht.
Gruß, Raphi
Erklär mir folgendes (nur den Sinn):
Es schifft wie Hexe, der Wischer eiert am Anschlag, aber der Lichtsensor bekommt kein Signal das Licht anzuschalten (aber "Schlechtwetterlicht" als Lichtfunktion im AFL enthalten - cool)... dann schaltet man das Licht manuell an, um dann nach dem Regen zwei mal in die "Aus"-Stellung zu schalten, damit die Funktion für die miserabel funktionierende Tunnelerkennung läuft (2 x durch den Elbtunnel, einmal wurde der Tunnel als solches ignoriert, in meiner Heimatstadt habe ich das ebenso oft)... glücklicherweise gibt es erstenes das TFL und zweitens geht der Lichtsensor seltsamerweise recht gut bei einsetzender Dämmerung.
Der Vectra hatte bei mir in zwei Fahrzeugen eine um Welten (ohne Übertreibung) bessere Tunnelerkennung - da habe ich nur bei schwachem Regen am Schalter rumfummeln müssen, aber nicht bei einem Tunnel.
Man kauft keine Automatik, damit die beschriebene Funktion nicht ausreichend gut ihren Dienst tut. Wenn dir das vermeintliche Gemecker nicht passt, musst du nichts dazu schreiben. Ich bin der Meinung, dass man ein Auto, wie in der Bedienungsanleitung und im Prospekt beschrieben kauft und die Funtionsweise dann auch so sein sollte... und den Regensensor mit der Lichtautomatik zu verbinden kann nicht so ein riesen Problem sein.
Gruß
OSDW
Das der Regensensor mit der Lichtautomatik nicht verbunden ist finde ich auch nicht gut, FOH meinte dafür hat man ja das Tagfahrlicht immer an im Hellen.
Recht hat er!
Stelle sich mal vor es ist hell draussen, es tröpfelt leicht aber beständig und Zack, geht das Licht an: Wieder würden die mosern die sich hier beschweren.
Man kann nicht alles haben, und man sollte auch nicht vergessen das es nur eine Unterstützung ist.
Meine Sensoren funktionieren alle wie sie sollen, ausser das der Regensensor sporadisch einmal zufällig wischt obwohl es trocken ist.
Einen Finger ausgestreckt und aus ist er. Wozu soll ein Sensor auch in Bereitschaftsein wenn nicht nötig, ist doch klar das es da zu Fehlinformationen kommen kann.
Oder ist es sogar ein Selbsttest der da sich einschaltet?
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Stelle sich mal vor es ist hell draussen, es tröpfelt leicht aber beständig und Zack, geht das Licht an: Wieder würden die mosern die sich hier beschweren.
Ich habe von der höchsten Stellung des Wischers geschrieben... bei Intervall verlange ich das auch nicht, aber wenn Dauerbetrieb in der unempfindlichsten Stellung des Drehrades einsetzt, ist ein Abblendlicht sicherlich nicht verkehrt.
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Man kann nicht alles haben, und man sollte auch nicht vergessen das es nur eine Unterstützung ist.
Du hast Recht und hast sicher auch verstanden, was ich meinte.
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Meine Sensoren funktionieren alle wie sie sollen, ausser das der Regensensor sporadisch einmal zufällig wischt obwohl es trocken ist.
Einen Finger ausgestreckt und aus ist er. Wozu soll ein Sensor auch in Bereitschaftsein wenn nicht nötig, ist doch klar das es da zu Fehlinformationen kommen kann.
Meiner auch, der im Vectra NIE. Gleicher Hersteller des Fahrzeugs und mehr Entwicklungszeit - das spricht nicht für das Insignia-System. Ja, das Ausschalten stört mich auch nicht so sehr, aber auf Sonne reagierender Regensensor ist auch arg seltsam... ich beziehe mich da gerne auch wieder auf meine zwei Vecta C...
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
Erklär mir folgendes (nur den Sinn):Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Na eben drum. Hach die Deutschen und ihr Mecker-Gen...😛
Gruß, Raphi
Es schifft wie Hexe, der Wischer eiert am Anschlag, aber der Lichtsensor bekommt kein Signal das Licht anzuschalten (aber "Schlechtwetterlicht" als Lichtfunktion im AFL enthalten - cool)... dann schaltet man das Licht manuell an, um dann nach dem Regen zwei mal in die "Aus"-Stellung zu schalten, damit die Funktion für die miserabel funktionierende Tunnelerkennung läuft (2 x durch den Elbtunnel, einmal wurde der Tunnel als solches ignoriert, in meiner Heimatstadt habe ich das ebenso oft)... glücklicherweise gibt es erstenes das TFL und zweitens geht der Lichtsensor seltsamerweise recht gut bei einsetzender Dämmerung.
Der Vectra hatte bei mir in zwei Fahrzeugen eine um Welten (ohne Übertreibung) bessere Tunnelerkennung - da habe ich nur bei schwachem Regen am Schalter rumfummeln müssen, aber nicht bei einem Tunnel.Man kauft keine Automatik, damit die beschriebene Funktion nicht ausreichend gut ihren Dienst tut. Wenn dir das vermeintliche Gemecker nicht passt, musst du nichts dazu schreiben. Ich bin der Meinung, dass man ein Auto, wie in der Bedienungsanleitung und im Prospekt beschrieben kauft und die Funtionsweise dann auch so sein sollte... und den Regensensor mit der Lichtautomatik zu verbinden kann nicht so ein riesen Problem sein.
Gruß
OSDW
Moin,
das was du schreibst ist ja nun was anderes als das, worauf ich geantwortet hab. Mit dir hab ich nicht geredet.
Zu deinem Problem: würde mich auch nerven. Ist zum Glück im Meriva B NICHT so. Da ist es - wie schon beschrieben - so, dass Lichtautomatik und Regensensor gekoppelt sind und das ganze so funktioniert, wie du es aus dem Vectra und ich es aus dem Zafira B kenne.
Aber man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben: Hast du mal nach einem Update gefragt?
Gruß, Raphi
Moin zusammen,
ja ja die lieben Helferlein, mal sind sie übereifrig und mal zu faul.😁😁
Bei mir geht der Xenonbrenner schon an wenn ich unter einer Autobahnbrücke durchfahre. Aber natürlich erst am Ende der Brücke.😠
Dafür bleibt er dann auch etwas länger an.😠 Sehr gerne auch bei Sonne. Die anderen Lichtsensornutzer anderer KFZ Marken grinsen mich meistens dann mitleidig an. "Hättest dir mal nen Auto gekauft, dass ne ordentliche Technik hat."
Letzendens war es auch sehr lustig (nervig). bin bei leichter Dämmerung eine Allee langgefahren es war ein ständiges Licht an, Licht aus!
Ich kann allen Teilnehmern, die hier sich leicht über die "Lichtorgel" des Navibildschirms aufregen, nur beipflichten.
Das nervt richtig!!! 😠😠
Wenn es wirklich so´n update gibt, dann werde ich hoffentlich etwas mehr Ruhe für meine Nerven und Schonung für die Brenner haben.
Dafür funzt mein Begrüßungslicht aber auch nicht, trotz Einstellen nach BA.
Den willkürlich wischenden Regensensor kenn ich auch vom Passat 3c, dort war es gefühlt schlimmer als beim Insignia.
Zitat:
Original geschrieben von Pete309
...
Bei mir geht der Xenonbrenner schon an wenn ich unter einer Autobahnbrücke durchfahre. Aber natürlich erst am Ende der Brücke.😠
Dafür bleibt er dann auch etwas länger an.😠 Sehr gerne auch bei Sonne.
...
Das nervt richtig!!! :...
Sprichst mir aus der Seele. Es nervt mich auch.
Denn schlichtweg funktioniert die Tunnelerkennung NICHT. Dafür geht das Licht bei einer Unterführung gleich an, im Tunnel erst viel viel später.
Und Punkto Lichtautomatik kaufen oder nicht. Das AFL gibt es nur mit der Automatik - also aussuchen ist nicht.
Ich fahre entweder manuell mit abgedimmten TFLs oder mit Xenon an. Der Lichtsensor ist fürn Arsch.
immer diese pauschalurteile....meiner funktioniert bestens 🙂
Zitat:
Original geschrieben von eugain
immer diese pauschalurteile....meiner funktioniert bestens 🙂
Meiner auch 🙂
tja, dann würde ich mal pauschal sagen, dass an der Stelle von Opel etwas verschlimmbessert wurde... meiner hats als MJ2011,5 - hat schon mal jemand herausgefunden, ob vielleicht ein Zusammenhang mit der verbauten Frontkamera besteht - die hat meiner nämlich auch und die funktioniert bestens und Gegensatz zum Lichtsensor!
Ich habe den Fernlichtassi. und im Spiegel sind 3 Kameras zu sehen +das Opel Eye
Zitat:
Original geschrieben von MyInsignia
Meiner auch 🙂Zitat:
Original geschrieben von eugain
immer diese pauschalurteile....meiner funktioniert bestens 🙂
Na da sag ich mal:" Herzlichen Glückwunsch!"😁
Kannst gerne mal zwei Wochen mit meienm ST fahren, so als Pauschalangebot.😕
Sicher wird es, warum auch immer, Unterschiede bei der Auslegung des AFL+ geben. Oder es wird eine produktionsbedingte Streuung geben, die bei der QS nicht auffällt. Der FOH wird´s uns sicher nicht verraten (Können).
Klar kann man sich, um die Nerven zu schonen, Kompromisse ausdenken. Aber wozu kaufe ich denn das AFL+??
Weil´´s ne coole Spielerei ist, und weil mein Nachbar mit seinem vergleichbaren Mittelklasse KFZ das auch hat und zufrieden ist. Villeicht auch weil´s modern ist und ich ein Technikfreak bin. Es gibt sicher viele Möglichkeiten.
Es muss funzen! Das ist der Punkt.
Es geht hier nicht um Verteufelung einer Marke, eines Produktes oder was auch immer. Es geht um die Feststellung von Auffälligkeiten und Erfahrungsaustausch.
In 14 Tagen geht meiner zur 1. Insp. Dann wird alles dem armen FOH auf den Tisch gelegt mit der Aufgabe alle Beanstandungen abzustellen. Ist schließlich erst acht Monate oder 31500 Km alt. Heißt komplette Garantis und Gewährleistung.
Melde mich dann, ob und was abgestellt wurde