- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart Elektrofahrzeuge
- Smart ED/EQ
- Lichtautomatik nachrüsten
Lichtautomatik nachrüsten
Habe heute die nicht vorhandene Lichtautomatik nachgerüstet. Geniale Sache!!! Da bei diesen Modellen (W453 42 und 44) die ganze Sache schon vorgerüstet ist, bedarf es nur eines neuen Lichtschalters (Lenkstockhebel). Der kostet beim SC (MB) um die 150€. Da aber der W453 sehr mit Renault verwandt ist, passt auch der Renaulthebel für 33,90 €. Das ganze dauert 30 min und funktioniert ohne Codieren.
so geht es
https://youtu.be/ujHOp5M-V18
https://www.ebay.de/.../383675397524
33 Antworten
@Bamberger_1 Meiner sieht ähnlich genug aus um jetzt den Renault Lenkstockschalter zu bestellen!
Vielen Dank für die Informationen und Hilfe!
Hallo,
erstmal vielen Dank für die bisherigen Erläuterungen zu diesem Therma.
Ich habe nun dieses 2020er Model Smart Forfour EQ mit großem Grill und möchte gern wie beschrieben den Lenkstockschalter umrüsten. Ich bin etwas verunsichert, weil geschrieben wurde, dass dieses Modell nicht mehr geht.
Ich habe deshalb Bilder vom Modell und dem Sensor in der Windschutzscheibe angehangen. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp gebe, ob es trotzdem funktionieren wird.
Vielen Dank!
@NatureExplorer geht wahrscheinlich nicht. Du hast nur 1 Linse, die ist wohl für den Regensensor oder die Rekuperation (weiß ich nicht genau). Anbei ein Bild was bei deinem fehlt
Danke, dann werde ich es wohl nur mal probieren können.
Regen- bzw. Scheibenwischautomatik hat er auch nicht. Deshalb hatte ich gehofft. die Linse sei für das Licht.
Bei mir sieht's auch so aus. Habe weder Licht-, noch Regenautomatik.
Ich hab den gleichen Sensor und keine Wischer oder Licht Automatik, weiß jemand für was der überhaupt ist?
Und hat jemand die Lichtautomatik bei so einem erfolgreich nachgerüstet?
Ich habe einen EQ forfour aus 06/2020 Passion mit Plus und Advanced-Paket.
@kevinDoKa ging meines Wissens nur bis zum Facelift. Dann fehlte der Sensor. Siehe Bild
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 26. Februar 2022 um 19:08:55 Uhr:
@Smartie21 hier ein Bild wie es bei meinem aussieht. Es sind zwei Linsen vorhanden. Eine für die Lichtautomatik und die andere wahrscheinlich für den Regensensor. Den kann man auch irgendwie nachrüsten. Aber ich finde die Intervallschaltung ganz gut.
Das schwarze „Geschmiere“ um die Linsen ist wahrscheinlich französische Gründlichkeit beim Kleberauftrag.
Dein EQ ist in Novo Mesto, Slowenien, montiert worden. Nicht in Frankreich

Zitat:
@kevinDoKa schrieb am 4. September 2024 um 10:17:46 Uhr:
Ich hab den gleichen Sensor und keine Wischer oder Licht Automatik, weiß jemand für was der überhaupt ist?
Und hat jemand die Lichtautomatik bei so einem erfolgreich nachgerüstet?
Ich habe einen EQ forfour aus 06/2020 Passion mit Plus und Advanced-Paket.
Der kleine Sensor mit nur einem Sensor, der verbaut ist auch wenn man keine Wisch oder Licht Automatik hat ist ein Regen Sensor. Man kann ihn mit ddt4all aktivieren. Man braucht nicht mal den Lenkstockhebel zu tauschen, die Intervallstellung wird dann einfach zur AUTO Stellung.
Mit DDT4ALL codiert:
USM
EMM_EDISON_DDT2000_SWxxxxx
EMM_WipingAndWasching
Nbx_AUTO_WIPE_CF + Nbx_FRONT_WIPER_CF aktivieren
Habe mir jetzt den großen Sensor (Anschluß ist der gleiche) besorgt und den linken Lenkstockhebel mit AUTO Stellung, habe aber nocht nicht gefunden wo man sowas wie Nbx_AUTO_LIGHT aktivieren könnte.
Habe auch schon an anderer Stelle gelesen das eventuell auch noch was nachverdrahtet werden muß.
Bin noch am forschen.
Hat jemand diesen Umbau schon ans laufen gebracht ?
Heute versuchte ich bei meinem ebenfalls die Wischautomatik zu aktivieren, da ich auch nur einen, kleinen Sensor an der Windschutzscheibe habe. Leider konnte ich nach dem scan mit ddt4all keine Einträge, wie von dir angegebenen, finden. Weder die Zeilen "EMM_.....", noch "Nbx_.....". Gelesen habe ich die zu Zeiten meines ehemaligen Verbrenner Smart. Womöglich habe ich eine andere SW Version?
Ich füge mal die beiden Screenshots von meiner ddt4all Oberfläche an....
Vorab schon mal ein dickes DANKE für einen Tipp
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 27. November 2021 um 20:44:43 Uhr:
@JRs_Smartie So sieht es aus. Bis 2019 hat man keine unterschiedlichen Scheiben eingesetzt und auch die Verkabelung vorgerüstet. Somit fehlt nur der passende Lenkstockhebel. Das gilt übrigens auch für die Sitzheizung, da fehlen nur die Schalter, due Heizmatten und der passende Kabelbaum unter dem Sitz. Die Verdrahtung zum Klimasteuergerät und die Steuerung sind schon da.
Hallo,
ich wollte mal nachfragen, ob die von dir erwähnten Sachen auch im Smart Forfour (453 aus 2016) vorhanden sind, insbesondere die Sitzheizung. Falls ja, welchen Schalter müsste ich dafür kaufen?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
@Ben2683 für die Lichtautomatik braucht man den Lenkstockhebel neu. Die Verdrahtung ist schon komplett vorgerüstet. Wichtig ist, dass der Sensor auf der Scheibe die entsprechende Linse hat. Das Bild dazu ein paar Posts vor diesem.
https://www.ebay.de/itm/256529130056?...
Für die Sitzheizung ist das etwas aufwändiger, aber das lohnt sich wirklich. Man braucht die seitlichen Aussenbacken für die Vordersitze, mit der Aussparung für den Schalter, die Schalter, den Kabelbaum, die Heizmatten und ein DIY-Geschick, weil die Bezüge der Sitze und der Lehnen abgenommen werden müssen. Wenn du das machen willst/kannst such ich dir die Teilliste raus.
Danke für die schnelle Antwort. Ist die Sitzheizung nicht schon in den Sitzen verbaut?
Ok hatte ich falsch gelesen.
Ja eine Teilliste wäre schon gut.
Hat er eigentlich auch einen Regensensor verbaut weil in der Scheibe 2 Punkte sind siehe Bild.